Partnerhochschulen

Viele Hochschulen und mehrere Hochschulverbände kooperieren mit e-teaching.org. Offizieller Partner von e-teaching.org wird eine Hochschule über eine Kooperationsvereinbarung. Hier finden Sie mehr zum Thema Partner werden.

Informationen über die Hochschule und deren Angebote im Bereich E-Learning erhalten Sie auf den Hochschulseiten. Hier finden Sie Kontaktdaten, Projekte, die an der Hochschule initiert wurden und es werden E-Learning Projekte gelistet.

loadicon
Filter
Partnerhochschulen Partnerhochschulen
Projekte Projekte
Weiterbildung Weiterbildung
Referenzbeispiel Referenzbeispiele
Mitglieder Mitglieder

105 Partner

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zählt mit mehr als 30.000 Studierenden aus 120 Nationen zu den größten und vielfältigsten Universitäten Deutschlands. Mit ihrer Universitätsmedizin, ihren Hochschulen für Kunst und Musik sowie ihrem Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim vereint sie nahezu alle akademischen Disziplinen. mehr...

Hochschule Mainz

Die Hochschule Mainz ist seit Juli 2006 Partnerhochschule von e-teaching.org und außerdem Mitglied im Verbund VCRP (Virtueller Campus Rheinland-Pfalz). Sie nutzt diese Lernplattform u.a. zur Studienorganisation und interaktiven Betreuung ihrer Studierenden. Für die medientechnischen oder auch medienpraktischen Studiengänge gibt es außerdem eine weitere E-Learning Plattform: „movii – moving images [...] mehr...

Universität Mannheim

Die Universität Mannheim ist seit April 2010 Partnerhochschule von e-teaching.org. Sie bietet vielfältige E-Learning-Aktivitäten und unterstützt mit Informationen, Serviceleistungen und Beratungsdiensten in ihrem Multimedia-Zentrum (MMZ) die gesamte Universität beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken in Lehre und Forschung. Das Rechenzentrum, das Referat Neue Medien der Stabsste [...] mehr...

Philipps-Universität Marburg

Das Hochschulrechenzentrum der Universität Marburg bietet IT-Schulungen in Form von Workshops für Studierende und Mitarbeiter/innen zu unterschiedlichen Anwendungen (z.B. Office, Graphik) und Systemen (z.B. Content Management System (CMS) für Autoren und Redakteure, Smartboards) an. Darüber hinaus macht das HRZ in Kooperation mit weiteren Einrichtungen (HDM, Lehr-Lern-Kolloqium, MARA) spezielle Sc [...] mehr...

Hochschule München

Die Hochschule München bietet an 14 Fakultäten Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design an. Seit März 2009 haben die Lehrenden und die Studierenden an der Hochschule die Möglichkeit, zur Unterstützung der Lehre die zentrale Lernplattform Moodle zu nutzen. Die Hochschule ist seit Ende 2008 Partnerhochschule bei e-teaching.org. mehr...

Technische Universität München

Das Medienzentrum ist Teil des IT-Servicezentrums der Technischen Universität München (TUM) und unterstützt als Kompetenzzentrum für Medien und eLearning die Mitglieder der Hochschule bei Konzeption, Entwicklung, Produktion und Einsatz von Medien in Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit. Neben individueller Beratung werden regelmäßig Kurse, Workshops, Webinare, Informationsverantaltungen sow [...] mehr...

Ludwig-Maximilians-Universität München

Die LMU ist bereits seit Oktober 2004 Partner von e-teaching.org. Die Koordinierungsstelle und zentrale Anlaufstelle für Lehrende und Lernende, die am Einsatz und der Nutzung neuer virtueller Lehr- und Lernmethoden interessiert sind, wurde bis Dezember 2015 unter dem Titel Virtuelle Hochschule LMU (vhLMU) geführt. Sie wurde in ein Referat der Zentralen Universitätsverwaltung überführt und trägt se [...] mehr...

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Am „European Center for Information Systems“ (ERCIS) der Universität Münster ist ein Kompetenzzentrum für E-Learning gegründet worden. Das Kompetenzzentrum wird mit dem Projekt „cHL-hybrid“ im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts „Neue Medien in der Bildung“ seit Mai 2005 gefördert. Durch cHL-hybrid soll die Entwicklung und den Einsatz von E-Learning-Systemen in der Lehre hauptsächlich in technologi [...] mehr...

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg wurde im August 1971 errichtet, ist Trägerhochschule der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und seit November 2015 eine Partnerhochschule von e-teaching.org mehr...

