Partnerhochschulen

Viele Hochschulen und mehrere Hochschulverbände kooperieren mit e-teaching.org. Offizieller Partner von e-teaching.org wird eine Hochschule über eine Kooperationsvereinbarung. Hier finden Sie mehr zum Thema Partner werden.

Informationen über die Hochschule und deren Angebote im Bereich E-Learning erhalten Sie auf den Hochschulseiten. Hier finden Sie Kontaktdaten, Projekte, die an der Hochschule initiert wurden und es werden E-Learning Projekte gelistet.

loadicon
Filter
Partnerhochschulen Partnerhochschulen
Projekte Projekte
Weiterbildung Weiterbildung
Referenzbeispiel Referenzbeispiele
Mitglieder Mitglieder

105 Partner

Technische Universität Darmstadt

Der Einsatz von E-Learning wird an der TU Darmstadt bereits seit 2004 stark vorangetrieben. Im Fokus steht dabei die Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen durch Online-Tools im Rahmen von Blended Learning Konzepten sowie der Medieneinsatz direkt vor Ort in der Präsenzlehre. Zur Unterstützung der Lehrenden gibt es umfangreiche Services zur Umsetzung von E-Learning, welche zentral und kostenfrei [...] mehr...

Technische Hochschule Deggendorf

Das Kompetenzzentrum e-Learning der Technischen Hochschule Deggendorf ünterstützt Lehrende und Studierende der Fakultäten mit Rat und Tat zum Einsatz von e-Learning in Lehre und Studium. Zum Einsatz kommt hierbei das zentrale Lernmanagement-System iLearn (moodle). mehr...

Fachhochschule Dortmund

Seit Februar 2014 ist die Fachhochschule Dortmund Partnerhochschule von e-teaching.org. An der Fachhochschule Dortmund ist das Institut Zukunftswerkstatt für alle Fragen rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien zuständig. Die Mitarbeiter*innen unterstützen Veranstaltungsangebote und Forschungsprojekte der FH Dortmund durch individuelle Beratung bei der Entwicklung, Gestaltung und Nutzung [...] mehr...

International School of Management

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. mehr...

Bildungsportal Sachsen

Das Bildungsportal Sachsen wurde im November 2004 von 11 sächsischen Hochschulen gegründet. Es versteht sich als Werkzeug und Service-Einrichtung um E-Learning in der akademischen Aus- und Weiterbildung nachhaltig umzusetzen. Zu der Initiative gehört außerdem die BPS GmbH. Sie umfasst die Bereitstellung, Pflege und Weiterentwicklung des Internet-Portals als gemeinsamer Präsentationsplattform und d [...] mehr...

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Die HTW Dresden ist seit 2015 Partnerhochschule von e-teaching.org. Das Thema E-Learning und E-Teaching ist an der HTW Dresden mit der Initiative eCampus seit dem Jahr 2008 nachhaltig verankert. Die Initiative eCampus zielt darauf ab Strukturen, Erfahrungen und Potenziale im Bereich des E-Learning zu bündeln, um innovative Lehr- und Lernformen nachhaltig und als integrativen Bestandteil in der aka [...] mehr...

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Das Multimediazentrum der Universität Düsseldorf stellt Lehrenden, die Lehre und Lernen multimedial unterstützen wollen Information, Beratung und technische Hilfestellung zu den verschiedensten Themen zur Verfügung. Die Universität Düsseldorf kooperiert seit dem Wintersemester 2004/05 mit dem Portal e-teaching.org. mehr...

Bildungsportal Thüringen

Das Bildungsportal Thüringen wurde bereits Anfang 2001 gegründet und umfasst heute alle neun Thüringer Hochschulen. Die Dachorganisation will ein stabiles Netzwerk der Hochschulen, aber auch universitätsferner Partner etablieren, um die Vermittlung von Weiterbildungsangeboten aller Thüringer Hochschulen und ihrer Servicepartner zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Bereich Neue [...] mehr...

Universität Erfurt

Das „CLIC“ (Computer-based Learning in Communications) ist die E-Learning-Plattform der Universität Erfurt. Zwischen 2001 und 2003 wurde das Projekt vom BMBF gefördert und vom Studiengang Kommunikationswissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kommunikation und Infrastruktur (ZKI) realisiert. Inzwischen hat sich CLIC zum Ziel gesetzt, das computervermittelte Lernen in der deutschsprachige [...] mehr...

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

mehr...

Universität Duisburg-Essen

Das Multimediazentrum der Universität Düsseldorf stellt Lehrenden, die Lehre und Lernen multimedial unterstützen wollen Information, Beratung und technische Hilfestellung zu den verschiedensten Themen zur Verfügung. Die Universität Düsseldorf kooperiert seit dem Wintersemester 2004/05 mit dem Portal e-teaching.org. mehr...

Zeppelin Universität Bodensee

Die direkt am Bodensee gelegene private Hochschule ist seit 2003 staatlich anerkannte Universität des Landes Baden-Württemberg. Selbsternanntes Ziel der Lehre ist es, eine neue Management-Generation in und zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik auszubilden. Seit Juni 2006 ist die Zeppelin University Partnerhochschule von e-teaching.org. mehr...

Hochschule Fulda

Von der Bereitstellung von Lehrmaterialien als Ergänzung zu einer Präsenzveranstaltung, über die synchrone und asynchrone Kommunikation zwischen Lehrendem und Lernenden, bis hin zu berufsbegleitenden Onlinestudiengängen kommen moderne Technologien und didaktische Lehrszenarien an der Hochschule Fulda zum Einsatz. Das Angebot wird dabei durch das E-Learning-Labor, das seit dem Wintersemester 2007/0 [...] mehr...

Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien

An der Hochschule Furtwangen gibt es zwei zentrale Einrichtungen, die sich mit der Bereitstellung der notwendigen Strukturen für e-Learning, mit der didaktischen Beratung und der technischen Unterstützung von e-Learning-Tools sowie mit den Anforderungen der aus e-Learning resultierenden Lehr-Lernszenarien beschäftigen. Das Informations- und Medienzentrum (IMZ) und die HFU-Akademie. mehr...

Technische Hochschule Mittelhessen

Die 1971 als Fachhochschule Giessen-Friedberg gegründete Technische Hochschule Mittelhessen bietet insgesamt 50 Studiengänge auf drei Standorte verteilt an. Es handelt sich hauptsächlich um technische oder ökonomische Studiengänge. In vielen Fachbereichen wird mit der Lernplattform moodle gearbeitet, um mit webbasierten Übungsangeboten die projektorientierte Arbeit in Kleingruppen zu fördern. Im S [...] mehr...

Justus-Liebig-Universität Gießen

Seit dem Jahr 2004 kümmert sich die Koordinationsstelle Multimedia (KOMM) am Hochschulrechenzentrum um die E-Learning-Aktivitäten der JLU Gießen mit ihren rund 28.000 Studierenden. Es besteht eine sehr enge Kooperation mit der Hochschuldidaktik und mit weiteren Supporteinrichtungen in den einzelnen Fachbereichen. Neben der Betreuung der beiden zentralen Lernplattformen Stud.IP und ILIAS bietet KOM [...] mehr...

Universität Greifswald

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im deutschsprachigen Raum. Seit Februar 2016 ist die Universität Greifswald offizieller Kooperationspartner von e-teaching.org. mehr...

FernUniversität in Hagen

Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernhochschule im deutschsprachigen Raum, die größte Universität in Deutschland und bundesweit tätig. Sie ist der Einheit von Forschung und Lehre verpflichtet und fördert Bildung durch Wissenschaft, indem die Ergebnisse der Forschung im Grundlagen- und Anwendungsbereich kontinuierlich in die Lehre einfließen. Die FernUniversität in Hagen ermö [...] mehr...

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (@LLZ) unterstützt als zentrale Einrichtung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg den Einsatz multimedialer Angebote in Lehr- und Lernprozessen. Dazu gehören unter anderem die strukturierte digitale Bereitstellung wissenschaftlicher Quellen und Arbeitsmaterialien, vernetzte Kommunikations- und Prüfungsformen sowie die Unterstützung bei der E [...] mehr...

Multimedia Kontor gGmbH

Das Multimediakontor Hamburg (MMKH) ist eine gemeinsame Serviceeinrichtung der Hamburger Hochschulen und berät diese bei der Entwicklung informationstechnologischer Strategien in Lehre und Organisation. Dazu zählen internetbasierte Studienangebote, Qualifizierungsprogramme für Lehrende sowie die Koordination hochschulübergreifender IT-Projekte. Außerdem betreibt das MMKH die Vermarktung von E-Lear [...] mehr...

Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt