Suche
Die Suche nach "" ergab 11455 Treffer:
Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich? Kriteriumsorientierte adaptive Hochschulklausuren
Individualisierte, messgenaue und faire Klausuren sind das Ziel des Forschungsprojekts "Kriteriumsorientiertes adaptives Testen in der Hochschule" (KAT-HS) der Universität Jena. Im Audiobeitrag erklärt Hanna Köhler, wie die Digitalisierung bessere Klausuren ermöglichen könnte. mehr...
Lernen mit digitalen Medien: hilfreiche Tools (nicht nur) für Studierende
In diesem Beitrag stellen wir Online-Lern-Anwendungen vor, welche dabei helfen können, das Studium einfacher und effektiver zu bewältigen: Ob Referate vorbereiten, Hausarbeiten schreiben, kollaborativ arbeiten, Termine verwalten oder für Prüfungen lernen – mit digitalen Werkzeugen lässt sich das Smartphone für selbstständiges und kooperatives Online-Lernen einfach einsetzen. mehr...
Workshop: „E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken – Erwerben, Erschließen, Präsentieren“
Die Freie Universität Berlin bietet in einem Workshop Überblick über Probleme und Lösungen beim Management von E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken. Es besteht Raum zur Diskussion und zur gemeinsamen Erarbeitung von Best-Practice-Konzepten, die auf die eigene Bibliothek angewendet werden können. mehr...
Workshop: „Webinare und Webkonferenzen durchführen - ganz praktisch“
Die Freie Universität Berlin bietet für Bibliotheksbeschäftigte ein Seminar, das wichtige Unterschiede der Face-to-Face- und Online-Moderation, sowie deren Einsatzmöglichkeiten und Szenarien erklärt. Außerdem bietet es Tipps zur konzeptionellen Planung, Vorbereitung und Durchführung eigener Webinare. mehr...
Präsenzvorlesung per Tablet – mehr als ein Ersatz für Tafel- oder PPT-Vortrag
Hier können Sie den vollständigen Erfahrungsbericht als PDF herunterladen. mehr...
News aus den Hochschulen
Über diese und weitere Themen berichten wir diese Woche: Creative Commons startet Zertifikatsprogramm zum Einsatz von CC-Lizenzen, Universität Duisburg-Essen erhält Förderung zur Stärkung von Open Access Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz schreiben Ars legendi-Preis zum Thema Innovatives Prüfen aus und HND BW veranstaltet virtu [...] mehr...
News aus den Hochschulen
Über diese und weitere Themen berichten wir diese Woche: Creative Commons startet Zertifikatsprogramm zum Einsatz von CC-Lizenzen, Universität Duisburg-Essen erhält Förderung zur Stärkung von Open Access Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Stifterverband und der Hochschulrektorenkonferenz schreiben Ars legendi-Preis zum Thema Innovatives Prüfen und HND-BW veranstaltet virtuelle [...] mehr...
Rückblick auf Veranstaltungen im Bereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien
In den vergangenen Wochen und Monaten haben verschiedene Konferenzen und Workshops zum Thema E-Learning stattgefunden. Hier eine Auswahl an Rückblicken auf diese Veranstaltungen. mehr...
Stelle als Mitarbeiter/in für die Abteilung Informationsdienste an der TU München zu vergeben
Die Technische Universität München sucht zum 01.08.2018 eine/n Mitarbeiter/in für die Abteilung Informationsdienste in Vollzeit oder Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Bewerbung ist noch bis zum 14. Mai 2018 möglich. mehr...
Explain Everything
Die App Explain Everything kann als Whiteboard und zum Erstellen von Screencasts genutzt werden und eignet sich gut zur Erstellung kleiner Lehrvideos. mehr...