[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/didaktik/theorie/lerntheorie/index_html ]
Die Entwicklung lerntheoretischer Positionen, die sich mit Fragen zu den Bedingungen menschlichen Lernens und menschlicher Entwicklung beschäftigen, reicht weit zurück und wird insbesondere im Bereich der Lernpsychologie umfassend bearbeitet (Zimmer, 1987).
Mehr als 100 Jahre moderne Lernforschung haben dabei nicht zu einer einheitlichen psychologischen Lerntheorie geführt. In Psychologie und Pädagogik finden sich verschiedene Varianten, die unterschiedlichen theoretischen Ansätze in übergeordnete Kategorien zusammenzufassen. Eine gängige Unterteilung, die auch im Kontext des Lernens mit Neuen Medien häufig anzutreffen ist, ist die in behavioristische, kognitivistische und konstruktivistische Lerntheorien.
Im Behaviorismus wird Lernen als Reaktion des Individuums auf Umweltreize erklärt; Lernprozesse können gemäß dieser Modellvorstellung von außen gesteuert werden. Bewusstseinsvorgänge bleiben dabei unberücksichtigt.
Der Kognitivismus rückt die inneren, bewußten Vorgänge des Lernprozesses in den Vordergrund. Untersucht werden Organisationsprozesse, Informationsverarbeitung und Entscheidungsvorgänge, bei denen durch aktive Beteiligung des Individuums kognitive Strukturen zu Begriffsbildung und Wissenserwerb gebildet werden.
Konstruktivistische Ansätze gehen davon aus, dass Wissen durch subjektive Interpretation und Konstruktion entsteht. Lernen wird als selbstgesteuerter, aktiver Prozess begriffen. Im Bereich des Lernens mit Neuen Medien werden diese z.T. sehr unterschiedlichen Ansätze stark rezipiert (vgl. Gräsel, Bruhn, Mandl & Fischer, 1997).
Gräsel, Bruhn, Mandl & Fischer, 1997: https://www.e-teaching.org/didaktik/theorie/lerntheorie/resolveuid/84b00fd1cf65433ebccc7699717c3749
Artikel von Patricia Arnold: https://www.e-teaching.org/didaktik/theorie/lerntheorie/resolveuid/56931fae9b9040b7b0ba3d646ac1b25f
e-teaching.org (2016). Lerntheorien. Zuletzt geändert am 27.01.2016. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/didaktik/theorie/lerntheorie/index_html. Zugriff am 26.03.2023