[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/themen/index_html ]

Logo

Themenliste

Zur Vorbereitung einer Veranstaltung mit verschiedenen von den Studierenden zu bearbeitende Themen und zur Vergabe von Diplom- und Hausarbeiten empfiehlt sich eine Liste im Internet abzulegen.

Die Studierenden können sich so vorab über die einzelnen Referatsthemen informieren und gegebenenfalls Interesse für die Bearbeitung eines Themas signalisieren. Denkbar ist in diesem Zusammenhang eine Reservierung der Themen per E-Mail zu ermöglichen. Entsprechende Hinweise können Sie auf den Webseiten zur Lehrveranstaltung veröffentlichen.

Bei der Vergabe der Themen ist zu klären inwieweit die Studierenden über die entsprechenden Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, das Thema erfolgreich zu bearbeiten (Leitner, 2001).

Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Optionen offen: Sie können Ihre Inhalte unter Verwendung der Sprache HTML in einen Hypertext überführen oder Sie erstellen eine Version Ihres Textes als PDF -Dokument. Hinweise zur Erstellung eines HTML- oder PDF-Dokuments sowie Informationen zum Einstellen von Dokumenten in das Internet finden Sie im Bereich Medientechnik.

Es empfiehlt sich aus Gründen des begrenzten Datenvolumens, der Sicherheit, des Layouts und der Plattformunabhängigkeit für eine Veröffentlichung von Dokumenten im Internet das PDF-Dateiformat zu wählen. Vertiefende Informationen zu PDF finden Sie in unserem Portal im Bereich Medientechnik.

Links im Artikel

Leitner, 2001: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/themen/resolveuid/94ea86689b5a4551838bc5d5cab572d7

HTML: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/themen/resolveuid/481b9192685846ba8a436f14d2223334

Hypertext: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/themen/resolveuid/8fda73beb7654d4fa0cab9cf59f90f31

PDF: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/themen/resolveuid/e4ba7b2e4b7b4de08da2c1021b320417

Hinweise zur Erstellung eines HTML- oder PDF-Dokuments: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/themen/resolveuid/afff29ca736e42daaa71734afc54a137

Informationen zum Einstellen von Dokumenten in das Internet: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/themen/resolveuid/fe834c697a9b4b14b53dbff2186ea17d

Vertiefende Informationen zu PDF: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/themen/resolveuid/a7ec21a8eacb41f0b39ff4c49c8f81ac

Zitation

e-teaching.org (2015). Themenliste. Zuletzt geändert am 27.05.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/themen/index_html. Zugriff am 30.03.2023