Modulang

Ziel des Projekts ist die Einführung multimedialer, Web basierter Lehr- und Lernformen in die Ausbildungskonzeption und –praxis in den Bereichen Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation. Modulang ist ein Verbundprojekt von Hochschulen und Bildungseinrichtungen in Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, Furtwangen, Kaiserslautern, Lyon und Saarbrücken. Die Universität des Saarlandes hat die Konsortialführung inne, beteiligt sind die Fachrichtung Romanistik, das Fernstudien- und das Sprachenzentrum.

Projektskizze

Im Rahmen von Modulang werden multimediale Lehr- und Lernmaterialien für Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation erstellt. Im Vordergrund steht eine integrierte Vermittlung von Sprach- und Kulturkompetenz in einer multimedialen Lernumgebung mit authentischen Video- und Audiomaterialien. Zielgruppe sind Studierende der romanischen Sprachen und der Interkulturellen Kommunikation, Sprachenlerner aller Fakultäten sowie interessierte Personen in der Weiterbildung. Durch die intensive Zusammenarbeit mit den DozentInnen der beteiligten Fachbereiche und Lehrinstitutionen ist die Einbindung der entwickelten Materialien in die Ausbildungskonzeption und -praxis garantiert. Alle Lerninhalte werden grundsätzlich webbasiert konzipiert und in einer einheitlichen Lernumgebung angeboten. Plattform und Lerninhalte bilden eine virtuelle Struktur, in der sowohl Prozesse des individuellen / autonomen als auch des verteilten / kooperativen Lernens ablaufen können.

Modulang führt didaktische, medienpädagogische und fachwissenschaftliche Kompetenzen zusammen: Der Fachbereich Romanistik und das Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes sind ebenso wie das Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander Universität Erlangen und der Lehrstuhl Interkulturelle Germanistik in Bayreuth für die inhaltliche Konzeption und die Erstellung der Lernmaterialien verantwortlich. Die Teleakademie der Fachhochschule Furtwangen und das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung in Kaiserslautern wirken bei der Gestaltung der Lernumgebung und der Entwicklung von Konzepten zur didaktischen Umsetzung und Evaluation mit.

Das Fernstudienzentrum der Universität des Saarlandes wird die für die Weiterbildung relevanten Module (berufsbezogene Sprachausbildung) einer breiten Öffentlichkeit anbieten. In Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien werden die Materialien im Rahmen der Lehreraus- und -fortbildung eingesetzt.

Grundsätzlich können alle multimedialen Lehrmodule auch in vergleichbaren Studiengängen anderer Hochschulen eingesetzt werden. Neben der Sicherstellung der Verbreitung durch die im Projekt beteiligten Multiplikatoren wird im Hinblick auf eine nachhaltige Integration von online-gestützten Lehr- und Lernmaterialien in die Ausbildungskonzeption eine an die spezifischen Erfordernisse angepasste Infrastruktur vorgesehen. Die Entwicklung einer plattformunabhängigen Autorensoftware für DozentInnen ermöglicht die Adaptierbarkeit der Anwendungen für unterschiedliche Zielgruppen mit relativ geringem Aufwand. Über die LernerInnen- und AutorInnenschnittstelle der Datenbasis werden ständig Daten gewonnen, die von der wissenschaftlichen Begleitforschung ausgewertet und für die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung der Software genutzt werden können. Die gesammelten, erstellten und didaktisierten Video-, Audio- und Textmaterialien erlauben Lehrenden darüber hinaus, unabhängig von den bereits entwickelten Kursen auf einen Pool von digitalen Ressourcen zugreifen zu können.

Mit der vorgesehenen Einbindung der erstellten Anwendungen in die Plattform der virtuellen Hochschule (VISU) wird Nachhaltigkeit im universitären Netzwerk angestrebt.

bmbf, sprache, modulang

Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite

Jana Wedekind