Schulungen
Lernen Sie wichtige Werkzeuge für E-Learning und E-Teaching kennen. Die e-teaching.org Online-Schulung zeigt wie's geht! Die Schulung wird mithilfe des Web-Kommunikationssystems Adobe Connect durchgeführt. Dabei wird ein Live-Video des Trainers und seiner Arbeitsoberfläche im Webbrowser übertragen. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, während der Schulung per Chat Fragen an die Trainerin/den Trainer zu stellen. Die Online-Veranstaltungen dauern in der Regel eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos. Alle Veranstaltungen werden aufgezeichnet. Die Video-Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen finden Sie auf der jeweiligen Eventseite.
28 vergangene Online-Events (Aufzeichnungen):

17.05.2018
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich
Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unmittelbar anwendbar. Dabei ergaben sich einige Änderungen in Sachen Datenschutz und Datensicherheit, die auch für den Hochschulbereich relevant sind. Im Online-Event wurden wesentliche Veränderungen und die konkreten Folgen der Verordnung vorgestellt. mehr...

29.02.2016
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
Wie erstellt man ein „gutes” Lehr- bzw. Lernvideo? Welche Möglichkeiten und Techniken gibt es? Was brauche ich, was muss ich beachten, und was kostet das Ganze? mehr...

04.11.2013
LOOP - eine E-Book-Plattform für das Lehrbuch von morgen
LOOP ist eine an der Fachhochschule Lübeck entwickelte Online-Autorenplattform, mit der man das Lehrbuch von morgen schreiben kann. Im Online Event erläuterte Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wittke (FH Lübeck), warum LOOP entwickelt wurde, welche Kosten im Produktionsprozess eingespart werden, warum die Lösung nachhaltig ist und welche Akzeptanz-Probleme bei der Einführung auftraten. Danach wird LOOP live [...] mehr...

06.02.2012
Online-Events organisieren und durchführen am Beispiel Adobe Connect
In der Online-Schulung zeigen Markus Schmidt und Joachim Wedekind aus dem e-teaching.org-Redaktionsteam die Durchführung eines Online-Events mit dem webbasierten Online-Kommunikations-Tool Adobe Connect aus Sicht der Veranstalter und Referenten und geben Hinweise, was neben der eigentlichen Ausrichtung des Events alles zu beachten ist. mehr...

16.01.2012
Powerpoint ade: Präsentationen mit Prezi mal anders
Markus Schmidt vom Institut für Wissensmedien gibt in der Online-Schulung einige Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten von Prezi. Dabei sollen auch Anwendungsszenarien diskutiert und der Frage nachgegangen werden, wo der Einsatz des Tools sinnvoll erscheint. mehr...

09.01.2012
Audioboo - ein Audiowerkzeug für den Unterricht
mehr...

05.12.2011
Erstellung elektronischer Bücher - das Beispiel ABC-Manager der TU Graz
In der Online-Schulung stellt Walther Nagler ein Autorenwerkzeug der TU Graz vor. mehr...

18.07.2011
Fallstudien erstellen mit CaSim – nicht nur für Juristen
In der Online-Schulung stellt Dr. Michael Beursken (Uni Düsseldorf) das von ihm entwickelte, frei zugängliche Tool CaSim vor. mehr...

19.07.2010
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
In ihrer Online-Schulung zeigten Christoph Hermann (Institut für Informatik der Uni Freiburg) und Dr. Nicole Wöhrle (Servicestelle E-Learning der Uni Freiburg), wie an der Universität Freiburg mit dem Aufzeichnungssystem Lecturnity bzw. Camtasia Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht werden. mehr...

22.03.2010
E-Klausuren mit ILIAS.
An der Universität Mainz werden bereits seit fünf Jahren und mittlerweile in 40 Fächern neben "traditionellen" Prüfungsformen auch E-Klausuren durchgeführt. In der e-teaching.org Online-Schulung stellt Dipl.-Math. Günter Wetter vom ZDV der Uni Mainz die zu diesem Zweck eingesetzte Open Source-Lernplattform ILIAS und ihre zentralen Funktionen vor. mehr...

