NotizBlog

Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning.

6184 Blogbeiträge:

14.04.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Referent/in für das Themenfeld OER für die Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw gesucht +++ Universität Hamburg sucht technischen Support für die Lehrlabore im Projekt „DDLitLab“ +++ Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Referat Lehre und Weiterbildung am Campus Esslingen zu vergeben +++ Der Virtuelle Campus Rheinla [...] mehr...

13.04.2022: Call for Papers/Participation

HFDcon 2022: Call for Workshops

Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet am 30.06.2022 die HFDcon 2022 unter dem Motto „Blended University – Was kommt, was bleibt?“ Damit die Konferenz auch inhaltlich von der Community mitbestimmt werden kann, wird bis zum 29.04.2022 um Einreichungen von Workshops gebeten. mehr...

12.04.2022: Call for Papers/Participation

Call for Panels: DICE Conference

Die Technische Universität Braunschweig richtet im Rahmen des Projekts „Promoting Digital education through Global Interconnection“ (ProDiGI) vom 30. November bis 02. Dezember 2022 die virtuelle DICE-Conference aus. Im Fokus steht die Frage „Wie wollen wir in Zukunft digitale internationale Lehre gestalten?“ Die Veranstaltung setzt sich aus verschiedenen Panels zusammen. Interessierte, die sich mi [...] mehr...

07.04.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Zwei Stellen als Nachwuchsgruppenleitung am DIE zu besetzen +++ Leitung Anwendungssupport für Lernplattformen und Medientechnik an der Universität Hamburg gesucht +++ Stellvertretende/r technische/r Leiter/in für den ILIAS-Servicebetrieb gesucht +++ Universität Bremen schreibt Stelle als Informatiker/in aus +++ E-Learning Designer/in mit [...] mehr...

06.04.2022: Veranstaltungshinweis, In eigener Sache, Themenspecial

Save the Date: Themenspecial „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien” ab Mai 2022 auf e-teaching.org

Digitale Medien in der Lehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre qualitativ hochwertig zu gestalten, bleibt aber eine Herausforderung. Daher greift e-teaching.org das Thema zusammen mit Expertinnen und Experten ab Mai in einem Themenspecial und in der Veranstaltungsreihe „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ auf. Alle Interessierten s [...] mehr...

05.04.2022: Partnernews, Call for Papers/Participation

Positionspapier zu datenschutzkonformen digitalen Tools in der Lehre veröffentlicht

Die Arbeitsgruppe Digitale Medien der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) hat in Kooperation mit Vertreter/innen der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) das Positionspapier „Datenschutzkonforme digitale Tools in der Lehre“ erarbeitet. In diesem wird u.a. gefordert, Prozesse zu implementieren, die den rechtssicheren Einsatz digitaler Tools in Lehr-Lernsettings ermöglic [...] mehr...

04.04.2022: Call for Papers/Participation

CfP für das fnma Magazin 02/2022: „OER-Projekte und -Initiativen an Hochschulen“

Der Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) sucht für die nächste Sommerausgabe seines Magazins (02/2022) Beiträge zum Thema „OER-Projekte und -Initiativen an Hochschulen“. Bis zum 20. Juni 2022 können Interessierte der fnma-Redaktion mitteilen, dass sie einen eigenen Beitrag einreichen möchten. Die Frist für die Einreichung endet am 23. Juni 2022, veröffentlicht wird die Ausgabe am 0 [...] mehr...

01.04.2022: Kurzmeldung

Online-Umfrage zu digitalen Anwendungen in der Lehre

Das Verbundprojekt „Co³Learn – Communication, Cooperation, Collaboration“ der Georg-August-Universität Göttingen, TU Braunschweig und Leibniz Universität Hannover ermittelt Bedarfe von Studierenden und Lehrenden in Bezug auf das digitale Lehren und Lernen und lädt Interessierte aus dieser Zielgruppen dazu ein, ihre Erfahrungen zu teilen. mehr...

31.03.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Zwei Stellen im Bereich des Digitalisierungsprojektes IDEN (DAAD) an der PH Ludwigsburg ausgeschrieben +++ Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Lese- und Schreibzentrum der Universität Hildesheim gesucht mehr...

29.03.2022: Call for Papers/Participation

Beiträge für das 1. Bayerische Innovationsforum Digitale Lehre zu „Digitales Prüfen 2022+“ gesucht

Das Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre (FIDL) veranstaltet am 24. Juni 2022 in Kooperation mit dem Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) das 1. Bayerische Innovationsforum Digitale Lehre an der Hochschule München. Thematischer Schwerpunkt des Forums ist das digitale Prüfen in und nach der Corona-Zeit. Gesucht werden Beiträge zu rechtlichen, technischen und methodischen Frag [...] mehr...

