Informationsportale und Selbstlernangebote

Hier finden Sie Informationsportale und frei zugängliche Selbstlernangebote für Lehrende zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Diese bieten Ihnen themenspezifisches und anwendungsorientiertes Wissen zu Grundlagen digitaler Lehre, Open Educational Resources (OER) und weiteren aktuellen Themen.

28 Einträge:

[D-3] Deutsch Didaktik Digital

Die Webseite des Projekts [D-3] bietet Beiträge mit dem Fokus auf die didaktische Ausbildung im Fach Deutsch. Die Inhalte umfassen Beschreibungen und Reflexionen von didaktischen Lehrkonzepten, Methoden und Tools für die Förderung digitaler Kompetenz [...] mehr...

Bildungsfenster - Der Podcast für digitale Lehre

In diesem Podcast spricht das E-Learning-Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg seit dem Wintersemester 2020/21 mit Expertinnen und Experten über digitale Lehre und aktuelle Erfahrungen in der Mediendidaktik. In den Podcast-Episoden geht es dabei nicht [...] mehr...

Bildungsportal Sachsen

Das Bildungsportal Sachsen ist die gemeinsame E-Learning-Initiative sächsischer Hochschulen und informiert auf seiner Webseite über Angebote und (Projekt-)Vorhaben der sächsischen Hochschulen zur wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung im Bereich E [...] mehr...

CampusSource

Die Initiative CampusSource hilft Bildungseinrichtungen u. a. Infrastrukturen für das digitale Lehren und Lernen zu schaffen, indem sie auf ihrem Internetportal kostenfrei von Hochschulen entwickelte Open Source Software zum Download bereitstellt. mehr...

Deutscher Bildungsserver

Der Deutsche Bildungsserver ist ein vom Bund und den Ländern getragenes Informationsportal zum deutschen föderalen Bildungswesen. Das breit gefächerte Informationsangebot ist gegliedert in redaktionell betreute Themenbereiche (z. B. Hochschulbildung, [...] mehr...

digi hoch 3 – zugehört, abgeschaut, weitergedacht

In diesem Podcast geht es um Erfolge und Rückschläge beim Einsatz digitaler Medien in der akademischen Lehre. Produziert werden die Beiträge von Mitarbeitenden des Zentrums für Lehrentwicklung an der Technischen Hochschule Köln. mehr...

digiLL

Das Portal ist ein Angebot des gleichnamigen Universitätsverbunds für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/innenbildung (digiLL). Die Initiative bietet Lernmodule zu den Oberthemen Medienkompetenz und -didaktik sowie zu digitalen, fachdidaktisch [...] mehr...

Digitale Lehre Germanistik

Auf der Plattform werden Tipps und Empfehlungen zu Tools und Lehr-Lernmaterialien gegeben, die im Kontext der digitalen Hochschullehre eingesetzt werden können. Darüber hinaus gibt die Seite einen Überblick über weiterführende, externe Selbstlernange [...] mehr...

Digitaler Freischwimmer

Der Digitale Freischwimmer ist ein Online-Angebot des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) und der HafenCity Universität Hamburg und bietet Informationen zum mediengestützten Lehren und Lernen an Hochschulen. mehr...

DINItus Podcast

Im DINItus Podcast der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI) sprechen Expertinnen und Experten über aktuelle Themen aus der Hochschullandschaft. Im Fokus stehen dabei häufig gestellte Fragen zur Umsetzung und den Herausforderungen [...] mehr...

eCULT+

eCULT+ ist ein Netzwerk aus niedersächsischen Hochschulen und Vereinen, die gemeinsam die Digitalisierung als umfassenden Bildungsauftrag wahrnehmen. Auf der Projektwebseite bietet eCULT+ Materialien und Informationen zu digitalen Tools sowie zu Hoch [...] mehr...

Ein didaktischer Lehrpfad durch die Gestaltung der Hochschullehre

Das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) bietet auf seiner Webseite hochschuldidaktische Materialien an, die bei der Gestaltung von Hochschullehre unterstützen können. Das Besondere: Die Selbstlernmaterialien sind als Lehrpfad [...] mehr...

Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma)

Das fnma agiert als landesweites und hochschulübergreifendes E-Learning-Netzwerk in Österreich. Neben aktuellen Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen usw. bietet das Portal auch Zugang zu einer umfangreichen Ressourcen-Datenbank sowie zu [...] mehr...

Hochschulforum Digitalisierung

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) möchte Beteiligte aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gemeinschaft zum Thema digitale Transformation an Hochschulen informieren, beraten und miteinander vernetzen. Auf der Webseite finden sich dazu versch [...] mehr...

Hörsaal – Stimmen zur Lehre

„Was hat meine Lehre inspiriert?“ Diese Frage steht im Zentrum der sogenannten „Hörsaal-Beiträge“, mit denen die Stiftung Innovation in der Hochschullehre den Erfahrungsaustausch zwischen Lehrenden unterstützen möchte. mehr...

iMooX

Auf iMooX werden frei zugängliche und offen lizenzierte Online-Kurse, sogenannte MOOCs (Massive Open Online Courses), zu unterschiedlichen Themen (zum Beispiel „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“) angeboten. Die Kurse stehen allen Interessierten [...] mehr...

IMPULS#E

Die Webseite IMPULS#E ist ein Angebot der sächsischen E-Learning-Landesinitiative Bildungsportal Sachsen. Insbesondere für E-Learning-Neulinge bietet sie Tipps und Anregungen für eine zukunftsorientierte Lehre. Konkret können Sie sich hier über den E [...] mehr...

Knowledge Base der FernUniversität in Hagen

Das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) an der FernUniversität in Hagen veröffentlicht regelmäßig Artikel zu Themen rund um Studium und Lehre mit digitalen Medien. Das Angebot umfasst Informationen zu grundlegenden Themenfeldern wie problembasier [...] mehr...

Lehre laden

Im Downloadcenter „Lehre laden“, einem Angebot der Hochschuldidaktik der Ruhr-Universität Bochum (RUB), können sich Lehrende Grundlageninformationen, Anregungen und Tipps rund um das Thema Lehre einholen. Die Inhalte werden in regelmäßigen Abständen [...] mehr...

Lehrpfade

Die Lern- und Informationsplattform Lehrpfade ist ein Angebot des Zentrums für Lehrentwicklung der TH Köln. Die kostenlosen Lernangebote sind in die drei Kategorien „Theorien und Methoden“, „Tools“ und „Lehrstrategie“ unterteilt und helfen Lehrenden [...] mehr...
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt