e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning. de Copyright 2023, e-teaching.org a.thillosen@iwm-kmrc.de (Anne Thillosen) m.schmidt@iwm-kmrc.de (Markus Schmidt) Education 60 https://www.e-teaching.org/etresources/media/picture/feed/blog/blog_logo.jpg e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Einladung zum Online-Event „Zwischen Faszination und Skepsis: Wie verändert KI die Hochschulpraxis?" https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-zwischen-faszination-und-skepsis-wie-veraendert-ki-die-hochschulpraxis Am Montag, den 11. Dezember laden wir herzlich zum Abschluss unserer Veranstaltungsreihe „KI in der Hochschulpraxis“ ein. Im Online-Event diskutieren PD Dr. Malte Persike (RWTH Aachen University), Iris Neiske (dghd), Dr. Britta Leusing (KI-Campus) und Prof. Dr. Peter Gerjets (IWM) u.a. die Frage, wie KI die Hochschulpraxis verändert. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. event special Wed, 06 Dec 2023 11:50:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-zwischen-faszination-und-skepsis-wie-veraendert-ki-die-hochschulpraxis e-teaching.org und KI-Campus laden zum Barcamp „KI in der Hochschullehre – Beispiele aus der Praxis“ ein https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/online-event-auf-e-teaching-org-ki-in-der-hochschullehre-beispiele-aus-der-praxis Im Rahmen unseres aktuellen Themenspecials findet am 27. November ein Barcamp auf e-teaching.org statt. In der zweistündigen Online-Veranstaltung, die in Kooperation mit dem KI-Campus durchgeführt wird, werden mehrere Praxisbeispiele aus verschiedenen Hochschulen und Fachbereichen vorgestellt, die bereits erfolgreich umgesetzt werden. event own_interest special Wed, 22 Nov 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/online-event-auf-e-teaching-org-ki-in-der-hochschullehre-beispiele-aus-der-praxis Online-Event auf e-teaching.org: KI in der Medizin hautnah – Entwicklung und Implementierung eines KI-Curriculums https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/online-event-auf-e-teaching-org-ki-in-der-medizin-hautnah-entwicklung-und-implementierung-eines-ki-curriculums Am Montag, den 20. November 2023 um 14:00 Uhr laden wir zu einem Online-Event auf e-teaching.org ein. Prof. Dr. Anne Herrmann-Werner und Dr. Teresa Festl-Wietek werden am Beispiel des Projekts TüKITZMed ein erstes exemplarisches Beispiel für ein interprofessionelles Curriculum mit dem Schwerpunkt „KI in der Medizin“ vorstellen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist wie immer kostenlos. event own_interest special Wed, 15 Nov 2023 12:07:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/online-event-auf-e-teaching-org-ki-in-der-medizin-hautnah-entwicklung-und-implementierung-eines-ki-curriculums Der neue e-teaching.org-Newsletter ist da (Ausgabe 53) https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/der-neue-e-teaching-org-newsletter-ist-da-ausgabe-53 Im Fokus unseres aktuellen Newsletters steht das neue Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“. In fünf Online-Veranstaltungen sowie kontinuierlich erscheinenden Portalbeiträgen werden wir gemeinsam mit unserer Community und eingeladenen Expertinnen und Experten praktische Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Hochschulalltag in den Blick nehmen. Darüber hinaus informiert Sie unser neuer Newsletter über die neuesten Entwicklungen rund um unser Portal, Kooperationsprojekte und Aktivitäten unserer Partner. event own_interest special Thu, 26 Oct 2023 16:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/der-neue-e-teaching-org-newsletter-ist-da-ausgabe-53 Save the date: Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/save-the-date-themenspecial-ki-in-der-hochschulpraxis Im Wintersemester 2023/24 richtet e-teaching.org ein Themenspecial zu „KI in der Hochschulpraxis“ aus. Bereits heute möchten wir herzlich zum Auftakt-Event der begleitenden Online-Veranstaltungsreihe mit der KI-Expertin Prof. Dr. Doris Weßels am 30. Oktober um 14 Uhr einladen – und neugierig auf das Themenspecial machen, das wir derzeit in enger Zusammenarbeit mit mehreren weiteren Partnern vorbereiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. own_interest special gmw Thu, 14 Sep 2023 14:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/save-the-date-themenspecial-ki-in-der-hochschulpraxis Veranstaltungsrückblick: Januar bis Juni 2023 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/veranstaltungsrueckblick-januar-bis-juni-2023 Das erste Halbjahr liegt hinter uns und war im Bereich der digitalen Hochschullehre geprägt von zahlreichen Veranstaltungen rund um die Themen KI und ChatGPT. Aber auch Fragen zu OER, nachhaltiger Bildung oder der Zukunft der digitalen Hochschulbildung standen auf der Agenda von Konferenzen und Workshops. Ausgewählte Veranstaltungsrückblicke der vergangenen Monate finden Sie in diesem Beitrag. event own_interest special Fri, 21 Jul 2023 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/veranstaltungsrueckblick-januar-bis-juni-2023 20 Jahre e-teaching.org: Eindrücke von der Jubiläumsfeier und dem Content-Workshop https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/20-jahre-e-teaching-org-eindruecke-von-der-jubilaeumsfeier-und-dem-content-workshop Mit einer großen Jubiläumstagung haben wir am 15. Juni 2023 das 20-jährige Bestehen unseres Portals e-teaching.org gefeiert. Mehr als 80 Gäste, darunter viele langjährige Partner und Freunde, sind unserer Einladung nach Tübingen ans Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) gefolgt. Am 16. Juni 2023 folgte ein dreistündiger Content-(Schreib-)Workshop, in dem wir mit ca. 15 Teilnehmenden konzentriert an Ideen für neue Portalinhalte und -aktualisierungen gearbeitet haben. own_interest special hnd_bw digi_ebf Mon, 26 Jun 2023 11:04:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/20-jahre-e-teaching-org-eindruecke-von-der-jubilaeumsfeier-und-dem-content-workshop Einladung zum dritten Jubiläumsevent „Entwicklungen in der Lehre (mit digitalen Medien) sichtbar machen“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-dritten-jubilaeumsevent-entwicklungen-in-der-lehre-mit-digitalen-medien-sichtbar-machen Am Montag, den 05. Juni 2023 um 14.00 Uhr, findet das dritte Online-Event im Rahmen unseres Jubiläumsspecials „20 Jahre e-teaching.org“ statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, was sich in der Lehre in den letzten Jahren am stärksten verändert hat – und was diese Entwicklungen für die Praxis bedeuten. Auf dem Podium dürfen wir drei renommierte Gäste begrüßen: Prof. Dr. Gabi Reinmann (Univ. Hamburg), Timo van Treeck (TH Köln) und Oliver Janoschka (HFD). Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – diskutieren Sie mit! event own_interest special gmw Thu, 01 Jun 2023 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-dritten-jubilaeumsevent-entwicklungen-in-der-lehre-mit-digitalen-medien-sichtbar-machen Einladung zum zweiten Jubiläumsevent „Länderübergreifende Zusammenarbeit für die digitale Hochschullehre“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-zweiten-jubilaeumsevent-laenderuebergreifende-zusammenarbeit-fuer-die-digitale-hochschullehre Am Montag, den 15. Mai 2023 um 14.00 Uhr findet das zweite Online-Event unseres Jubiläumsspecials „20 Jahre e-teaching.org“ statt. Dazu laden wir herzlich ein! In Deutschland ist Bildung Ländersache - umso wichtiger ist die länderübergreifende Zusammenarbeit zu Themen der digitalen Hochschullehre, die im Fokus der Online-Veranstaltung steht. Vorgestellt werden u. a. zwei im vergangenen Jahr neugegründete Netzwerke, das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) sowie das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und -Dienste (KNOER): Wie arbeiten diese Netzwerke zusammen - und welche Vorteile bringt das für die Hochschulen und die Lehrenden vor Ort? Die Teilnahme am Event ist wie immer kostenlos. event special gmw Thu, 11 May 2023 10:15:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-zweiten-jubilaeumsevent-laenderuebergreifende-zusammenarbeit-fuer-die-digitale-hochschullehre Portaljubiläum: Mitmachaktion „Glossarbegriff“ – Content-Sprint – Tagungsanmeldung eröffnet https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/portaljubilaeum-mitmachaktion-glossarbegriff-content-sprint-tagungsanmeldung-eroeffnet Im Rahmen unseres Jubiläumsspecials auf e-teaching.org möchten wir alle Interessierten herzlich einladen, sich an der Aktion „Schenk e-teaching.org einen Glossarbegriff“ zu beteiligen. Was es mit dieser Aktion auf sich hat und wie Sie mitmachen können, haben wir hier zusammengefasst. Außerdem ist der „Landesinitiativen-Sprint“ gestartet und es wurden bereits mehrere neue Inhalte veröffentlicht. Und schließlich möchten wir Sie noch einmal herzlich zu unserer Jubiläumstagung am 15. und 16. Juni 2023 einladen - die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. own_interest special Fri, 28 Apr 2023 13:30:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/portaljubilaeum-mitmachaktion-glossarbegriff-content-sprint-tagungsanmeldung-eroeffnet Einladung zum ersten Jubiläumsevent „Auftakt des Content-Sprints – veranschaulicht am neuen Portalbereich Weiterbildung“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-ersten-jubilaeumsevent-auftakt-des-content-sprints-veranschaulicht-am-neuen-portalbereich-weiterbildung Am Montag, den 24. April 2023 um 14.00 Uhr laden wir Sie herzlich zum ersten Online-Event unseres Jubiläumsspecials „20 Jahre e-teaching.org“ ein, in dessen Rahmen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus unserer Community verschiedene Content-Sprints zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Portals e-teaching.org durchführen möchten. In der Auftaktveranstaltung wird Dr. Angelika Thielsch (Univ. Göttingen) zeigen, welche Möglichkeiten das Format des Content-Sprints bietet und wie sich Interessierte beteiligen können. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. event special gmw Wed, 19 Apr 2023 09:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-ersten-jubilaeumsevent-auftakt-des-content-sprints-veranschaulicht-am-neuen-portalbereich-weiterbildung Hybride Lernräume – Neue Praxisbeispiele auf e-teaching.org https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hybride-lernraeume-neue-praxisbeispiele-auf-e-teaching.org Zwei neue Beiträge zu unserem aktuellen Themenspecial „Hybride Lernräume“ bieten Einblick in langjährige Erfahrungen mit hybriden Lehrformaten an der FernUniversität in Hagen und informieren über ein neues Tool für das unkomplizierte Teilen von Bildinhalten, das an der Technischen Hochschule Köln entwickelt wurde. special new_content Wed, 01 Mar 2023 10:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hybride-lernraeume-neue-praxisbeispiele-auf-e-teaching.org Neuer e-teaching.org-Artikel: Hybride Lernräume gestalten https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/neuer-e-teaching-org-artikel-hybride-lernraeume-gestalten Im Rahmen unseres aktuellen Themenspecials „Hybride Lernräume“ geben Prof. Dr. Christian Kohls und Dennis Dubbert von der Technischen Hochschule Köln in einem e-teaching.org-Artikel einen aktuellen und fundierten Überblick zur Gestaltung hybrider Lernräume in der Hochschullehre. special new_content Thu, 23 Feb 2023 08:45:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/neuer-e-teaching-org-artikel-hybride-lernraeume-gestalten Hybride Lernräume – Neue Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte auf e-teaching.org https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hybride-lernraeume-neue-praxisbeispiele-und-erfahrungsberichte-auf-e-teaching.org Hybride Lernraumgestaltung an der Universität Basel, das Hybrid Learning Center der TU Dortmund oder ein hybrides Ausstellungsprojekt an der Kunstuniversität Linz – drei neue Beiträge zu unserem aktuellen Themenspecial „Hybride Lernräume“ geben interessante Einblicke in die Gestaltung hybrider Räume für Studium und Lehre an Hochschulen. special new_content Wed, 15 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hybride-lernraeume-neue-praxisbeispiele-und-erfahrungsberichte-auf-e-teaching.org Einladung zum Online-Event „Der hybride Campus als Zukunftsmodell“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-der-hybride-campus-als-zukunftsmodell Am Montag, den 6. Februar um 14 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem vierten und letzten Online-Event im Rahmen des Themenspecials „Hybride Lernräume“ ein. Hier gehen wir der Frage nach, welche physischen aber auch virtuellen Lernräume die Hochschule der Zukunft braucht. Auf dem Podium diskutieren vier Expertinnen und Experten über die zukünftige Gestaltung und die räumliche Verortung von Lehre und Studium. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. event own_interest special Tue, 31 Jan 2023 09:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-der-hybride-campus-als-zukunftsmodell Einladung zum Online-Event „Hybride Lernräume gestalten – Beispiele aus der Praxis“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-hybride-lernraeume-gestalten-beispiele-aus-der-praxis Das dritte Online-Event des aktuellen Themenspecials „Hybride Lernräume“ findet am Montag, den 16. Januar 2023 von 14-16 Uhr statt. Hier stellen Expertinnen und Experten verschiedene, an ihren Hochschulen entwickelte, hybride Lernräume vor. Anschließend steht der Austausch im Fokus − zu den Beispielen und zu weiterführenden didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. event own_interest special Tue, 10 Jan 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-hybride-lernraeume-gestalten-beispiele-aus-der-praxis e-teaching.org-Interview: Der Mensch im Mittelpunkt hybrider Campusgestaltung https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/der-mensch-im-mittelpunkt-hybrider-campusgestaltung-ein-interview-mit-anne-prill-che-hfd An vielen Hochschulen wird derzeit über eine bedürfnis- und zukunftsorientierte Lehr- und Lernraumgestaltung diskutiert. Im e-teaching.org-Interview haben wir mit Anne Prill, Projektmanagerin für das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung, über die aktuelle Situation an den Hochschulen, Aspekte einer erfolgreichen Lernraumentwicklung sowie die Bedeutung bedürfnisorientierter Gestaltungskonzepte gesprochen. special new_content hfd Thu, 15 Dec 2022 11:40:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/der-mensch-im-mittelpunkt-hybrider-campusgestaltung-ein-interview-mit-anne-prill-che-hfd Einladung zum Online-Event „Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien" https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-lehren-und-lernen-in-hybriden-lernraeumen-konzepte-modelle-szenarien Am Montag, den 28.11.2022 um 14 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem zweiten Online-Event im Rahmen des Themenspecials „Hybride Lernräume“ ein. Wir freuen uns, Prof. Dr. Stephan Jolie, Prof. Dr. Daniel Dreesmann und Laura Christ (alle JGU Mainz) begrüßen zu dürfen. Sie stellen Konzepte und Modelle für das Lehren und Lernen in hybriden Räumen vor. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. event special Tue, 22 Nov 2022 10:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-lehren-und-lernen-in-hybriden-lernraeumen-konzepte-modelle-szenarien Einladung zum Online-Event „Hybride Lernräume in der Hochschullehre“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-hybride-lernraeume-in-der-hochschullehre Am Dienstag, 25. Oktober 2022 um 14 Uhr laden wir herzlich zum ersten Online-Event unseres Themenspecials „Hybride Lernräume“ ein. Wir freuen uns auf Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln) und Dr. Dorit Günther (TU Kaiserslautern), die mit einer Einführung ins Themenfeld zeigen, wie vielfältig hybride Lernräume im Hochschulkontext gestaltet sein können. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. own_interest special gmw Tue, 18 Oct 2022 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-hybride-lernraeume-in-der-hochschullehre Drei neue Erfahrungsberichte zu „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ veröffentlicht https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/drei-neue-erfahrungsberichte-zu-qualitaet-in-der-hochschullehre-mit-digitalen-medien-veroeffentlicht Zum e-teaching.org-Themenspecial „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ sind drei neue Erfahrungsberichte erschienen: Marion Schwehr beschäftigt sich in einem Bericht mit digitalem Peer-Feedback in der Hochschullehre. In einem weiteren Artikel stellt Frau Schwehr mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom UDIN-Projekt, Jessica Bau, Dr. Anke B. Liegmann, Michel Le und Prof. Dr. Kathrin Racherbäumer, das eben genannte Forschungs- und Entwicklungsprojekt detailiert vor. Der dritte Bericht „Digitale Lernortkooperation – Eine empirische Untersuchung zum Studium von Hebammen“ stammt von den Autorinnen Denise Rietzke, Sarah Bernhardt und Prof. Dr. Melita Grieshop. special new_content digi_ebf Wed, 12 Oct 2022 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/drei-neue-erfahrungsberichte-zu-qualitaet-in-der-hochschullehre-mit-digitalen-medien-veroeffentlicht