Glossar
692 Einträge:
XML-Schema/XSD
XML-Schema (auch XSD genannt) ist die derzeit vom
W3C favorisierte
Schemasprache in XML , und bietet eine sehr große Ausdrucksmächtigkeit. mehr...
XML/eXtensible Markup Language
XML steht für "eXtensible
Markup Language " und ist ein Meta-Standard, der die Modellierung von Auszeichnungssprachen mit bestimmten Gemeinsamkeiten erlaubt. XML ist hervorgegangen aus der Markup-Sprache SGML (Standard Generalized Markup Language). Es bietet die Möglichkeit, Elemente und Strukturen in Dokumenten zu definieren und stellt somit ein Werkzeug für die Speicherung und Organisation vo [...] mehr...
XPath
XPath ist ein Standard mit dessen Hilfe sich Teile eines
XML -Dokuments auf Grund von Dokumentstruktur und Inhalt beschreiben lassen. XPath wird in XSLT und
XQuery verwendet, um nur mit bestimmten Teilen einer XML-Datei zu arbeiten. mehr...
XPointer
XPointer ist ein Standard zur Beschreibung einzelner Fragmente eines
XML -Dokuments. mehr...
XQuery
XQuery ist eine Abfragesprache, die es erlaubt, aus einem
XML -Dokument, u. a. mit Hilfe von
XPath -Ausdrücken, Informationen zu extrahieren. XQuery ähnelt vom Ansatz und Funktionsumfang
SQL , einer Sprache für
Datenbank -Abfragen. mehr...
XSL-FO/XSL Formatting Objects
XSL-FO steht für "eXtensible Stylesheet Language Formatting Objects" und ist eine Seitenbeschreibungssprache, wie etwa
PostScript . In Kombination mit XSLT lassen sich durch XSL-FO prinzipiell beliebige
XML -Dokumente in ein seitenbasiertes Format überführen, das dann z. B. als
PDF ausgegeben werden kann. mehr...
XSLT/eXtensible Stylesheet Language Transformation
XSLT steht für "eXtensible Stylesheet Language Transformation" und ist eine template-gesteuerte, funktionale Programmiersprache zur Transformation von
XML -Dokumenten in verschiedene Ausgabeformen und -
formate . Damit
Browser ,
Datenbanken , Drucker, Mobiltelefone oder andere Geräte die XML-Daten verarbeiten können, werden sie mit XSLT in
Webseiten ,
SVG -Grafiken, Sound-Datei [...] mehr...
Z Object Publishing Environment
siehe Zope mehr...
ZIP
ZIP ist ein
Dateiformat , mit dem eine oder mehrere Dateien komprimiert und archiviert werden können. Bei der Komprimierung der Dateien werden redundante Daten (wiederkehrende Datenfolgen) verlustfrei entfernt. Durch die Komprimierung wird die Weitergabe mehrerer zusammengehörender Dateien oder Dateiordner vereinfacht. Um die in eine ZIP-Datei verpackten Dateien lesen zu können, müssen diese "e [...] mehr...
zLib
zLib ist eine Softwarebibliothek, die zur Datenkompression verwendet wird. Sie ist
Open Source und frei verwendbar. Der ihr zugrunde liegende Kompressionsalgorithmus ist DEFLATE, der u. a. auch im
ZIP -Format verwendet wird. Anwendung findet sie z. B. in der Referenzimplementierung des
PNG -Formats. mehr...
Zope/Z Object Publishing Environment
Zope (Z Object Publishing Environment) ist ein
quelloffener
Webanwendungsserver, der in der Programmiersprache
Python geschrieben wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungsservern arbeitet Zope objektorientiert. Dabei besteht z. B. eine
Website aus einzelnen Objekten, die in einer
Datenbank , der Zope Object Database (ZODB), abgelegt werden. Eine der bekanntesten, darauf aufs [...] mehr...
Zwischenablage
Die Zwischenablage ist ein in allen gängigen
Betriebssystemen übliches Hilfsmittel zum Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Daten jeglicher Art. Entweder per
Kontextmenü oder per
Tastenkürzel (siehe unten) lassen sich die Daten in die Zwischenablage befördern, um an anderer Stelle wieder aus selbiger herausgelesen und eingefügt werden zu können (engl.: copy paste).
Windows und [...] mehr...