28.03.2022: Veranstaltungshinweis

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für April 2022

Ob sich die frühlingshaften Temperaturen auch im April weiter fortsetzen, wird sich zeigen. Auf was wir uns im nächsten Monat aber auf jeden Fall wieder freuen können, sind Veranstaltungen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Hochschullehre“. Dazu haben wir wieder eine Auswahl an Events zusammengestellt, die sich z. B. mit Themen wie OER (Open Educational Resources), Hochschuld [...] mehr...

24.03.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Operative Leitung des Kompetenzzentrums Digitale Lehre an der OTH Amberg-Weiden gesucht +++ Stelle als Projektmitarbeiter/in an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zu vergeben mehr...

23.03.2022: Ausschreibung

Ausschreibung: Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre

Das Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Stifterverband vergeben erneut bis zu zehn Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre. Ziel ist es eine dauerhafte fachbezogene und fächerübergreifende Diskussion über digitale Hochschullehre an der Hochschule anzuregen. Bewerben können sich Lehrende, die an Hochschulen in staatlicher Träger [...] mehr...

22.03.2022: Veranstaltungshinweis

Veranstaltungsreihe „Infopoint Hochschullehre“ von HFD und StIL geht in die zweite Runde

Von April bis Juli 2022 geht die Veranstaltungsreihe „Infopoint Hochschullehre“ des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) in die zweite Runde. In diesem Jahr rücken Grundlagenveranstaltungen verschiedene Disziplinen in den Fokus. Der Kick-Off ist am 08. April 2022 und kann ohne Anmeldung besucht werden. Eine Anmeldung für die einzelnen Veran [...] mehr...

17.03.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Professur im Lehrgebiet „Bildungstechnologien in Unternehmen“ an der OTH Amberg-Weiden ausgeschrieben +++ Mitarbeiter/in für das digitale Studierendenmarketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) gesucht +++ VDI/VDE Innovation und Technik GmbH sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Bildungstechnologie [...] mehr...

15.03.2022: Call for Papers/Participation

Call for Proposals: Open-Access-Tage 2022

Dieses Jahr veranstaltet die Universitätsbibliothek Bern die Open-Access-Tage 2022 unter dem Leitthema „Kollaboration“. Die Präsenztagung ist vom 19. bis 21.09.2022 in Bern (Schweiz) geplant. Beiträge können in verschiedenen Formen eingereicht werden: Vorträge und Workshops bis 11.04.2022 sowie Poster, Tool-Marktplatz und Moderationsvorschläge bis 04.07.2022. Die Tagungssprache der Open-Access-Tag [...] mehr...

14.03.2022: Ausschreibung

Ausschreibung: Hochschullehre im Kontext von Nachhaltigkeit

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre stellt mit ihrem Jahresprogramm 2022 „Hochschullehre im Kontext von Nachhaltigkeit” eine operative und strategische Lehrentwicklung mit Nachhaltigkeitsbezug in den Fokus. Das Programm richtet sich an Persönlichkeiten aller Akteursgruppen und Fachdisziplinen, die Lehre nachhaltig gestalten möchten und als Praxis begreifen, die den ganzen Hochschulorgani [...] mehr...

10.03.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Projekt „AIM@LMU: Künstliche Intelligenz als disziplinübergreifendes Nebenfach an der LMU München“ gesucht. Die bis zum 31.12.2025 befristete Stelle (TV-L 13) ist in der Forschungsgruppe Technology-Enhanced Learning des Instituts für Informatik angesiedelt. Bewerbungen können bis zum 30.03.2022 ei [...] mehr...

09.03.2022: Ausschreibung

Verbundprojekt lobt Lehrpreis für hervorragende digitale Lehre in der Lehramtsausbildung aus

Im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ loben die Lehrerbildungszentren der Universität Leipzig, der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität Chemnitz in diesem Jahr erstmals den „Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung“ aus. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2022. Die Prei [...] mehr...

08.03.2022: Weiterbildung

Digitale Lehrkompetenzen weiterentwickeln: Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende in NRW

Das Digital Teaching Lab (DTL) ist Teil des Weiterbildungsprogramms „Teaching in the Digital Age“ (TiDA), das im Rahmen des Projekts „HD@DH.nrw – Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter“ angeboten wird. Das Programm bietet Lehrenden aus NRW die Gelegenheit, eine individuelle Herausforderung oder Fragestellung aus dem Bereich der digitalen Lehre zu bearbeiten, ein innovatives (digitales) Produkt o [...] mehr...
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt