[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/mindjet-maps/index_html ]

Logo

Mindjet Maps

Mit Mindjet Maps lassen sich Schaubilder und Mindmaps individuell erstellen und auf verschiedenen Geräten synchronisieren.

Abb.: Beispielhafte Mindmap zur OER-Studie A Catalyst for Innovation

Eine Empfehlung des Zentrums für E-Learning der Universität Ulm

Beschriebene Version:

Version 4.1 (Android)

Anbieter:

Mindjet

Inhaltliche Beschreibung:

Übersichtliche Schaubilder sind eine Kunst für sich. Mindjet Maps soll helfen, unübersichtliche handschriftliche Mindmaps in hübsche Schaubilder umzuwandeln. Es gibt eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, um Schaubilder und Mindmaps individuell zu gestalten.

Welche Nachteile hat die App und gibt es Alternativen?

Kleine Smartphone-Displays sind nur mäßig dafür geeignet, Schaubilder zu erstellen. Es empfiehlt sich, die Anwendung auf einem Tablet zu nutzen.

Zielgruppe:

Lehrende und Studierende

Schwerpunkt:

  • Informationsvermittlung
  • Kommunkation und Kollaboration

Welche Funktionen beinhaltet die App?

Arbeiten und synchronisieren in der Cloud auf jedem Gerät; Ergänzen von unterstützenden Informationen über Links, Anhänge, Notizen; Organisieren und Sortieren der Mindjet Dateien über Tags;

Usability:

nicht unbedingt intuitiv, aber nach Eingewöhnungsphase gut zu bedienen

Betriebssysteme und technische Voraussetzungen:

Erfordert Android 4.0.3 oder höher / iOS 6.0 oder höher

Sprachen:

Deutsch, Englisch, Französisch

Kosten:

kostenlos

Berechtigungen für Android Version 4.1 (Anm. d. Red.) :

Vertrauliche Protokolldaten lesen, USB-Speicherinhalte ändern, löschen und lesen, Bilder und Videos aufnehmen, WLAN-Verbindungen abrufen, Vibrationsalarm steuern, Zugriff auf alle Netzwerke, Verknüpfungen installieren, Netzwerkverbindungen abrufen

Ähnliche Apps:

Post-It Plus

Links im Artikel

A Catalyst for Innovation: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/mindjet-maps/resolveuid/9edad1ea053a4ec5a8a8282aa3d894f7

Zentrums für E-Learning der Universität Ulm: http://www.uni-ulm.de/einrichtungen/e-learning.html

Post-It Plus: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/mindjet-maps/resolveuid/e1b75759e6a345648b522b9d8dd3d5c2

Zitation

e-teaching.org (2018). Mindjet Maps. Zuletzt geändert am 12.04.2018. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/mindjet-maps/index_html. Zugriff am 31.03.2023