[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/betreuung/index_html ]
In den Kapiteln Lehrszenarien und Medientechnik erhalten Sie Tipps für den Einsatz neuer Technologien in der Betreuung und Kommunikation mit einzelnen Studierenden oder ganzen Seminargruppen. Darüber hinaus gibt es aber auch Unterstützung für die Betreuung, die speziell auf den Bereich Recherche zugeschnitten ist:
Lehrszenarien: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/betreuung/resolveuid/c26f4596adb94fb7b5629777c49c3fb2
Medientechnik: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/betreuung/resolveuid/ae10ec35eb4a49aaa35adf16c3eca8f4
Betreuung: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/betreuung/resolveuid/81bdd792693e437ab6cb98404869ef14
Kommunikation: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/betreuung/resolveuid/ae10ec35eb4a49aaa35adf16c3eca8f4
Selbstlernhilfen: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/betreuung/resolveuid/bda78088c98e4b4a8662a2efd5aca6e4
Literaturverwaltungsprogramme: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/betreuung/resolveuid/56dace30bd0d4b1e95b8bbc7089433f6
Zitierens elektronischer Publikationen: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/betreuung/resolveuid/edbe0fad0db54afca13c38d7ca975f0f
e-teaching.org (2015). Betreuung der Recherche. Zuletzt geändert am 16.07.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/betreuung/index_html. Zugriff am 30.03.2023