[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/quellen/fachinfo/index_html ]

Logo

Fachinformation

Das Angebot an Informationen im Netz ist unüberschaubar. Deswegen wird in diversen Initiativen daran gearbeitet, Informationen, die aus Sicht eines Fachs oder einer Fachgruppe interessant sind, über zentrale Zugänge gebündelt verfügbar zu machen, vielfach in Form von Internetportalen.

Fachübergreifendes Informationsangebot

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet das Forschungsportal an. Dieses ermöglicht schnellen Zugriff auf aktuell in der Bundesrepublik laufende Forschung und die zugehörigen Angebote im Internet.

Virtuelle Fachbibliotheken

Für die gezielte Informationssuche im eigenen Fach stehen eine Vielzahl von Portalen im Internet zur Verfügung. Aus der vorhandenen meist bibliothekarischen Infrastruktur zur Fachinformation sind z.B. die 'Virtuellen Fachbibliotheken' entstanden, oft als ViFa abgekürzt. Sie bündeln vor allem bereits existierende Angebote. Wir haben für Sie eine Linkliste zusammengestellt, die einen Direktzugriff auf die ViFas ermöglicht.

Es gibt derzeit zwei zentrale Möglichkeiten, auf die virtuellen Fachbibliotheken zuzugreifen:

  • Die Webseite Virtuelle Fachbibliothek stellt eine Kooperation der ViFas dar, und bietet einen Überblick über bereits vorhandene und noch im Aufbau befindliche Dienste.
  • Einen Schritt weiter geht das Portal vascoda. Es bietet nicht nur einen Überblick, sondern ermöglicht den direkten Suchzugriff auf die Angebote der ViFas, so dass in ganzen Fachgruppen gesucht werden kann.
Informationsdienstleister

Darüber hinaus gibt es als Dienstleister im Bereich Fachinformation:

Diese sind nicht nur Anbieter und Vermittler im Bereich Fachinformation, sondern produzieren und pflegen selbst Datenbanken, dazugehörige Fachsystematiken und Wörterbücher uvm.

Zentralbibliotheken

Die Zentralbibliotheken sind überregionale Literaturversorger im deutschen Bibliothekswesen. Sie haben einen umfassenden Sammelauftrag im jeweiligen Fachgebiet und betreiben auch eigene Dokumentlieferdienste. Als eigenständige Institutionen geht ihr Auftrag über die an allgemeinen wissenschaftlichen Bibliotheken angesiedelten Sondersammelgebiete hinaus (vgl. auch Bibliotheken). Die Zentralbibliotheken sind:

Links im Artikel

Forschungsportal: http://www.forschungsportal.net/

Linkliste: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/quellen/fachinfo/resolveuid/fe0f304ce84e4fafad00693050517a1a

Virtuelle Fachbibliothek: http://vifanet.de/redirect1.html

vascoda: http://www.vascoda.de/

FIZ Karlsruhe: http://www.fiz-karlsruhe.de/

FIZ Technik: http://www.fiz-technik.de/

FIZ Chemie,: http://www.fiz-chemie.de/

Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation: http://www.zpid.de/

Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation: http://www.dimdi.de/

Dokumentlieferdienste: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/quellen/fachinfo/resolveuid/63fd0b1f59ec4688af1b700d48f7cdd0

Bibliotheken: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/quellen/fachinfo/resolveuid/1f49b74ab01b474986a31a6cda438e45

Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften: http://www.zbw-kiel.de/

EconDoc: http://www.econdoc.de/

Technische Informationsbibliothek: http://www.tib.uni-hannover.de/

Zentralbibliothek für Medizin: http://www.zbmed.de/

Zitation

e-teaching.org (2015). Fachinformation. Zuletzt geändert am 09.07.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/quellen/fachinfo/index_html. Zugriff am 31.03.2023