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Die HfWU verwendet die Lernplattform ILIAS in Kombination mit dem Campusmanagementsystem Stud-IP. Beide Systeme sind über eine Schnittstelle miteinander verbunden. Ein Schwerpunkt besteht im Bereich internationaler Online-Seminare, die hochschulübergreifend angeboten werden. Die Seminare werden nach Prinzipien der konstruktivistischen Didaktik geführt und auf einem WIKI dokumentiert. mehr...

Hochschule Offenburg

Die E-Learning-Aktivitäten der Hochschule Offenburg werden im Informationszentrums der Hochschule koordiniert und gebündelt. Das Informationszentrum bietet Dienstleistungen rund um Neue Medien und E-Learning an. mehr...

ELAN e.V.

Ziel des gemeinnützigen Vereins E-Learning Academic Network e.V. ist es, als Impulsgeber zur stetigen Qualitätsverbesserung der medienbasierten Lehre zu wirken und die Kooperation der Mitgliedshochschulen im Bereich standortübergreifender und E-Learning-gestützter Lehre zu stärken. Er setzt sich mittlerweile aus 11 + 1 Mitgliedshochschulen mit über 59.000 Studierenden zusammen. In zahlreichen Proj [...] mehr...

Universität Osnabrück

Das Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre (virtUOS) soll E-Learning an der Universität Osnabrück etablieren. Das Angebot umfasst neben dem Content-Management System StudIP viele verschiedene andere Projekte zum Beispiel zur Software-Entwicklung oder Mediendidaktik. Eine Guided Tour erläutert in welchen Bereichen im Hochschulkontext der Uni Osnabrück digitale Medien genutzt werden und Unterstü [...] mehr...

Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück – bis 2010 Fachhochschule Osnabrück – bietet an ihren 4 Fakultäten und einem Institut rund 100 Studiengänge, die nach einem straff und gut organisierten Studium mit integrierten Praxiszeiten innerhalb kurzer Studienzeiten zu den international anerkannten Abschlüssen Bachelor, Master und MBA führen. Derzeitig mehr als 13.500 Studierende (Stand: Jan 2016). Seit Juli 2006 is [...] mehr...

Universität Paderborn

Am 01.10.2004 eröffnete das neue Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT). Es bietet sowohl Basisdienste für IT-Anwender als auch Unterstützung bei der Medienherstellung und Nutzung. Außerdem findet hier die Koordination und Leitung institutionenübergreifender Projekte statt. So ist 2005 ist an der Universität Paderborn das BMBF-Projekt " Locomation - Low-Cost Multimedia Organisatio [...] mehr...

Universität Passau

An der noch jungen Universität Passau, die 1978 gegründet wurde, soll das interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekt InteLeC - Integrierter eLearning Campus" in Kooperation mit Lehrenden aus den fünf Fakultäten und der Verwaltung eine neue Infrastruktur für alle Bereiche des Lehrens und Lernens schaffen. Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Bildung" vom Bundesmin [...] mehr...

Universität Potsdam

Die Universität Potsdam wurde 1991 gegründet und ist eine der jüngsten akademischen Einrichtungen in Deutschland. Seit Januar 2007 ist sie Partnerhochschule von e-teaching.org. Bei der nachhaltigen Integration digitaler Medien in Studium, Lehre und Forschung arbeiten verschiedene Einrichtungen und Projekte eng zusammen: unter anderem der Geschäftsbereich E-Learning/ Hochschuldidaktik des Zentrums [...] mehr...

Hochschule Reutlingen

Die Hochschule Reutlingen zeichnet sich durch eine starke internationale Orientierung aus. Rund 20 Prozent der Studierenden kommen aus über 90 Ländern und jedes Semester gehen zahlreiche Reutlinger an eine Partnerhochschule ins Ausland – eLearning-Angebote bieten jedoch nicht nur für diese Gruppen von Studierenden eine sinnvolle Ergänzung. An der Hochschule Reutlingen werden mediale Lehrangebote i [...] mehr...

Pädagogische Hochschule St. Gallen

Die Pädagogische Hochschule St.Gallen bildet Lehrerinnen und Lehrer aus, betreibt Forschung und bietet attraktive Weiterbildungen und Dienstleistungen für Lehrpersonen und Bildungsinstitutionen an. Sie ist überregional bekannt und auch national eine interessante Partnerin. mehr...

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist eine staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rottenburg am Neckar in Baden-Württemberg und entwickelt in ihren Studiengängen branchenübergreifende Lösungen in den Bereichen Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Landschaftsplanung, Wassermanagement, nachhaltiges Regionalmanagement und erneuerbare Energien. [...] mehr...

Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt