Glossar
41 Einträge:
Interaktivität
Interaktivität in Bezug auf Computersysteme beschreibt die Eigenschaften von Software , dem Benutzer verschiedene Eingriffs- und Steuermöglichkeiten zu eröffnen. Mit der Idee der Interaktivität ist im Zusammenhang mit digitalen Medien außerdem die wechselseitige Kommunikation von Sender und Empfänger gemeint: Ein Empfänger kann zum Sender werden, und umgekehrt. Weitere Informationen zu diesem [...] mehr...
Interhypertextueller Link
Ein interhypertextueller Link ist eine Verknüpfung von zwei
Webseiten innerhalb einer Webpräsenz. Verknüpfen lassen sich einzelne Webseiten, aber auch einzelne Abschnitte (vgl. Intrahypertextueller Link ). mehr...
Internet
Das Internet ist ein globales Computernetzwerk, in dem Rechner über das Internet-Protokoll (IP) miteinander kommunizieren. Es ist durch seine dezentrale Struktur sehr ausfallsicher. Die Entstehung des Internets geht auf das amerikanische ARPAnet zurück. Im Internet stehen den Benutzerinnen und Benutzern unter anderem folgende Dienste zur Verfügung: E-Mail , FTP (File Transfer Protocol) , Ch [...] mehr...
Internet Message Access Protocol
siehe IMAP mehr...
Internet Relay Chat
siehe IRC mehr...
Internet-Anbieter
siehe Internet-Service-Provider mehr...
Internet-Protokoll
siehe IP mehr...
Internet-Service-Provider
siehe ISP mehr...
Internetportal
siehe Portal mehr...
Interpreter
Ein Interpreter ist ein Programm, das nicht in Maschinensprache codierte Programme einliest, analysiert und interpretiert, so dass sie auf allen Rechnerarchitekturen lauffähig sind. Interpreter übersetzen einzelne Befehle des
Quellcodes und führen sie umgehend aus. Allerdings erzeugt der Interpreter keinen abspeicherbaren Maschinencode. Zum Teil müssen einzelne Programmteile immer wieder neu ü [...] mehr...
Intervallskalen
Die Intervallskala ist ein Skalenniveau in der Statistik. Weitere Skalenniveaus sind etwa die Nominalskala (Tageszeiten sind z. B. nominalskaliert: Morgen, Mittag, Abend) oder die
Ordinalskala (z. B. Schulnoten: 1 - 6). Intervallskalen haben ein noch höheres Messniveau als Ordinalskalen, indem sie gleiche Abstände der Intervallmesspunkte voraussetzen. Allerdings haben Intervallskalen keinen Nu [...] mehr...
Intrahypertextueller Link
Ein intrahypertextueller Link ist ein Anker , der zwei Punkte innerhalb einer Webseite miteinander verknüpft. mehr...
Intranet
Das Intranet ist ein auf TCP/IP basierendes, geschlossenes (internes) Netzwerk, das nur Mitgliedern offen steht, und in dem Informationen verwaltet werden. Es kann jedoch räumlich verteilt sein. Meistens schützt eine Firewall das Netz vor externen Zugriffen von anderen Netzwerken ( Internet ). mehr...
Inverted Classroom / Inverted Classroom Model (ICM) / Flipped Classroom
Als „Inverted Classroom“ wird ein Lehr-/Lern-Szenario bezeichnet, in dem die üblichen Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Hörsaals bzw. Klassenzimmers „umgedreht” werden: Die Vermittlung der Inhalte erfolgt also nicht während einer Präsenzveranstaltung an der jeweiligen Bildungseinrichtung, sondern die Lernenden eignen sich die digital (häufig in Form von Videos) zur Verfügung gestellten Inhal [...] mehr...
IP/Internet-Protokoll
(Engl.: Internet Protocol); ein Netzwerkprotokoll. Es verpackt die zu vermittelnden Informationen in IP-Datenpakete und regelt die Vermittlung der Datenpakete an das jeweilige Ziel. In einem globalen Netzwerk wie dem
Internet besitzt jeder Computer eine eindeutige numerische IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse). Die IP-Adresse definiert den Aufbau und die Adressierung von Datenpaketen in T [...] mehr...
iPod
Ein iPod ist ein MP3 -Player der Firma Apple, der mehrere Audioformate, zum Beispiel MP3, AAC, WAV , AIFF und Apple Lossless unterstützt. mehr...
IRC/Internet Relay Chat
IRC ist ein Chatsystem, das es Benutzern erlaubt, weltweit in Echtzeit per
Chat an Diskussionen im
Internet teilzunehmen. Es gibt thematisch getrennte Chaträume, die entweder öffentlich oder auch abgeschlossen sein können. IRC-Programme erlauben es, den Chat direkt auf der Internetadresse des Anbieters zu nutzen oder ihn in die
Webseite des Nutzers einzubinden.
Weitere Information [...] mehr...
ISDN/Integrated Services Digital Network
ISDN ist ein Standard für ein digitales Telekommunikationsnetzwerk, das eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit besitzt. Ein ISDN-Anschluss hat zwei Datenkanäle (B-Kanäle), über die zwei Dienste (etwa Telefon und Internet) gleichzeitig genutzt werden können. Außerdem gibt es einen Kanal für Steuerinformationen (D-Kanal). Die Übertragungsrate der B-Kanäle beträgt jeweils 64 Kilobit pro Sekunde (Kbit/ [...] mehr...
ISP/Internet-Service-Provider
ISP ist die Bezeichnung für eine Firma oder Institution, die meistens gegen Gebühr über eigene Teilnetze Zugang zum
Internet
anbietet. ISPs bieten in der Regel Einwahlmöglichkeiten über Telefonleitungen an, und verlangen dafür entweder einen monatlichen Pauschalbetrag (flat rate) oder zeit- oder datentransferabhängige Nutzungsgebühren (Internet by call, volume rate). mehr...
ITT
siehe Instructional-Transaction-Theorie mehr...
iTunes
iTunes ist ein kostenloses Musik-Programm der Firma Apple (das auch unter Windows benutzt werden kann), mit dem Audiodateien abgespielt, geordnet, gespeichert, gebrannt und
gestreamt werden können. iTunes bietet außerdem eine umfangreiche Datenbank für Audio- und Video- Podcasts . Das Programm unterstützt das Apple-
Dateiformat
AIFF und komprimierte Dateiformate wie MP3 und AAC. mehr...