Technik
89 Einträge:

Abfalterer, E. (2007): Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht: Boizenburg: Werner Hülsbusch Verlag

Aceto, S., Delrio, C. & Dondi, C. (2006): Evolving E-Learning. Helios Yearly Report 2005/2006:

Appelrath, H.-J. & Schulze, L. (2009): Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning. Vernetzung und Kooperation der Hochschullehre in Niedersachsen: Münster: Waxmann

Arnold, R. & Faber, K. (2010): Vernetzung schafft Perspektiven. Neue Ansätze in der Lehrerbildung: Hohengehren: Schneider Verlag

Arnold, P. (2003): Kooperatives Lernen im Internet. Qualitative Analyse einer Community of Practice im Fernstudium. Medien in der Wissenschaft, 23: Münster: Waxmann

Arnold, R., & Faber, K., Lermen, M. & Schmidt, H.J. (2017): Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung: Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A. & Zimmer, G. (2011): Handbuch E-Learning – Lehren und Lernen mit digitalen Medien (2. erw., akt. u. vollst. überarb. Aufl.): Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag
Arnold, R., Lermen, M. & Günther, D. (Hrsg.) (2016): Lernarchitekturen und (Online-) Lernräume: Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH

Bauer, R. & Baumgartner, P. (2012): Schaufenster des Lernens. Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios: Münster: Waxmann
Baumgartner, P., Häfele, H. & Maier-Häfele, K. (2002): E-Learning Praxishandbuch – Auswahl von Lernplattformen: Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag

Baumgartner, P., Zauchner, S., Bauer, S. & Bauer, R. (2009): The Potential of E-Portfolios in Higher Education: Innsbruck: StudienVerlag

Beißwenger, M., Anskeit, N. & Storrer, A. (Hrsg.) (2012): Wikis in Schule und Hochschule: Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch

Burmester, M., Gerhard, D. & Thissen, F. (2006): Digital Game Based Learning - Proceedings of the 4th International Symposium for Information Design, 2nd of June 2005 at Stuttgart Media University: Karlsruhe: Universitätsverlag

Busch, F. & Mayer, T. B. (2002): Der Online-Coach. Wie Trainer virtuelles Lernen optimal fördern können: Weinheim/Basel: Beltz

Dittler, U., Kahler, H., Kindt, M. & Schwarz, C. (2005): E-Learning in Europe - Learning Europe. (Medien in der Wissenschaft, 35.): Münster: Waxmann

Dittler, U., Kindt, M. & Schwarz, C. (Hrsg.) (2007): Online Communties als soziale Systeme. Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning: Münster: Waxmann

Dittler, U., Krameritsch, J., Nistor, N., Schwarz, C. & Thillosen, A. (Hrsg.). (2009): E-Learning: Eine Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs: Münster: Waxmann

Dräger, J., & Müller-Eiselt, R. (2015): Die digitale Bildungsrevolution. Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können: München: Deutsche Verlags-Anstalt

Ebner, M. & Schön, S. (Hrsg.) (2011): Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T): Berlin: epubli - Verlagsgruppe Holtzbrinck

Ebner, M. & Schön, S. (2011): L3T – Lernen und Lehren mit Technologien. Ein interdisziplinäres Lehrbuch: