SUCHE Bereiche Lehrszenarien Medientechnik Didaktisches Design Organisation e-teaching.org Themenspecials Erfahrungsberichte Digital Learning Map Online-Events Praxis Glossar Materialien News & Trends suchen 15327 Einträge: JPEG/Joint Photographic Experts Group JPEG ist ein Bildformat, das aufgrund seiner hohen Kompressionsrate und guten Bildqualität sehr häufig im Internet verwendet wird. JPEG-Bilddateien haben die Endung *.jpeg oder *.jpg. Java-Applet Java-Applet ist eine Bezeichnung für ein Programm, das in Java programmiert ist. In eine Webseite können Java-Applets und damit interaktive , handlungsorientierte Elemente eingebaut werden. Diese Applets werden dann vom Server geladen und auf dem Rechner des Client ausgeführt. Damit Java-Applets abgespielt werden können, wird ein Browser benötigt, der die Ausführung von Java ... Notebook siehe Laptop Newsgroup Eine Newsgroup ist ein asynchrones Kommunikationsmedium zum öffentlichen Nachrichtenaustausch über bestimmte Themen. Wie an einem Schwarzen Brett können von den Benutzern Nachrichten eingestellt sowie alle Beiträge eingesehen werden. Es gibt sowohl moderierte wie unmoderierte Newsgroups. In moderierten Groups kontrolliert der Moderator zuerst die Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Es gibt ... Netzwerk Ein Netzwerk ist ein Zusammenschluss von mehreren Computern, die über ein Netzwerkkabel oder Funk miteinander kommunizieren und auch vorhandene Ressourcen (etwa Drucker) gemeinsam nutzen können. Das Internet kann als ein riesiges Rechnernetz betrachtet werden, in dem die einzelnen Computer über ihre IP-Adresse kontaktiert werden können. NetMeeting NetMeeting ist ein Produkt von Microsoft, das multilaterale Datenkonferenzen, Audiokonferenzen und Internet-Telefonieren sowie Videokonferenzen über das Internet ermöglicht. NetMeeting bietet außerdem eine Chatplattform ( Chat ), welche die Übertragung von Ton und Text erlaubt, sowie eine Tafel, die von allen Benutzern für Skizzen benutzt und eingesehen werden kann. Weitere ... Netiquette Netiquette ist eine Zusammenziehung von "Netz-Etiquette". Sie enthält allgemein akzeptierte Verhaltensregeln für das Web. Die Netiquette wurden 1995 von Arlene H. Rinaldi mit dem Ziel zusammengestellt, allgemeine Umgangsformen für die Interaktion von Benutzern im Internet zu formulieren, die allen als Hilfestellungen dienen können. Näheres unter ... Multipointkonferenz Eine Multipointkonferenz ist eine Videokonferenz-Anwendung, bei der zwei oder mehrere audiovisuelle Terminals zusammengeschaltet werden. Bei einer Multipointkonferenz können mehrere Standorte miteinander kommunizieren, wobei jeder jeden sehen und hören kann. MUD/Multi User Dungeon MUD ist eine serverbasierte multi-userfähige Umgebung, etwa für Rollenspiele im Internet . Für den Spieler bestehen verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation ( Chats ) und Interaktion mit anderen Spielern und Objekten in Echtzeit. Innerhalb einer Spielumgebung müssen die Benuzter verschiedene Aufgaben ("Quests") lösen. MUDs sind entweder als rein textbasierte Umgebung realisiert, die ... Modem Ein Modem ist eine Hardware , die für die Übertragung von Daten zwischen Computern über das Telefonnetz benötigt wird. Modem ist die Abkürzung für "Modulator" und "Demodulator". Das Modem moduliert die digitalen Signale des Computers in analoge Signale, die über das Telefonnetz übertragen werden. Am anderen Ende der Leitung müssen die Signale wieder demoduliert werden. Microsoft Office Microsoft Office (auch MS Office) ist ein Softwarepaket der Firma Microsoft Corporation für die Betriebssysteme Windows, Mac OS, IOS, iPadOS, Android sowie Windows Phone. Das Office-Paket besteht aus unterschiedlichen Anwendungen, darunter Word (Textverarbeitung), Excel (Tabellenkalkulation), PowerPoint (Präsentationsprogramm), Outlook (E-Mail-Dienst) oder auch Skype for Business ... JavaScript Von Netscape entwickelte, objektorientierte Skriptsprache, die HTML um dynamische Elemente erweitert. Sie eignet sich besonders zur Entwicklung von interaktiven Programmen (mit Grafiken, Animationen etc.) für Webseiten . Zur Ausführung von JavaScript-Elementen muss der Browser diese erlauben. Java Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, die von der Firma Sun Microsystems entwickelt wurde. Java lehnt sich syntaktisch stark an C++ an. Java-Programme laufen unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem. Voraussetzung dafür ist eine Java Virtual Machine (JVM) . ISDN/Integrated Services Digital Network ISDN ist ein Standard für ein digitales