Lesetipps
91 Einträge:

Renz, Florian (2007): Praktiken des Social Networking. Eine kommunikationssoziologische Studie zum online-basierten Netwerken am Beispiel von openBC (XING): Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch

Friedrich, V., Wehner, T. & Clases, C. (2007): Hochschule im info-strukturellen Wandel. Erwartungen, Wirkungen und Bewertungen am Beispiel von ETH World: Zürich: vdf - Verlag

Schöwerling, H. (2007): E-Learning und Urheberrecht an Universitäten in Österreich und Deutschland: Wien/München: Verlag Medien und Recht
Hellbusch, J.E. & Mayer, T. (2006): Barrierefreies Webdesign. Praxishandbuch für Webgestaltung und grafische Programmoberflächen (4. Auflage): Heidelberg: dpunkt.verlag

Burmester, M., Gerhard, D. & Thissen, F. (2006): Digital Game Based Learning - Proceedings of the 4th International Symposium for Information Design, 2nd of June 2005 at Stuttgart Media University: Karlsruhe: Universitätsverlag

Oblinger, D. G. (2006): Learning Spaces: Educause E-Book

Owen, M., Grant, L., Sayers, S. & Facer, K. (2006): Social software and learning. An Opening Education report from Futurelab: online-text von futurelab.com

Euler, D., Hasanbegovic, J., Kerres, M. & Seufert, S. (2006): Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen. Eine Handlungsorientierung für innovative Bildungsarbeit in der Hochschule.: Huber Verlag: Bern

Pasian, B. & Woodill, G. (2006): Plan to learn – Case Studies in eLearning Project Management: E-Book

Aceto, S., Delrio, C. & Dondi, C. (2006): Evolving E-Learning. Helios Yearly Report 2005/2006:

Hametner, K., Jarz, T., Moriz, W., Pauschenwein, J., Sandtner, H., Schinnerl, I., Sifri, A. & Teufel, M. (2006): Qualitätskriterien für E-Learning - Ein Leitfaden für Lehrer/innen, Lehrende und Content-Ersteller/innen: Auftraggeber dieser Studie ist das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Österreichs

Ehlers, U.-D. & Pawlowski, J. M. (Hrsg.) (2006): Handbook on Quality and Standardisation in E-Learning: Berlin u.a.: Springer Verlag

Hoppe, G. (2005): Entwicklung strategischer Einsatzkonzepte für E-Learning an Hochschulen: Brandsberg: Josef Eul Verlag GmbH.

Schulmeister, R. (2005): Lernplattformen für das virtuelle Lernen (2. Auflage): München: Oldenbourg

Reinmann-Rothmeier, G. (2005): Blended Learning in der Lehrerbildung: Lengerich: Pabst Science Publishers

Dittler, U., Kahler, H., Kindt, M. & Schwarz, C. (2005): E-Learning in Europe - Learning Europe. (Medien in der Wissenschaft, 35.): Münster: Waxmann
Reinmann-Rothmeier, G. (unter Mitarbeit von Vohle, F.; Adler, F. & Faus, H.) (2003): Didaktische Innovation durch Blended Learning. Leitlinien anhand eines Beispiels aus der Hochschule: Bern u.a.: Huber

Arnold, P. (2003): Kooperatives Lernen im Internet. Qualitative Analyse einer Community of Practice im Fernstudium. Medien in der Wissenschaft, 23: Münster: Waxmann

Wende, M. van der & Ven, M. van de (Hg.) (2003): The Use of ICT in Higher Education. A Mirror of Europe: Utrecht: Lemma Publishers
Schulmeister, R. (2002): Grundlagen hypermedialer Lernsysteme. Theorie - Didaktik - Design (3. korrigierte Aufl.): München: Oldenbourg