[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/schulung/index_html ]

Logo

Schulung

Unter einer Schulung versteht man eine Veranstaltung, in der sich eine meist relativ kleine Zahl von Personen mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt. Das Ziel von Schulungen ist die Vermittlung eines bestimmten zuvor definierten Wissensgebiets.

Im Hochschulkontext bieten insbesondere Zentraleinrichtungen wie Bibliotheken, Rechenzentren oder E-Learning-Einrichtungen Schulungen an. Die Angebote richten sich an Mitarbeiter, Studierende oder auch externe Zielgruppen. Klassische Themengebiete, zu denen an Hochschulen Kurse angeboten werden, sind die Bereiche Didaktik, Medienkompetenz und Medieneinsatz.

Neben der Demonstration eines Wissensgebietes ermöglicht die Schulung zum Teil auch die Anwendung an einem praktischen Beispiel.

Die Gestaltung der Schulungsinhalte sollte an die jeweilige Zielgruppe angepasst sein, d.h. es ist im Vorfeld zu klären, wozu die vermittelten Methoden oder Werkzeuge eingesetzt werden sollen. Der Schulungsleiter sollte dementsprechend insbesondere die im Kurs verwendeten Anwendungsbeispiele auswählen.

Ein typischer Schulungsablauf ist der Wechsel zwischen Demonstration und Übung. Während der Übungsphasen beobachtet der Schulungsleiter die Arbeitsweise und gibt gegebenenfalls Hilfestellung. Bei größeren Gruppen sollte ein zweiter Übungsleiter oder Assistent hinzukommen.

Schulungsinhalte:

  • Der Erwerb von Methodenkompetenz ist in vielen Studiengängen ausdrücklicher Teil des Curriculums. Im Gegensatz zur Vorlesung oder zum Seminar steht bei der Schulung eher die praktische Anwendung und nicht die zugrunde liegende Theorie im Mittelpunkt.
  • Der Erwerb von Werkzeugkompetenz spielt insbesondere in mediengestalterischen Studiengängen eine zunehmend wichtige Rolle. Häufig wird die Schulung einem Praktikum, einer Übung oder einem Projekt vorangestellt.
  • Auch die Einführungen in Software-Systeme, z.B. Lernmanagementsysteme, Hochschulverwaltung oder Bibliothekskatalog finden zum Teil in Form von Schulungen statt. Häufig bieten auch die Medienzentren Schulungen zu verschiedenen E-Learning-Werkzeugen an.

Schulungen können als Präsenz-, Online- oder auch als Blended-Learning-Veranstaltungen durchgeführt werden. Jede Form kann auf unterschiedliche Art und Weise mit Medien technisch unterstützt werden. Auch die Vor- und Nachbereitung lässt sich sinnvoll mit Medien unterstützen.

Links im Artikel

Zitation

e-teaching.org (2015). Schulung. Zuletzt geändert am 10.06.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/schulung/index_html. Zugriff am 25.03.2023