Literaturliste
11 Einträge:

Zeitler, F. (2002): Qualitätskriterien für E-Learning. Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Computerwoche Nr. 22
mehr...

Zentel, P. (2006): Barrierefreiheit: Tübingen
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen ein webbasiertes Bildungsangebot möglichst einfach und selbstständig benutzen können. Der Artikel von Peter Zentel erläutert, warum Barrierefreiheit im Kontext der Hochschullehre von Bedeutung ist und welche Vorteile eine barrierefreie Gestaltung bietet. mehr...
Ziedorn, F., Derr, E. & Neumann, J. (2013): Metadaten für Open Educational Resources (OER). Eine Handreichung für die öffentliche Hand.: Hannover
Die Studie der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert und fokussiert auf einen zentralen Aspekt der praktischen Verwendung von Open Educational Resources. mehr...

Ziedorn, F., Derr, E., Neumann, J. (2013): Metadaten für Open Educational Resources (OER). Eine Handreichung für die öffentliche Hand, erstellt von der Technischen Informationsbibliothek (TIB):
Im Zuge der weiteren Verbreitung der Social Media und der internetbasierten Lehre, gewinnen eLearning Inhalte immer mehr an Bedeutung. In den Kontext von eLearning und internetbasierter Lehre gehören auch Open Educational Resources (OER). OER sind digitale Lern- und Lehrmaterialien, die frei für Lehrende und Studierende zugänglich sind und auch frei verbreitet werden dürfen. [...] Um OER auszutaus [...] mehr...

Zimbardo, P. G., Gerrig, R. J. (1999): Psychologie: Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag
mehr...

Zimmer, G. (1997): Konzeptualisierung der Organisation telematischer Lernformen: In: M. Twardy (Hrsg.). Beiträge zum 7. Symposium Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften (S. 107 – 121). Köln: Botermann & Botermann Verlag
mehr...

Zimmer, D. E. (2000): Web-Literatur : Realität? Gerücht? Verheißung?:
mehr...

Zimmer, D. E. (2001): Die Bibliothek der Zukunft: Text und Schrift in Zeiten des Internets: München: Ullstein
mehr...

Zimmer, Ch., Meyer, L., Pipek, V., Schinzel, B., Wegerle, A., Won, M. & Wulf, V. (2000): Erfahrungsbericht zur Televeranstaltung „Informatik und Gesellschaft“ im Sommersemester 1999: Freiburg im Breisgau: IIG-Berichte: 1/2000.
mehr...

Zimmer, G. (1998): Aufgabenorientierte Didaktik. Entwurf einer Didaktik für die Entwicklung vollständiger Handlungskompetenzen in der Berufsbildung: In: W. Markert (Hrsg.): Berufs- und Erwachsenenbildung zwischen Markt- und Subjektbildung. Battmannsweiler, S. 125-166
mehr...

Zottmann, J. Dillenbourg, P. & Fischer, F. (2007): Computerunterstütztes kooperatives Lernen. Eine Einführung in das Forschungsfeld.: Tübingen
Der Artikel des Autorentrios stellt den aktuellen Stand der Forschung zu computergestützten kooperativen Lernen in komprimierter Form dar. mehr...