[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/index_html ]

Logo

Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten

Bereits an einer Präsenzhochschule kann die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten erschwert sein. Leicht verliert man den direkten Kontakt zu den Studierenden. In (tele-)medialen Lernarrangements ergeben sich noch weniger spontane und zufällige Möglichkeiten zum direkten Austausch wegen der räumlichen und/oder zeitlichen Trennung der Beteiligten. Es gilt demnach, die virtuelle Betreuung angemessen zu planen und technisch zu unterstützen.

Bei der Betreuung umfangreicher Arbeiten in (tele-)medialen Szenarien ist eine Taktung der Bearbeitung und die Abgabe von Zwischenständen sowie eine Rückmeldung zu den Arbeitsergebnissen dringend erforderlich.

Nach der Vergabe von Themen empfiehlt sich, zunächst den Studierenden ein Abstract bzw. ein Exposée abzuverlangen. Dies umfasst in der Regel eine kurze Inhaltsangabe, eine Beschreibung der Fragestellung, die Begründung der Dringlichkeit der Bearbeitung sowie einer methodischen Vorstellung zur Bearbeitung derselben (Leitner, 2001). Dieses Dokument sollte als Grundlage einer ersten Beratung und Rückmeldung dienen. In einem zweiten Schritt kann eine (kommentierte) Gliederung diskutiert werden. Nach der Abstimmung der Gliederung kann die Arbeit geschrieben werden. In der Phase der Verschriftlichung können bei Bedarf sukzessive Zwischenergebnisse diskutiert und abgestimmt werden. Für alle Arbeitsschritte sollten feste Termine vereinbart werden.

Im Rahmen einer (tele-)medialen Konzeption kann es sinnvoll sein, den Studierenden wissenschaftliche Arbeiten im Sinne von best-practice Beispielen als Anschauungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie zusätzlich ein Merkblatt mit Hinweisen zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten und/oder zu anderen typischen Fragestellungen bereitstellen, reduzieren Sie den Beratungsaufwand erheblich.

Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Optionen offen: Sie können Ihre Inhalte unter Verwendung der Sprache HTML in einen Hypertext überführen oder Sie erstellen eine Version Ihres Textes als PDF-Dokument. Hinweise zur Erstellung eines HTML- oder PDF-Dokuments sowie Informationen zum Einstellen von Dokumenten in das Internet finden Sie im Bereich Medientechnik.

Ein Beispiel für einen Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten mit genauen Formatierungs- und Zitierhinweisen finden Sie unter http://www.medienkomm.uni-halle.de/studium/studium/mustervorlage_hausarbeit.pdf.

Weiterführende Informationen zur Betreuung wissenschaftlichen Arbeitens und zum Umgang mit dem Problem Plagiate finden Sie in der Rubrik Didaktisches Design im Bereich Recherche.

Links im Artikel

Leitner, 2001: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/resolveuid/94ea86689b5a4551838bc5d5cab572d7

HTML: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/resolveuid/481b9192685846ba8a436f14d2223334

Hypertext: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/resolveuid/8fda73beb7654d4fa0cab9cf59f90f31

PDF: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/resolveuid/e4ba7b2e4b7b4de08da2c1021b320417

Hinweise zur Erstellung eines HTML- oder PDF-Dokuments: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/resolveuid/afff29ca736e42daaa71734afc54a137

Informationen zum Einstellen von Dokumenten in das Internet: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/resolveuid/fe834c697a9b4b14b53dbff2186ea17d

http://www.medienkomm.uni-halle.de/studium/studium/mustervorlage_hausarbeit.pdf: http://www.politik.uni-halle.de/japanologie_oberlaender/informationen_zum_studienangebot/digitale_ressourcen__downloads_/#anchor2703022

Betreuung wissenschaftlichen Arbeitens: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/resolveuid/963d48a58fb74825acea269413fc67d6

Umgang mit dem Problem Plagiate: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/resolveuid/d150122e5bd04985abc6e8615e3a4abd

Zitation

e-teaching.org (2021). Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten. Zuletzt geändert am 09.08.2021. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/diplomarbeit/index_html. Zugriff am 29.03.2023