Call for Abstracts für die GeNeMe Jahreskonferenz 2021

29.03.2021 | Call for Papers/Participation

Im Rahmen der Jahreskonferenz der GeNeMe („Gemeinschaften in Neuen Medien“) wird vom 06. bis 08. Oktober 2021 wieder zum interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft nach Dresden eingeladen. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung liegt auf dem Thema „Digitale Partizipation in hybriden Realitäten und Gemeinschaften“. Dazu werden noch Beiträge gesucht. Einreichungen von Abstracts sind noch bis 25. April 2021 möglich.

GeNeMe steht seit mehr als 20 Jahren für „Gemeinschaften in Neuen Medien“ und behandelt Online Communities an der Schnittstelle bzw. aus Sicht mehrerer Fachdisziplinen wie Informatik, Medientechnologie, Wirtschaftswissenschaft, Bildungs- und Informationswissenschaft sowie Sozial- und Kommunikationswissenschaft. Als das Forum für den transdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Organisationen und Verwaltung ermöglicht es den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Teilnehmenden verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen. Für die Jahreskonferenz der GeNeMe 2021 streben die Organisatoren eine enge Verzahnung von Face-to-Face- mit Online-Formaten an, um so gemeinsam mit allen Teilnehmenden das letztjährige Erlebnis einer hybriden Tagung weiter zu entwickeln.

Call und Einreichungsinfor­mationen

Die Einreichung der Beiträge für die diesjährige GeNeMe ist in ein zweistufiges Einreichungsverfahren unterteilt. Folgende Schritte werden dabei durchlaufen:

  • Schritt 1: Einreichung eines 1-2 seitigen Abstracts zur Themenvorstellung zugeordnet zu einem der nachfolgend beschriebenen Tracks (bis 25.04.2021)
  • Schritt 2: Ausarbeitung des angenommenen Abstracts zu einem Full Paper (Forschungsbeitrag), Short Paper (Projektbeitrag) oder Studierendenbeitrag (ab 20.05.2021)

Trackthemen

Die nachfolgenden thematischen Fokussierungen dienen als Orientierung und sollen als offene Einladung zur Beitragseinreichung verstanden werden.

  • Digitale Strategie und Plattformökonomie
  • Wissenstransfer, Kompetenzaneignung und Wissensarbeit
  • Zusammenarbeit in öffentlichen Räumen und partizipative Prozesse
  • Hybride Anwendungsszenarien für kollaboratives Zusammenspiel

Einreichungsformate

  • Full Papers (Forschungsbeiträge): 8 – 10 Seiten, übliches Review-Verfahren auf Basis von Innovativität, Methodik und Potenzial zur wissenschaftlichen Debatte
  • Short Papers: 4 – 6 Seiten, Beurteilung nach praktischer Relevanz und Innovativität (Best Practices)
  • Studierendenbeiträge: 4 – 6 Seiten, Bewertung anhand für das Hochschulstudium typischer Kriterien
  • Interaktive Formate (Work in Progress-Poster oder Projektworkshops): 2 – 4 Seiten Beschreibung zu Thema, erwarteten Ergebnissen, Akteuren und Methoden; Beurteilung nach thematischer Relevanz

Webseite

Weitere Informationen zum Call finden Sie auf der Webseite der TU Dresden.

Bildquelle auf Facebook: Pixabay, Lizenz

Gepostet von: njohn
Kategorie: Call for Papers/Participation