Suche
Die Suche nach "" ergab 15441 Treffer:
Tondeur et al. (2012)
mehr...
Kay (2006)
mehr...
Capparozza & Kathmann (2022)
mehr...
MMKH-Schulung: Social Media: Strategie und Tools
Die Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) widmet sich dem Thema der Social-Media-Strategie. Referentin Katrin Schröder spricht u. a. über mögliche Kommunikationsziele für Bildungseinrichtungen und die Definition von Zielgruppen. Für diese Online-Schulung werden keine Vorkenntnisse benötigt. mehr...
MMKH-Schulung: Videoproduktion mithilfe von mobilen Geräten, KI-Generatoren und -Plattformen
In dieser Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) mit Referent Jan v. Roth geht es um KI-Generatoren- und Plattformen für die Videoproduktion. Im Praxisteil werden Werkzeuge für die Optimierung der Videoproduktion mit mobilen Geräten, Apps und Plattformen zur KI-Videogenerierung vorgestellt, die voller hilfreicher und innovativer Ansätze sein sollen. mehr...
Vortrag: KI-Sprachmodelle in der (Hoch-)schulpraxis
Thema dieser Veranstaltung sind die Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT in der (Hoch-) Schullehre. Der Vortrag wird von Prof. Dr. Katharina Best (Hochschule Hamm-Lippstadt) gehalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos. mehr...
ORCA.nrw lädt ein: KI:edu.nrw
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Lehre verbindet NRW“ von ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW) und HD@DH.nrw (Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter) stellt sich am 9. Februar 2023 das Kooperationsprojekt der Ruhr-Universität Bochum und der RWTH Aachen „KI:edu.nrw“ vor. mehr...
MMKH-Schulung: Tröt! 30 Minuten zu Mastodon
In dieser Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) geht es um den Mikroblogging-Dienst Mastodon. Referentin Katrin Schröder wird eine Einführung geben und über verschiedene Features sowie die Nutzung des Dienstes sprechen. Eine Anmeldung ist erforderlich. mehr...
Veranstaltungsrückblick: September 2022 bis Januar 2023
Zum Jahreswechsel stand die Gestaltung der Hochschullehre von heute und morgen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Themen waren unter anderem "Hybride Lehr-/Lernräume", "Partizipation und Nachhaltigkeit" oder auch "Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre". In diesem Beitrag wird ein Überblick über vergangene Veranstaltungen gegeben, die im Zeitraum September 2022 - Januar 2023 stattge [...] mehr...
Inverted Classroom and beyond 2023 - Agile Didaktik für nachhaltige Bildung
Die Tagung „Inverted Classroom and beyond“ der Fachhochschule Graubünden widmet sich in diesem Jahr dem Fokusthema Agile Didaktik für nachhaltige Bildung. Die Tagung findet vom 16. bis zum 17. Februar 2023 in Chur (Schweiz) statt. mehr...