e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning. de Copyright 2023, e-teaching.org a.thillosen@iwm-kmrc.de (Anne Thillosen) m.schmidt@iwm-kmrc.de (Markus Schmidt) Education 60 https://www.e-teaching.org/etresources/media/picture/feed/blog/blog_logo.jpg e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Ausschreibung „AVRiL 2024 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-avril-2024-gelungene-vr-ar-lernszenarien-blog Zum siebten Mal ruft der Arbeitskreis VR/AR-Learning der Gesellschaft für Informatik (GI) wieder zum Wettbewerb „AVRiL 2024 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ auf. Gesucht werden Beiträge, die VR- und AR-Technologien in konkreten Lernszenarien beschreiben. Einreichungen sind bis 24. Mai 2024 möglich. call_for_proposal Fri, 06 Oct 2023 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-avril-2024-gelungene-vr-ar-lernszenarien-blog Stiftung Innovation in der Hochschullehre: Bewerbung für das Jahresprogramm 2024 jetzt möglich https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/stiftung-innovation-in-der-hochschullehre-bewerbung-fuer-das-jahresprogramm-2024-jetzt-moeglich Bis zum 1. November können sich Interessierte für das Jahresprogramm 2024 der Stiftung Innovation in der Hochschullehre bewerben. In fünf Workshops, die sich über einen Zeitraum von einem dreiviertel Jahr erstrecken, soll an der individuellen und strukturellen Stärkung von Nachhaltigkeit im Kontext der Hochschullehre gearbeitet werden. call_for_proposal Thu, 05 Oct 2023 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/stiftung-innovation-in-der-hochschullehre-bewerbung-fuer-das-jahresprogramm-2024-jetzt-moeglich Hochschulforum Digitalisierung schreibt Peer-to-Peer-Verbundberatung aus https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/gemeinsam-strategisch-wirksam-werden-peer-to-peer-beratung-des-hochschulforum-digitalisierung-blog Das Hochschulforum Digitalisierung schreibt erstmals eine Peer-to-Peer-Verbundberatung aus, um die Potenziale hochschulübergreifender Zusammenarbeit bei der digitalen Transformation voll auszuschöpfen. Eine Bewerbung ist ab sofort bis zum 03. November über eine kurze Interessensbekundung möglich. call_for_proposal Wed, 04 Oct 2023 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/gemeinsam-strategisch-wirksam-werden-peer-to-peer-beratung-des-hochschulforum-digitalisierung-blog Stifterverband schreibt Ars legendi-Preis 2023 aus https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/stifterverband-schreibt-ars-legendi-preis-2023-aus-blog Der Stifterverband vergibt zum 16. Mal den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre. Dieses Jahr ist der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis dem Thema "Lehren und Lernen für nachhaltige Entwicklung" gewidmet. call_for_proposal call_for_papers Fri, 09 Jun 2023 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/stifterverband-schreibt-ars-legendi-preis-2023-aus-blog Call: Lernende als DigitalChangeMakers 2023 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-lernende-als-digitalchangemakers-2023 Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) sucht ab sofort Studierende, die als DigitalChangeMakers die Zukunft der Hochschulen mitgestalten wollen. Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2023. call_for_proposal hfd Wed, 07 Jun 2023 09:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-lernende-als-digitalchangemakers-2023 BMBF schreibt Förderung von Projekten zur Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER-Communities aus https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/bmbf-schreibt-foerderung-von-projekten-zur-staerkung-erweiterung-und-vernetzung-von-oer-communities-aus Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat aktuell eine neue Förderinitiative zur Weiterentwicklung von OER-Communities (Open Educational Resources) in der Hochschulbildung ausgeschrieben. Die Förderung umfasst Maßnahmen zur Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER-Communities. Bis zum 30. Juni 2023 können Projektskizzen in elektronischer Form vorgelegt werden. call_for_proposal Fri, 26 May 2023 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/bmbf-schreibt-foerderung-von-projekten-zur-staerkung-erweiterung-und-vernetzung-von-oer-communities-aus Ausschreibung: Landeslehrpreis NRW 2023 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-zum-landeslehrpreis-nrw-2023 Das Land Nordrhein-Westfalen fördert zum dritten Mal herausragende Hochschullehre und vergibt in fünf Kategorien Preise, die mit jeweils 50.000 Euro dotiert sind. Bewerbungsschluss ist der 02. Juli 2023. call_for_proposal Wed, 17 May 2023 15:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-zum-landeslehrpreis-nrw-2023 KI-Campus vergibt Fellowships zum Thema „KI-Kompetenzen“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ki-campus-vergibt-fellowships-um-thema-ki-kompetenzen Der KI-Campus vergibt bis zu 10 Fellowships an assoziierte Forscher/innen für das neu initiierte KI-Campus-Forschungskolleg zum Thema „KI-Kompetenzen“. Zentrale Ziele des Forschungskollegs von Juli 2023 bis Ende 2024 sind der wissenschaftliche Austausch zum Thema KI-Kompetenzen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die forschungsbasierte Weiterentwicklung des KI-Campus. Interessierte Forscher/innen können sich mit einem Kurzkonzept bis zum Bewerbungsschluss am 31. Mai 2023 bewerben. call_for_proposal Tue, 16 May 2023 14:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ki-campus-vergibt-fellowships-um-thema-ki-kompetenzen DGfE-Förderpreis 2024 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/dgfe-foerderpreis-2024-blog Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) lädt anlässlich ihres 29. Kongresses im März 2024 in Halle dazu ein, Beiträge für den Förderpreis für herausragende Arbeiten von Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftlern in Qualifizierungsphasen vorzuschlagen. Vorschläge können bis zum 1. September 2023 eingereicht werden. call_for_proposal Wed, 10 May 2023 15:15:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/dgfe-foerderpreis-2024-blog Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung ausgeschrieben https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/preis-fuer-hervorragende-digitale-lehre-in-der-saechsischen-lehrer-innenbildung-ausgeschrieben Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes „PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen“ loben die Zentren für Lehrerbildung der Universität Leipzig, der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität Chemnitz auch im Jahr 2023 den „Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung“ aus. Hochschuldozierende aus ganz Sachsen, die in der Lehrer:innenbildung tätig sind, können sich bis zum 30. April 2023 bewerben. call_for_proposal Mon, 13 Mar 2023 11:24:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/preis-fuer-hervorragende-digitale-lehre-in-der-saechsischen-lehrer-innenbildung-ausgeschrieben Ausschreibung: Comenius-EduMedia-Award 2023 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-comenius-edumedia-award-2023-blog Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI e.V.) verleiht 2023 zum 28. Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien. Bis zum 31. März 2023 können alle digitalen Bildungsmedien, einschließlich Blended-Learning Angebote, ohne Einschränkung hinsichtlich ihres Inhaltes, Formats oder Zielgruppe, zum Wettbewerb eingereicht werden. call_for_proposal Wed, 08 Mar 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-comenius-edumedia-award-2023-blog Hochschulforum Digitalisierung schreibt zwei Peer-to-Peer-Beratungsangebote aus https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hfd-schreibt-zwei-peer-to-peer-beratungsangebote-aus Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) bietet zwei Peer-to-Peer-Beratungsangebote für 2023/24 an: eine Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung für die Humanmedizin (Bewerbungsfrist: 9. Juni 2023) und eine Peer-to-Peer-Strategieberatung für Hochschulen und Verbünde (Bewerbungsfrist: 16. Juni 2023). Im Rahmen der Ausschreibungen werden zwei Medizinische Fakultäten und acht Hochschulen von einer Jury ausgewählt. call_for_proposal hfd Mon, 06 Mar 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hfd-schreibt-zwei-peer-to-peer-beratungsangebote-aus Stifterverband und DATEV-Stiftung Zukunft schreiben das Programm „Data Literacy Learning Steps“ aus https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/stifterverband-und-datev-stiftung-zukunft-schreiben-das-programm-data-literacy-learning-steps-aus-blog Für das gemeinsame Programm „Data Literacy Learning Steps“ von Stifterverband und DATEV-Stiftung Zukunft werden Lernangebote für Data-Literacy gesucht. Bundesweit können sich alle Hochschulen bewerben, die ein Modellprojekt zur Entwicklung und Integration von Data-Literacy-Lernangeboten in Studiengänge wie Public oder Non-Profit-Management konzipieren. Die zwei überzeugendsten Hochschulen erhalten eine Fördersumme von jeweils 60.000 Euro. Bewerbungsfrist für die Projektanträge ist der 15. März 2023. call_for_proposal Mon, 13 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/stifterverband-und-datev-stiftung-zukunft-schreiben-das-programm-data-literacy-learning-steps-aus-blog vhb schreibt Projekt zur Ausbildung von E-Tutorinnen und E-Tutoren aus https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-e-tutor-innen-schulung-der-virtuellen-hochschule-bayern-vhb-blog Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) schreibt die Entwicklung und Durchführung ihrer E-Tutor/innen-Schulung für den Zeitraum Frühjahr 2024 bis einschließlich 2026 aus. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kompetenzen, um Online-Kurse optimal zu entwickeln bzw. später tutoriell zu begleiten. Angebote können bis zum 15.04.2023 an die vhb gerichtet werden. call_for_proposal Wed, 18 Jan 2023 13:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-e-tutor-innen-schulung-der-virtuellen-hochschule-bayern-vhb-blog Ausschreibung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre: „Freiraum” geht in die nächste Runde https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-der-stiftung-innovation-in-der-hochschullehre-freiraum201d-geht-in-die-naechste-runde Nach der ersten „Freiraum“- Ausschreibung Anfang 2022 hat die Stiftung Innovation in der Hochschullehre nun eine neue Runde angekündigt. Hochschulangehörige mit Lehrbezug können im Rahmen der Förderung Ideen für Lehre entwickeln und erproben. Es gibt keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Dem inhaltlichen Auswahlprozess ist ein Verfahren zur Interessenbekundung mit anschließendem Losverfahren vorgeschaltet. Interessenbekundungen für „Freiraum 2023“ können vom 1. bis 15. Februar 2023 eingereicht werden. call_for_proposal Tue, 13 Dec 2022 12:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/ausschreibung-der-stiftung-innovation-in-der-hochschullehre-freiraum201d-geht-in-die-naechste-runde Fachgruppe Bildungstechnologien der GI sucht beste studentische Abschlussarbeiten https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/fachgruppe-bildungstechnologien-der-gi-sucht-beste-studentische-abschlussarbeiten Für den Bereich Bildungstechnologien ruft die Gesellschaft für Informatik (GI) zur Einreichung der besten Bachelor- und Masterabschlussarbeiten auf. Die Preisverleihung findet im Rahmen der DELFI-Tagung 2023 (11. bis 13. September 2023) in Aachen statt. Nominierungen können noch bis zum 6. Dezember 2022 erfolgen. call_for_proposal Fri, 25 Nov 2022 13:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/fachgruppe-bildungstechnologien-der-gi-sucht-beste-studentische-abschlussarbeiten StIL schreibt Förderung für lehrbezogene Portale und Netzwerke aus https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/stil-schreibt-foerderung-fuer-lehrbezogene-portale-und-netzwerke-aus Die Unterstützung von lehrbezogenen Portalen und Netzwerken steht im Mittelpunkt von zwei aktuellen Ausschreibungen der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL). Je Netzwerk bzw. Portal ist eine Fördersumme von 50.000 bis 250.000 € pro Kalenderjahr möglich. Antragsberechtigte können sich bis zum 20. November 2022 um die jeweiligen Förderangebote bewerben. call_for_proposal Thu, 29 Sep 2022 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/stil-schreibt-foerderung-fuer-lehrbezogene-portale-und-netzwerke-aus Eine neue Runde HFDxChange: Bewerbungsphase läuft https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/eine-neue-runde-hfdxchange-bewerbungsphase-laeuft-blog Mit dem Format HFDxChange lädt das Hochschulforum Digitalisierung Lehrende und Mitarbeiter/innen aus lehrunterstützenden Einrichtungen ein, von Mitte September bis Mitte November 2022 in einen intensiven, kollegialen Erfahrungsaustausch zu treten. Die Bewerbung läuft aktuell bis zum 21. August 2022. training call_for_proposal Mon, 25 Jul 2022 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/eine-neue-runde-hfdxchange-bewerbungsphase-laeuft-blog Dritte Ausschreibungsrunde der Förderlinie „OERContent.nrw“ im Juli 2022 gestartet https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/dritte-ausschreibungsrunde-der-foerderlinie-oercontent-nrw-im-juli-2022-gestartet-blog Im Juli 2022 ist die dritte Ausschreibungsrunde der Förderlinie „OERContent.nrw“ mit einem Fördervolumen von insgesamt neun Millionen Euro gestartet. Gefördert wird die Erstellung von digitalen Lehr-/Lernangeboten für das Landesportal ORCA.nrw. Bis zum 31.12.2022 können Lehrende in NRW Anträge für eine maximale Laufzeit von zwei Jahren einreichen. Die Förderung beginnt am 01.09.2023. call_for_proposal Fri, 22 Jul 2022 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/dritte-ausschreibungsrunde-der-foerderlinie-oercontent-nrw-im-juli-2022-gestartet-blog StIL-Ausschreibungen im Herbst 2022: Förderung von Netzwerken und Portalen https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/zwei-ausschreibungen-im-herbst-2022-foerderung-von-netzwerken-und-portalen Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) hat zwei Ausschreibungen im Herbst 2022 angekündigt – eine für lehrbezogene Netzwerke und eine für lehrbezogene Portale. Die Ausschreibungen sind in ein Fördervorhaben eingebettet, das ab 2023 jährlich 1,25 Mio. Euro an Netzwerk- und Portal-Projekte zur Verfügung stellt. Die Vorankündigung soll gewährleisten, dass Antragsteller/innen mehr Zeit zur Vorbereitung ihres Antrags haben. Die offizielle Antragstellung wird im September/Oktober (KW 38/39) frei geschaltet und für acht Wochen möglich sein. call_for_proposal Mon, 11 Jul 2022 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/zwei-ausschreibungen-im-herbst-2022-foerderung-von-netzwerken-und-portalen