Erlernen praktischer Fertigkeiten mit Hilfe von gestenbasierten Übungen am Beispiel der Übungseinheit "Alginat-Anmischtechnik"

Im Rahmen dieses ETS-Projektes wurde das bewegungsbasierte Computing als ergänzende Methode zum Präsenzunterricht bei der Vermittlung praktischer Fertigkeiten erprobt. Das Projekt wurde als Kooperation des Audiovisuellen Medienzentrums (AVMZ) der Medizinischen Fakultät der RWTH mit der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien durchgeführt. Ergebnis des Projektes ist der „skills-O-mat“, ein bewegungsbasiertes Serious Game, mit dem Studierende der Zahnmedizin das Anmischen von Alginat erlernen und trainieren können. Der skills-O-mat ist als spiel- und bewegungsbasierte Übungseinheit in einer umfangreichen Lernanwendung zum Thema Alginat und in ein Blended-Learning-Szenario integriert.

Das Spiel skills-O-mat wurde in Adobe Flash Professional entwickelt, welches einen plattformunabhängigen Einsatz in der Lehre ermöglicht. Für die realitätsnahe haptische Erfahrung wurden dieselben Instrumente benutzt wie in der Praxis (Anmischspatel). Dafür wurde eine spezielle Hardware mit einem 3-Achsen-Accelerometer eingesetzt. Die X-, Y- und Z-Daten werden über Bluetooth auf ein Laptop übertragen. Diese Daten werden von der entwickelten skills-O-mat-Software vollautomatisch in Echtzeit ausgewertet. Ergänzend erzeugt skills-O-mat eine zweidimensionale Bewegungskurve, damit der Benutzer diese mit einer dargestellten Idealkurve vergleichen kann.

Nach Abschluss der Lernphase haben die Studierenden einen Fragebogen zum subjektiven Eindruck des Programms ausgefüllt. Die Evaluation zeigte: • deutliche Indikatoren für den positiven Lerneffekt des Spiels • 86,7% wurden vom Spiel zusätzlich motiviert • 90% fanden eine mehrfache Nutzung des Spiels hilfreich • Alle Benutzer wünschten sich mehr solcher bewegungsbasierten Elemente

Das entwickelte Serious Game skills-O-mat hat sich als wertvolles ergänzendes Instrument zum Lehren und Lernen von praktischen Fähigkeiten dargestellt. Weitere Einsätze in zukünftigen Projekten verschiedener medizinischer Fachdisziplinen sind geplant. Andere Anwendungsbereiche z.B. in Physik, Chemie, Biologie oder Bauingenieurwesen sind denkbar.

Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite

Studium der Germanistik und der Geschichte an der RWTH Aachen. Seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst am Center for Innovative Learning Technologies (CiL) der RWTH Aachen, seit 2019 Leitung der Nachfolgeeinrichtung des CiL, der Abteilung Lernplattform-Management
(LPM) des Center für Lehr- und Lernservices (CLS). Tätigkeitsbereiche: - Koordination der Weiterentwicklung der zentralen, hochschulweiten Lehr- und Lernplattform RWTHmoodle - Leitung RWTHmoodle-Support (fachliche Anwendungsbetreuung im 2nd Level, individuelle Fallberatung) - Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen zu RWTHmoodle und E-Learning-Themen - E-Learning-Beratung