[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/index_html ]
Jedes Log-Datei-Format enthält im wesentlichen dieselben Informationen. Sie sind lediglich in einer unterschiedlichen Reihenfolge gemäß einer der üblichen Standards angeordnet. Die vier wichtigsten Standards sind die Formate NCSA, W3SVC, Microsoft IIS3.0 und O'Reilly. Die meisten anderen Standards sind Variationen dieser Formate.
Eine Log-Datei beinhaltet meistens die folgenden Informationen:
Log-File Statistiken sollten sorgfältig geprüft und vorsichtig interpretiert werden (vgl. Heindl, 2003). Die Hauptprobleme bei der Auswertung sind zum einen die Unterscheidung einzelner Nutzer und zum anderen unvollständige Daten auf Grund von Caching.
Es kann vorkommen, dass mehrere Nutzer unter der gleichen IP-Adresse auf das Angebot zugreifen und in den Log-Dateien als einzelner Nutzer gewertet werden. Gleichzeitig kann auch ein einzelner Nutzer auf Grund von dynamischer IP-Vergabe mehrfach gezählt werden. Das Cachen von Webseiten durch Browser oder Proxy-Server kann die Zugriffszahlen nach unten verfälschen.
Wenn man diese Einschränkungen bei der Auswertung berücksichtigt, können Logfile-Daten Kennzahlen für die Nutzung eines Internetangebotes liefern. Im folgenden Sind einige gängige Dimensionen zur Auswertung von Logfiles aufgeführt:
Es stehen diverse Produkte mit unterschiedlichem Funktionsumfang zur Verfügung, mit denen sich Log-Files auswerten lassen. Das Portal e-teaching.org verwendet zur Logfile-Auswertung das Produkt Sawmill.
IP: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/92eb26b0023c4400b58d8604e3e060e1
DNS: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/eed644f0a473442c8ea4a2b293ead220
Accounts: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/7c4d9aca41144f9fb66410d1bfdfd776
Server: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/008d68fdeb3b41bdbef4ea24f688a427
Byte: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/d1782b1028404506af87695e3b77ed91
URL: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/ec56c0afb6c143ec87d7c8a8615da466
Browser: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/512118487f2e4504a07842bb086f919d
Betriebssystem: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/b4b2c02f6f6b47ec8a8fa8284204393a
Heindl, 2003: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/680d0f44b1cc44868ca2deee4e117edf
Cachen: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/8a2e2eece65840ce9175a0437ca2e1ee
Proxy-Server: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/0e88ef18190a462fbdeadd650fbc5cb8
Client: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/63c86f92143d44de87babc4e78f54bf1
HTML: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/481b9192685846ba8a436f14d2223334
Sessions: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/resolveuid/874e546c74ce451b97436fbbf4726cc2
Sawmill: http://www.haage-partner.de/sawmill/
e-teaching.org (2016). Logfile-Analyse. Zuletzt geändert am 27.01.2016. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/logfile/index_html. Zugriff am 29.03.2023