[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/themen/index_html ]
Die Studierenden können sich so vorab über die einzelnen Referatsthemen informieren und gegebenenfalls Interesse für die Bearbeitung eines Themas signalisieren. Denkbar ist in diesem Zusammenhang eine Reservierung der Themen per E-Mail zu ermöglichen. Entsprechende Hinweise können Sie auf den Webseiten zur Lehrveranstaltung veröffentlichen.
Bei der Vergabe der Themen ist zu klären inwieweit die Studierenden über die entsprechenden Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, das Thema erfolgreich zu bearbeiten (Leitner, 2001).
Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Optionen offen: Sie können Ihre Inhalte unter Verwendung der Sprache HTML in einen Hypertext überführen oder Sie erstellen eine Version Ihres Textes als PDF-Dokument. Hinweise zur Erstellung eines HTML- oder PDF-Dokuments sowie Informationen zum Einstellen von Dokumenten in das Internet finden Sie im Bereich Medientechnik.
Leitner, 2001: https://www.e-teaching.org/literatur/leitner-2001
: https://www.e-teaching.org/literatur/leitner-2001
HTML: https://www.e-teaching.org/glossar/html
Hypertext: https://www.e-teaching.org/glossar/hypertext
PDF: https://www.e-teaching.org/glossar/pdf
Hinweise zur Erstellung eines HTML- oder PDF-Dokuments: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text
Informationen zum Einstellen von Dokumenten in das Internet: https://www.e-teaching.org/technik/distribution
e-teaching.org (2015). Themenliste. Zuletzt geändert am 03.06.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/betreuung/themen/index_html. Zugriff am 21.01.2021