NotizBlog

Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning.

6184 Blogbeiträge:

29.03.2023: Call for Papers/Participation

Call for Abstracts zum 7. Tag der digitalen Lehre der OTH Regensburg und der Universität Regensburg

Am 26. und 27. September 2023 findet der 7. Tag der digitalen Lehre der OTH Regensburg und der Universität Regensburg am ersten Tag virtuell und am zweiten Tag vor Ort statt. Unter dem Motto „The Future is Skills“ sind Lehrende aufgerufen, Beiträge bis zum 01.06.2023 einzureichen. mehr...

24.03.2023: Veranstaltungshinweis, Call for Papers/Participation

CfP: Arbeitstagung „Design-Based (Implementation) Research - Innovative Lösungen für das Lernen und Lehren an Hochschulen"

Am 05. und 06. Oktober 2023 findet an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Arbeitstagung „Design-Based (Implementation) Research - Innovative Lösungen für das Lernen und Lehren an Hochschulen“ (DB(I)R) statt. Alle DB(I)R Erfahrenen und/oder Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für die Aufnahme in das Tagungsprogramm zu bewerben. Der Call for Papers ist bis 30.04.2023 ge [...] mehr...

23.03.2023: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibung: Die Pädagogische Hochschule St. Gallen sucht Moodle-Crack/ Lernumgebungsentwickler/in +++ Akademische/r Mitarbeiter/in Global Awareness Education an der Universität Tübingen gesucht mehr...

23.03.2023: Weiterbildung, Lesetipp

Wir stellen vor: Der didaktische Lehrpfad des Hamburger Zentrums für universitäres Lehren und Lernen

Einen „didaktischen Pfad durch die Gestaltung von Hochschullehre“ bietet das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) auf seiner Website an. Im Rahmen unserer Blogreihe zu digitalen Lehr-/Lernmaterialien stellen Prof. Dr. Gabi Reinmann und David Ziegenhagen vom HUL vor, wie es zu diesem Angebot gekommen ist, welche Überlegungen und Konzepte dahinter stehen und welche Inhalte der [...] mehr...

22.03.2023: Kurzmeldung

Rechtsgutachten zu generativer KI in der Hochschulbildung veröffentlicht

Wie sollen Hochschulen zukünftig mit KI-basierten Schreibwerkzeugen umgehen? Wie kann ChatGPT didaktisch sinnvoll in der Lehre eingesetzt werden und welche Auswirkungen hat dies auf etablierte Prüfungsformate? Welche rechtlichen Einschränkungen müssen beachtet werden? In einem Rechtsgutachten zu generativer KI in der Hochschullehre, das im Auftrag des Wissenschaftsministeriums des Landes Nordrhein [...] mehr...

17.03.2023: Veranstaltungshinweis, Weiterbildung, Neu im Portal

iMooX startet KI generierten MOOC

Am 15. Mai 2023 startet der MOOC (Massive Open Online Course) „Societech: Die Gesellschaft im Kontext der Informationstechnologie“ auf iMooX.at. Der Kurs beschäftigt sich nicht nur inhaltlich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von Informationstechnologien, sondern es wurde bewusst eine neuartige Erstellungweise gewählt: Alle Kursinhalte wurden mit KI-Applikationen generiert. Die Teilnahme an [...] mehr...

16.03.2023: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Landesportal ORCA gesucht +++ VDI/VDE schreibt Stelle als Product Owner Bildungsplattformen aus +++ Assistenzprofessur mit Tenure Track für Digital Higher Education an Universität Zürich zu besetzen +++ Universität Bremen sucht einen wissenschaftliche/n Projektreferent/in +++ Multimedia Kontor [...] mehr...

15.03.2023: Call for Papers/Participation

Call for Papers: „Automatische Bewertung von Programmieraufgaben“ (ABP2023)

Zum 6. Mal findet am 12. und 13. Oktober 2023 der Workshop „Automatische Bewertung von Programmieraufgaben“ (ABP) statt. Gesucht werden Beiträge, die das Thema aus didaktischer und technischer Perspektive behandeln. Bis zum 15. Juni 2023 können Forschungsbeiträge, Erfahrungsberichte, Work-In-Progress-Paper sowie Paper über abgeschlossene studentische Arbeiten und Projekte eingereicht werden. [...] mehr...

15.03.2023: In eigener Sache

Lehrende für e-teaching.org-Studie zum Wissenstransfer gesucht

Dozierende aller Fachbereiche sind herzlich eingeladen, an einer Studie des e-teaching.org-Projekts HybridLR teilzunehmen. In der Studie wird anhand unterschiedlich aufbereiteter Inhalte zum Thema „Hybride Lern- und Prüfungsformate für die Hochschullehre“ untersucht, wie Darstellungsformen für den Wissenstransfer verbessert werden können. mehr...