Telekommunikationsnetzwerk, das eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit besitzt. Ein ISDN-Anschluss hat zwei Datenkanäle (B-Kanäle), über die zwei Dienste (etwa Telefon und Internet) gleichzeitig genutzt werden können. Außerdem gibt es einen Kanal für Steuerinformationen (D-Kanal). Die Übertragungsrate der B-Kanäle beträgt jeweils 64 Kilobit pro Sekunde ... Webseite Als Webseiten werden die einzelnen Unterseiten einer Webpräsenz bezeichnet. Der Gesamtauftritt eines Anbieters - der im Englischen auch als Website bezeichnet wird - umfasst alle hierzu gehörenden Webseiten und Dokumente, sowie auch Download -Bereiche. Die erste Bildschirmseite, auf welche die Nutzer beim Anklicken oder Eintippen der Adresse ( URL ) gelangen, wird als Homepage bezeichnet. IRC/Internet Relay Chat IRC ist ein Chatsystem, das es Benutzern erlaubt, weltweit in Echtzeit per Chat an Diskussionen im Internet teilzunehmen. Es gibt thematisch getrennte Chaträume, die entweder öffentlich oder auch abgeschlossen sein können. IRC-Programme erlauben es, den Chat direkt auf der Internetadresse des Anbieters zu nutzen oder ihn in die Webseite des Nutzers einzubinden. Weitere ... Intranet Das Intranet ist ein auf TCP/IP basierendes, geschlossenes (internes) Netzwerk, das nur Mitgliedern offen steht, und in dem Informationen verwaltet werden. Es kann jedoch räumlich verteilt sein. Meistens schützt eine Firewall das Netz vor externen Zugriffen von anderen Netzwerken ( Internet ). ISP/Internet-Service-Provider ISP ist die Bezeichnung für eine Firma oder Institution, die meistens gegen Gebühr über eigene Teilnetze Zugang zum Internet anbietet. ISPs bieten in der Regel Einwahlmöglichkeiten über Telefonleitungen an, und verlangen dafür entweder einen monatlichen Pauschalbetrag (flat rate) oder zeit- oder datentransferabhängige Nutzungsgebühren (Internet by call, volume rate). Internet-Anbieter siehe Internet-Service-Provider Instruktionsdesign Instruktionsdesign ist das systematische Vorgehen bei der Entwicklung, dem Einsatz und der Evaluation von (computerunterstützten) Lernangeboten, das sich auf Erkenntnisse aus der Didaktik und Lern- sowie Kognitionspsychologie stützt. Siehe auch: Instructional-Transaction-Theorie . Weitere Informationen sowie den Langtext "Instruktionsdesign" zu diesem Glossarbegriff finden Sie in ... < 20 frühere Inhalte 1 ... 739 740 741 742 (aktuell) 743 744 745 ... 767 Die nächsten 20 Inhalte >
JPEG/Joint Photographic Experts Group JPEG ist ein Bildformat, das aufgrund seiner hohen Kompressionsrate und guten Bildqualität sehr häufig im Internet verwendet wird. JPEG-Bilddateien haben die Endung *.jpeg oder *.jpg.
Java-Applet Java-Applet ist eine Bezeichnung für ein Programm, das in Java programmiert ist. In eine Webseite können Java-Applets und damit interaktive , handlungsorientierte Elemente eingebaut werden. Diese Applets werden dann vom Server geladen und auf dem Rechner des Client ausgeführt. Damit Java-Applets abgespielt werden können, wird ein Browser benötigt, der die Ausführung von Java ...
Newsgroup Eine Newsgroup ist ein asynchrones Kommunikationsmedium zum öffentlichen Nachrichtenaustausch über bestimmte Themen. Wie an einem Schwarzen Brett können von den Benutzern Nachrichten eingestellt sowie alle Beiträge eingesehen werden. Es gibt sowohl moderierte wie unmoderierte Newsgroups. In moderierten Groups kontrolliert der Moderator zuerst die Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Es gibt ...
Netzwerk Ein Netzwerk ist ein Zusammenschluss von mehreren Computern, die über ein Netzwerkkabel oder Funk miteinander kommunizieren und auch vorhandene Ressourcen (etwa Drucker) gemeinsam nutzen können. Das Internet kann als ein riesiges Rechnernetz betrachtet werden, in dem die einzelnen Computer über ihre IP-Adresse kontaktiert werden können.
NetMeeting NetMeeting ist ein Produkt von Microsoft, das multilaterale Datenkonferenzen, Audiokonferenzen und Internet-Telefonieren sowie Videokonferenzen über das Internet ermöglicht. NetMeeting bietet außerdem eine Chatplattform ( Chat ), welche die Übertragung von Ton und Text erlaubt, sowie eine Tafel, die von allen Benutzern für Skizzen benutzt und eingesehen werden kann. Weitere ...
Netiquette Netiquette ist eine Zusammenziehung von "Netz-Etiquette". Sie enthält allgemein akzeptierte Verhaltensregeln für das Web. Die Netiquette wurden 1995 von Arlene H. Rinaldi mit dem Ziel zusammengestellt, allgemeine Umgangsformen für die Interaktion von Benutzern im Internet zu formulieren, die allen als Hilfestellungen dienen können. Näheres unter ...
Multipointkonferenz Eine Multipointkonferenz ist eine Videokonferenz-Anwendung, bei der zwei oder mehrere audiovisuelle Terminals zusammengeschaltet werden. Bei einer Multipointkonferenz können mehrere Standorte miteinander kommunizieren, wobei jeder jeden sehen und hören kann.
MUD/Multi User Dungeon MUD ist eine serverbasierte multi-userfähige Umgebung, etwa für Rollenspiele im Internet . Für den Spieler bestehen verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation ( Chats ) und Interaktion mit anderen Spielern und Objekten in Echtzeit. Innerhalb einer Spielumgebung müssen die Benuzter verschiedene Aufgaben ("Quests") lösen. MUDs sind entweder als rein textbasierte Umgebung realisiert, die ...
Modem Ein Modem ist eine Hardware , die für die Übertragung von Daten zwischen Computern über das Telefonnetz benötigt wird. Modem ist die Abkürzung für "Modulator" und "Demodulator". Das Modem moduliert die digitalen Signale des Computers in analoge Signale, die über das Telefonnetz übertragen werden. Am anderen Ende der Leitung müssen die Signale wieder demoduliert werden.
Microsoft Office Microsoft Office (auch MS Office) ist ein Softwarepaket der Firma Microsoft Corporation für die Betriebssysteme Windows, Mac OS, IOS, iPadOS, Android sowie Windows Phone. Das Office-Paket besteht aus unterschiedlichen Anwendungen, darunter Word (Textverarbeitung), Excel (Tabellenkalkulation), PowerPoint (Präsentationsprogramm), Outlook (E-Mail-Dienst) oder auch Skype for Business ...
JavaScript Von Netscape entwickelte, objektorientierte Skriptsprache, die HTML um dynamische Elemente erweitert. Sie eignet sich besonders zur Entwicklung von interaktiven Programmen (mit Grafiken, Animationen etc.) für Webseiten . Zur Ausführung von JavaScript-Elementen muss der Browser diese erlauben.
Java Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, die von der Firma Sun Microsystems entwickelt wurde. Java lehnt sich syntaktisch stark an C++ an. Java-Programme laufen unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem. Voraussetzung dafür ist eine Java Virtual Machine (JVM) .
ISDN/Integrated Services Digital Network ISDN ist ein Standard für ein digitales Telekommunikationsnetzwerk, das eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit besitzt. Ein ISDN-Anschluss hat zwei Datenkanäle (B-Kanäle), über die zwei Dienste (etwa Telefon und Internet) gleichzeitig genutzt werden können. Außerdem gibt es einen Kanal für Steuerinformationen (D-Kanal). Die Übertragungsrate der B-Kanäle beträgt jeweils 64 Kilobit pro Sekunde ...
Webseite Als Webseiten werden die einzelnen Unterseiten einer Webpräsenz bezeichnet. Der Gesamtauftritt eines Anbieters - der im Englischen auch als Website bezeichnet wird - umfasst alle hierzu gehörenden Webseiten und Dokumente, sowie auch Download -Bereiche. Die erste Bildschirmseite, auf welche die Nutzer beim Anklicken oder Eintippen der Adresse ( URL ) gelangen, wird als Homepage bezeichnet.
IRC/Internet Relay Chat IRC ist ein Chatsystem, das es Benutzern erlaubt, weltweit in Echtzeit per Chat an Diskussionen im Internet teilzunehmen. Es gibt thematisch getrennte Chaträume, die entweder öffentlich oder auch abgeschlossen sein können. IRC-Programme erlauben es, den Chat direkt auf der Internetadresse des Anbieters zu nutzen oder ihn in die Webseite des Nutzers einzubinden. Weitere ...
Intranet Das Intranet ist ein auf TCP/IP basierendes, geschlossenes (internes) Netzwerk, das nur Mitgliedern offen steht, und in dem Informationen verwaltet werden. Es kann jedoch räumlich verteilt sein. Meistens schützt eine Firewall das Netz vor externen Zugriffen von anderen Netzwerken ( Internet ).
ISP/Internet-Service-Provider ISP ist die Bezeichnung für eine Firma oder Institution, die meistens gegen Gebühr über eigene Teilnetze Zugang zum Internet anbietet. ISPs bieten in der Regel Einwahlmöglichkeiten über Telefonleitungen an, und verlangen dafür entweder einen monatlichen Pauschalbetrag (flat rate) oder zeit- oder datentransferabhängige Nutzungsgebühren (Internet by call, volume rate).
Instruktionsdesign Instruktionsdesign ist das systematische Vorgehen bei der Entwicklung, dem Einsatz und der Evaluation von (computerunterstützten) Lernangeboten, das sich auf Erkenntnisse aus der Didaktik und Lern- sowie Kognitionspsychologie stützt. Siehe auch: Instructional-Transaction-Theorie . Weitere Informationen sowie den Langtext "Instruktionsdesign" zu diesem Glossarbegriff finden Sie in ...