[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/tweedback/index_html ]
Anbieter: Universität Rostock
Tweedback ist ein Live-Feedbacksystem für die Verbesserung der Interaktion zwischen Vortragenden und Zuhörenden in einer Lehrveranstaltung, einem Workshop oder einem Vortrag. Das von der Universität Rostock entwickelte webbasierte Tool bietet dabei drei verschiedene Funktionen für den Austausch: den Panic-Button, das Quiz-Feature und die Chatwall. Dank der vielfältigen Features ist es sowohl für den Einsatz in teilnehmerstarken Vorlesungen, als auch für kleinere Veranstaltungen wie Seminare geeignet. Die einzelnen Funktionen können ein- und ausgeschaltet werden, um die Anwendung nach Belieben an die eigene Veranstaltung anzupassen.
Zielgruppe: Lehrende in großen und kleineren Lehrveranstaltungen, aber auch Redner auf Konferenzen oder in Workshops.
Schwerpunkt:
Welche Funktionen beinhaltet die App:
Usability: Über eine kurze Lesson-ID können sich die Lehrenden schnell und einfach zur jeweiligen Veranstaltung anmelden. Das Tool ist sehr übersichtlich und selbsterklärend gehalten.
Betriebssysteme und technische Voraussetzungen: Das Tool ist webbasiert, für die Nutzung genügt ein internetfähiges Gerät, wie Smartphone, Tablet oder Laptop.
Sprachen: Englisch und Deutsch
Kosten: kostenlos
Universität Rostock: http://www.tweedback.de/
PINGO: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/pingo
Socrative: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/socrative
Kahoot!: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/kahoot
e-teaching.org (2015). Tweedback. Zuletzt geändert am 13.05.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/tweedback/index_html. Zugriff am 21.01.2021