13.03.2023: Ausschreibung

Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung ausgeschrieben

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes „PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen“ loben die Zentren für Lehrerbildung der Universität Leipzig, der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität Chemnitz auch im Jahr 2023 den „Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung“ aus. Hochschu [...] mehr...

10.03.2023: Call for Papers/Participation

CfP Electronic Journal of e-Learning - Special Issue on AI in Education: opportunities and challenges

Das Electronic Journal of e-Learning (EJEL) plant eine Sonderausgabe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung und ruft zur Einreichung von Beiträgen auf. Theoretische und empirische Beiträge zu den Chancen und Herausforderungen von KI können bis zum 31. August 2023 eingereicht werden. mehr...

08.03.2023: Ausschreibung

Ausschreibung: Comenius-EduMedia-Award 2023

Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI e.V.) verleiht 2023 zum 28. Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien. Bis zum 31. März 2023 können alle digitalen Bildungsmedien, einschließlich Blended-Learning Angebote, ohne Einschränkung hinsichtlich ihres Inhaltes, Formats oder Zielgruppe, zum Wettbew [...] mehr...

06.03.2023: Ausschreibung

Hochschulforum Digitalisierung schreibt zwei Peer-to-Peer-Beratungsangebote aus

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) bietet zwei Peer-to-Peer-Beratungsangebote für 2023/24 an: eine Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung für die Humanmedizin (Bewerbungsfrist: 9. Juni 2023) und eine Peer-to-Peer-Strategieberatung für Hochschulen und Verbünde (Bewerbungsfrist: 16. Juni 2023). Im Rahmen der Ausschreibungen werden zwei Medizinische Fakultäten und acht Hochschulen von einer Jury aus [...] mehr...

03.03.2023: Lesetipp

Lektüre gesucht? ChatGPT im Hochschulkontext

Unsere Reihe mit aktuellen Publikationen zur digitalen Hochschullehre befasst sich diesmal mit dem Thema ChatGPT bzw. Sprachmodellen im Hochschulkontext. Wir haben Ihnen wissenschaftliche, praxisnahe Publikationen zum Thema zusammengestellt, die einen fundierten Einblick in die Thematik geben. mehr...

02.03.2023: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Hochschule Darmstadt sucht Projektmitarbeiter/in im Projekt „CommuniTech“ +++ Zwei Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/innen am Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik an der Universität Greifswald gesucht mehr...

01.03.2023: Themenspecial, Neu im Portal

Hybride Lernräume – Neue Praxisbeispiele auf e-teaching.org

Zwei neue Beiträge zu unserem aktuellen Themenspecial „Hybride Lernräume“ bieten Einblick in langjährige Erfahrungen mit hybriden Lehrformaten an der FernUniversität in Hagen und informieren über ein neues Tool für das unkomplizierte Teilen von Bildinhalten, das an der Technischen Hochschule Köln entwickelt wurde. mehr...

27.02.2023: Veranstaltungshinweis

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für März 2023

Steht der Frühling schon vor der Tür oder überrascht uns noch einmal ein Wintereinbruch? Bislang ist unklar, was der März für uns wettertechnisch bereithält. Dafür können wir uns in diesem Monat wieder auf viele spannende Veranstaltungen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ freuen. Besonders nachgefragte Themen sind z. B. KI/ChatGPT sowie Open Educational Resources (OER). An dieser S [...] mehr...

24.02.2023: Veranstaltungshinweis, Call for Papers/Participation

Call for Abstracts: Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2023

Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) veranstaltet am 27. und 28. Juli 2023 seine Jahrestagung unter dem Leitthema „Spannungsfeld Digitale Kompetenz“ am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. Forschende, Lehrende, Praktikerinnen und Praktiker sowie alle Interessierten aus den Bereichen Hochschuldidaktik, Medienpädagogik und angrenzenden Fachgebieten können bis zum 15. Mä [...] mehr...

23.02.2023: Stellenausschreibung

Stellenausschreibung im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibung: An der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Stams ist eine Stelle für eine (Vertrags-)Hochschullehrperson für Digital Inklusive Bildung (ph2/PH2) ausgeschrieben. Das Beschäftigungsverhältnis in Stams ist nach Absprache in Voll- oder Teilzeit möglich und bis zum 31.08.2024 befristet. mehr...

23.02.2023: Themenspecial, Neu im Portal

Neuer e-teaching.org-Artikel: Hybride Lernräume gestalten

Im Rahmen unseres aktuellen Themenspecials „Hybride Lernräume“ geben Prof. Dr. Christian Kohls und Dennis Dubbert von der Technischen Hochschule Köln in einem e-teaching.org-Artikel einen aktuellen und fundierten Überblick zur Gestaltung hybrider Lernräume in der Hochschullehre. mehr...
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt