[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/quizlet/index_html ]

Logo

Quizlet

Über Quizlet können sowohl am Computer als auch am Smartphone Lerninhalte, die man sonst mit Karteikarten lernt, eingestellt und cloudgestützt auf allen Geräten abgerufen werden. Verschiedene Modi sollen effektives Lernen ermöglichen.

Abb.: Lerninhalte mit digitalen Karteikarten
erstellen, ändern und mit anderen teilen.

Beschriebene Version: Android 4.1.0; iOS 2.1.1

Anbieter:

Quizlet

Inhaltliche Beschreibung: Quizlet ist eine Flashcard-App, die das Lernen mit digitalen Karteikarten via Smartphone ermöglicht. Dabei können Lernende ihre eigenen Flashcards erstellen und in verschiedenen Modi ihr Wissen unter Beweis stellen, beziehungsweise erweitern. Quizlet bietet aber auch die Möglichkeit, verschiedene verfügbare Flashcard-Sets in einer Datenbank zu durchforsten und herunterzuladen. Auf Knopfdruck werden Karteikarten vorgelesen und auch die Einbindung von Bildern oder Audio in die eigenen Flashcards ist möglich.

Welche Nachteile hat die App und gibt es Alternativen?: In der App gibt es keine Editierfunktion, dazu muss der Rechner genutzt werden. Verwendet man Karteikarten anderer Nutzer, hat man keine Garantie, dass die Inhalte auf den Lernkarten 100% korrekt sind.

Zielgruppe: Studierende und Lehrende aller Fachbereiche

Schwerpunkt:

  • Wissenserarbeitung
  • Üben & Anwenden
  • Feedback & Lernerfolgskontrolle

 

Welche Funktionen beinhaltet die App?: Erstellen von Lernkarten, Suchen und Verwenden bereits erstellter Lernkarten, verschiedene Lernspiele wie ein Memory-Spiel, bei dem passende Begriffe und Definitionen zusammengeführt werden müssen, Vorlesefunktion für Lernkarteikarten

Betriebssysteme und technische Voraussetzungen: iOS / Android

Sprachen: Deutsch, Englisch, uvm.

Kosten: Kostenlos

Ähnliche Apps: Cram, Flashcards Deluxe, Anki

Links im Artikel

Cram: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/quizlet/resolveuid/e4cb039fd4f24f0eb28c472a8aa6e8f5

Flashcards Deluxe: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/quizlet/resolveuid/99f0d6d9bfa2474d880b187f1c05fcf5

Anki: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/quizlet/resolveuid/bc83d501ad774224b14bf432558e6b23

Zitation

e-teaching.org (2016). Quizlet. Zuletzt geändert am 12.01.2016. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/quizlet/index_html. Zugriff am 30.03.2023