Creative Aerials, Labor für Antennendesign und -vermessung für Studierende im Bachelor der Elektrotechnik

Die Idee für dieses Projektangebot für Studenten der Elektrotechnik entstand mit dem Ziel, Studierende bereits sehr früh, also in der Anfangsphase (1.-2. Semester) eines technischen Bachelor-Studienganges, an die mathematisch schwierigen, i.d.R. erst im Masterstudium Elektrotechnik behandelten, Themen der elektromagnetischen Hochfrequenz-Felder und -Wellen heranzuführen durch Selbstbau einer funktionstüchtigen Antenne mit speziellen Eigenschaften, welche dazu mit sehr einfachen mechanischen Mitteln umgesetzt wird.

Die Funktionsqualität der realisierten Antenne korrelliert dabei mit der mechanischen Umsetzungsgenauigkeit der Studenten, womit eine problemspezifische Rückkopplung für den Studenten besteht. Dieses Projekt soll dazu mit sehr wenig Personalaufwand (1 Betreuer für bis zu 30 Studenten) durchgeführt werden können. Ein ständig (auch ggf. während des Kurses durch den Betreuer) aktualisiertes Online-Wiki ermöglicht es den Teilnehmern, die grundlegenden Fragen selbst zu klären, sowie Aufbauhinweise und theoretische Grundlagen zu erhalten.

Die Teilnehmer haben das Projekt auf Nachfrage sehr positiv beurteilt. Ihre Antenne am Ende an einer WLAN-Übertragungsstecke auszuprobieren und sie am eigenen Laptop funktionstüchtig zu sehen, erzeugt auch den gewünschten Aha-Effekt. Mit Einschränkungen ist die Idee auch geeignet für die Übertragung auf andere Themenbereiche.

Die Idee konnte mit den zur Verfügung stehenden Mitteln umgesetzt und ausprobiert werden. Realisiert wurden a) ein Theorieteil, der die Teilnehmer ausgehend von geringem technischen Verständnis mit sehr anschaulichen Darstellungen und Animationen an die komplexe Materie heranführt und offenbar auch den Schrecken nimmt. b) der praktische Hauptteil, somit die Umsetzung der Theorie mit hilfe mechanischer Werkstücke in eine möglichst gut funktionierende Antenne. c) der messtechnische Teil in der institutseigenen Antennenmesskammer, der Fehlfunktionen der Antennen aufzeigt und somit für die Teilnehmer die Informationen liefert, wo ggf. fehlende Genauigkeiten in der mechanischen Umsetzung liegen, die durch erneuten Aufbau des entsprechenden Bauteils bzw. durch Neujustierung korrigiert werden kann.

Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite

Studium der Germanistik und der Geschichte an der RWTH Aachen. Seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst am Center for Innovative Learning Technologies (CiL) der RWTH Aachen, seit 2019 Leitung der Nachfolgeeinrichtung des CiL, der Abteilung Lernplattform-Management
(LPM) des Center für Lehr- und Lernservices (CLS). Tätigkeitsbereiche: - Koordination der Weiterentwicklung der zentralen, hochschulweiten Lehr- und Lernplattform RWTHmoodle - Leitung RWTHmoodle-Support (fachliche Anwendungsbetreuung im 2nd Level, individuelle Fallberatung) - Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen zu RWTHmoodle und E-Learning-Themen - E-Learning-Beratung