08.03.2010
Prüfungssystem LPLUS.
Der Medida Prix 2009 ging an das Testcenter der Universität Bremen. Ausgezeichnet wurde das zukunftsorientierte Gesamtkonzept "eAssessment im Testcenter der Universität Bremen" und die studierendenfreundliche Einführung elektronischer Prüfungen. Dr. Jens Bücking vom ZMML Bremen stellt in einer Online-Schulung die wichtigsten Funktionen des eingesetzten Prüfungssystems LPLUS vor und gibt Hinweise b [...] mehr...

01.12.2009
scholarz.net - Individuelle Wissensorganisation und Vernetzung.
Die Online-Community scholarz.net bietet zahlreiche Möglichkeiten für die individuelle Wissensorganisation und Vernetzung. In der Online-Schulung stellt Daniel Koch, der Geschäftsführer der Community, vor, welche Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten die von Promovenden entwickelte Wissenschaftler-Software für Studierende und Lehrende bietet. mehr...

14.05.2009
Interaktive Grafiken mit moowinx.
Den Abschluss unserer Live-Events zum Special bildet eine Online-Schulung. Christian Kohls stellt das von ihm mitentwickelte Autorenwerkzeug moowinx zur Gestaltung interaktiver Grafiken vor und zeigt, welche wiederkehrenden Muster und Interaktionsformen zur Vermittlung von Wissen eingesetzt werden können. mehr...
19.02.2009
E-Lunch an der Universität Freiburg - moderne Werkzeuge für E-Learning und Wissensmanagement.
In einer Online-Schulung stellten Dr. Reiner Fuest und Bettina Couné das Angebot „E-Lunch“ der Servicestelle für E-Learning am Rechenzentrum der Universität Freiburg vor. mehr...

12.02.2009
GoogleApps.
Unter „GoogleApps“ werden Online-Dienste verstanden, die von dem Suchmaschinenanbieter gehostet werden und die insbesondere dafür ausgerichtet sind, die Prozesse in Unternehmen und (Bildungs-)Einrichtungen zu unterstützen. In seiner Online-Schulung führt Dr. Uwe Oestermeier (Institut für Wissensmedien, Tübingen) die Möglichkeiten dieser Dienste vor. mehr...
29.01.2009
LernBar.
LernBar ist ein Autorensystem, das an der Universität Frankfurt entwickelt und dessen zweites Release just fertig gestellt wurde. Im Rahmen der e-teaching.org-Schulungsreihe stellte Sarah Voß (Goethe-Universität Frankfurt) das Autorentool näher vor. mehr...
25.09.2008
Präsentationen teilen mit SlideShare.
Jeder kennt diese Frage: „Stellen Sie die Vortragsfolien für uns im Netz bereit?“ Nichts einfacher als das, denn in speziellen Online Tauschbörsen für Präsentationsfolien wie SlideShare können Sie Ihre PowerPoint-Datei einfach auf einen Server hochladen und der Öffentlichkeit verfügbar machen. mehr...

25.09.2008
Folien ins Netz.
Folien ins Netz! Christian Kohls präsentiert Werkzeuge und Communities zur Bereitstellung von Online-Folien. mehr...

04.09.2008
Literaturverwaltung im Web 2.0.
Bei e-teaching.org dreht sich ab Mitte September im neuen Themenspecial alles um „Web 2.0 in der Lehre“. Passend dazu finden zahlreiche e-teaching.org-Community-Events statt. Zur Einstimmung zeigt Christian Kohls in einer Online-Schulung, welche Möglichkeiten das Web 2.0 für die Literaturverwaltung bereit hält. mehr...

26.06.2008
Content Management mit Drupal.
Tobias Hölterhof stellt das weit verbreitete Content Management System Drupal vor. Er behandelt die Planung einer Website mit Drupal, das Einrichten und die wichtigsten Module für die Arbeit mit dem CMS. Thematisiert wird auch der Einsatz von Drupal an der Hochschule. mehr...