Förderung fachbezogener Reflexion angehender Wirtschaftslehrender

Lehramtsstudierende mit Fachrichtung Wirtschaft sammeln spät im Studium erste praktische Unterrichtserfahrung und sie reflektieren ihre Vorstellungen von "Wirtschaft" ungenügend. Diesen Herausforderungen soll das Projekt entgegenwirken.

Eckdaten

Kann Lösungsansätze für folgende Problemstellungen der Lehre bieten:

  • Geringer Transfer in die Praxis

Eignet sich für folgende Virtualisierungsgrade:

  • Integration

Nutzt folgende Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses:

Interaktivität: 1 (trifft überhaupt nicht zu)
Adaptivität: 1 (trifft überhaupt nicht zu)
Synchronizität: 1 (trifft überhaupt nicht zu)
Selbststeuerung: 2 (trifft eher nicht zu)

Zwei zentralen Herausforderungen sieht sich die Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kontext der Wirtschaftswissenschaften gegenüber: Lehramtsstudierende sammeln spät im Studium praktische Unterrichtserfahrung und sie reflektieren ihre eigenen subjektiven Vorstellungen von "Wirtschaft" nicht ausreichend. Um diese Herausforderungen zu adressieren, werden in der Lehrinnovation Unterrichtssimulationen von Studierenden auf Video aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen werden mittels Video‐Annotationssystems, welches im Rahmen des an der Universität Tübingen angesiedelten Projekts TPack 4.0 zurzeit entwickelt und ab ca. 2021 als Open Educational Ressource zur Verfügung stehen wird, nachbearbeitet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der fachlichen Reflexion der in der Simulation bearbeiteten ökonomischen (Schwellen‐)Konzepte. Angehende Lehrer*innen lernen so, ihre eigenen Vorstellungen von dem, was „Wirtschaft“ ist, besser zu reflektieren und sind so in der Lage, ihren Schüler*innen ein umfassenderes Bild dieses Gegenstands zu vermitteln.
Die Innovation des Projekts liegt dabei nicht in dem Einsatz von Videofeedback oder der Auseinandersetzung von Schwellenkonzepten, sondern in der Zusammenführung von Videofeedback und der Auseinandersetzung von Schwellenkonzepten. Zweitens befasst sich das Projekt mit den strukturell-fachbezogenen und curricularen Rahmenbedingungen, welche bisher eine Bearbeitung der gesetzten Projektziele in den Wirtschaftswissenschaften erschwert bzw. verhindert.
Die Lehrinnovation soll an den Universitäten Paderborn und Tübingen auf Bachelor‐ und Master‐Niveau implementiert werden. Mit der Zusammenführung zwei tragfähiger Ansätze der Hochschuldidaktik im fachlichen Kontext der Wirtschaftswissenschaften bzw. der Wirtschaftspädagogik kann dieses Projekt einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung über das Fach Wirtschaft hinaus leisten.
Das Projekt wird durch das „Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Stifterverband gefördert.

Medieneigenschaften zur Unterstützung des Lernprozesses

Selbststeuerung: 2 (trifft eher nicht zu)

Auch wenn der Reflexionsprozess moderiert wird und die Videos als Teil von Lehrveranstaltungen eingebunden sind, werden Studierende in die Lage versetzt, ihre eigenen Gedanken über das, was "Wirtschaft" ist, zu reflektieren. Die so erworbenen Kenntnisse sollen dann zu einem besseren Verständnis der komplexen Sachzusammenhänge des Fachs führen. Wie schnell ein solches Niveau erreicht wird, hängt von dem jeweiligen Lerntempo des/der Studierende/n ab.

Lösungsansätze für Problemstellungen der Lehre

Für die folgenden Problemstellungen kann das Praxisbeispiel Lösungsansätze bieten:

  • Geringer Transfer in die Praxis:
    Das Sammeln praktischer Unterrichtserfahrungen soll im Studium bereits frühzeitig verankert sein. So sollen bereits zu Beginn eines Grundstudiums Praxiserfahrungen eingebunden werden.

Virtualisierungsgrad

Der Virtualisierungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen Präsenz- und virtuellen Phasen. Das Praxisbeispiel unterstützt die folgenden Virtualisierungsgrade:

  • Integration

Ressourcen

Soft- und Hardware

  • Video-Annotationssystem aus dem Projekt TPack 4.0 der Universität Tübingen

Open Educational Resources

Kontakt

Sie möchten mehr über das Praxisbeispiel erfahren? Hier können Sie Kontakt zu den Autorinnen und Autoren aufnehmen:

Prof. Dr. Tobias Jenert
Warburger Str.  100
D- 33098 Paderborn
E-Mail: tobias.jenert@upb.de
Home: uni-paderborn.de/dep5/wirtschaftspaedagogik-prof-dr-tobias-jenert/team/prof-dr-tobias-jenert/

 

Prof. Dr. Taiga Brahm
Melanchthonstr. 30
D- 72074 Tübingen
E-Mail: taiga.brahm@uni-tuebingen.de
Home: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/faecher/fachbereich-wirtschaftswissenschaft/wirtschaftswissenschaft/lehrstuehle/wirtschaftsdidaktik/oekonomische-bildung-und-wirtschaftsdidaktik/team/prof-dr-taiga-brahm/#c554684