NotizBlog

Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning.

6183 Blogbeiträge:

03.03.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibung: Spezialist/in im Design von digitalen Weiterbildungseinheiten an der PH St.Gallen gesucht. Die unbefristete Anstellung ist auf mindestens 60% Arbeitsumfang ausgelegt. Bewerbungen können bis zum 11. März 2022 eingesandt werden. mehr...

02.03.2022: Veranstaltungshinweis, Partnernews, Call for Papers/Participation

Spannende Impulse und gute Ideen für Micro-Fortbildungen zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“ gesucht

Das Hochschulforum Digitalisierung und das Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen (HessenHub) laden herzlich ein, Micro-Fortbildungen zum Thema „Digitale Barrierefreiheit in der Hochschullehre“ mitzugestalten. Das gemeinsame Fortbildungsprogramm wird im Zeitraum 03. Mai bis 12. Mai 2022 angeboten. Themen können noch bis zum 06. März 2022 vorgeschlagen und eingereicht werden. Neben einfachen Tipps [...] mehr...

01.03.2022: Call for Papers/Participation

Call for Papers für die Games and Learning Alliance Conference 2022

Die Serious Games Society hat in Kooperation mit der Universität Tampere in Finnland einen Call for Papers für die Games and Learning Alliance Conference (GALA) 2022 veröffentlicht. Es wird um Beiträge gebeten, die den Stand der Technik im Bereich der Serious-Games-Forschung vorantreiben. Der Begriff „Serious Games“ bezieht auch andere Ansätze wie spielbasiertes Lernen und Gamification mit ein. Be [...] mehr...

28.02.2022: Ausschreibung

Balzert-Preis für innovative Arbeiten aus der Informatik-Didaktik ausgeschrieben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verleiht in Kooperation mit der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) und der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) erstmals den Balzert-Preis für innovative Arbeiten aus der Informatik-Didaktik. Der von Helmut und Heide Balzert gestiftete Preis wird für herausragende Beiträge zur Vermittlung von Inhalten der Informatik, für innovative Informatik-Au [...] mehr...

25.02.2022: Lesetipp

Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

Was macht das Neue mit der Hochschule und die Hochschule mit dem Neuen? Was verstehen wir unter hybriden Lernräumen? Wie ‚funktioniert‘ Bildung in der aktuellen digitalen Transformation und welche Herausforderungen gibt es? In diesem Beitrag stellen wir drei Publikationen mit lehrreichen Studien, spannenden Impulsen und praktischen Beispielen zu den Themen innovativer Hochschulentwicklung, physisc [...] mehr...

24.02.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Zwei Stellen im Bereich E-Learning an der Universität Konstanz ausgeschrieben +++ Zwei Stellen als Techniker/in an der TU Dresden zu vergeben +++ Drei Stellen im Projekt „gP cycle“ an der Hochschule Augsburg zu besetzen mehr...

23.02.2022: Veranstaltungshinweis

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für März 2022

Neben dem Frühlingsanfang und den (hoffentlich) milderen Temperaturen erwarten uns im März auch wieder spannende Events zum Thema „Digitale Medien in der Hochschullehre“. Wer nach Möglichkeiten zum Austausch und Wissenserwerb sucht, kann sich von unserer monatlichen Veranstaltungsauswahl inspirieren lassen. In den verschiedenen Workshops und Tagungen werden unter anderem die Themen „Educational Es [...] mehr...

22.02.2022: Ausschreibung

Unterstützung für eine offene digitale Hochschullehre: Mittel zur Finanzierung studentischer Hilfskräfte ausgeschrieben

Die Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB) stellt gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Mittel zur Finanzierung von studentischen Hilfskräften für die Digitalisierung von Lehrveranstaltungen und die Förderung einer offenen Hochschullehre bereit. Aufgabe der durch die „eTrainer Fonds“ finanzierten Hilfskräfte soll die Mitarbeit an der Entwicklun [...] mehr...

21.02.2022: Ausschreibung

Förderinitiative zur Entwicklung zukunftsorientierter Lernräume ausgeschrieben

Mit der Förderinitiative „Raumlabore“ wollen der Stifterverband und die Dieter Schwarz Stiftung Hochschulen in der Entwicklung zukunftsorientierter Lernräume unterstützen und begleiten. Das Programm ermöglicht es Hochschulen, einen verfügbaren Raum in der Hochschule zur Umsetzung eines Raumlabors im Sinne des Lernarchitekturkonzepts umzugestalten und darin mit Lehr- und Lernformaten zu experimenti [...] mehr...

17.02.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Mediendidaktiker/in an der Hochschule Niederrhein (Krefeld) gesucht +++ Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für digitale Lehre an der TU Dortmund zu besetzen +++ W2-Professur für Digitale Innovation an Hochschule für Musik und Tanz Köln zu vergeben +++ Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am DIE in Bonn gesucht +++ Stelle im Bere [...] mehr...

16.02.2022: Call for Papers/Participation

Call for Papers für das interdisziplinäre Symposium „Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“

Im Rahmen des Projekts „DiKuLe – Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“ findet am 06. und 07. Oktober 2022 an der Universität Bamberg ein interdisziplinäres Symposium statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Prozess der Kulturentwicklung digitaler Lehre. Interessierte aus Forschung und Praxis können bis zum 30. April 2022 Beiträge einreichen. mehr...

15.02.2022: Call for Papers/Participation

CfP für das ZFHE 18/1: „Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre“

Die Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) hat einen Call for Papers zum Themenheft 18/1 „Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre“ veröffentlicht. Es wird um Beiträge gebeten, die das Thema MOOCs in der Hochschullehre, insbesondere im deutschsprachigen Raum, aus möglichst verschiedenen Perspektiven betrachten. Herausgeber/innen sind Markus Ebner, Martin E [...] mehr...

14.02.2022: Ausschreibung

Hessenhub schreibt OER-Preis aus

Sowohl Lehrende als auch Studierende können sich für für den diesjährigen OER-Preis bewerben, der erstmalig im Projekt „HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen“ verliehen wird. Gesucht werden originelle, bereits nutzbare Bildungsmaterialien („Open Educational Resources“), die auch auf den OER-Seiten von HessenHub veröffentlicht werden. Einreichungen sind bis 15.03.2022 möglich. Die Pre [...] mehr...

11.02.2022: Ausschreibung

Wettbewerbsaufruf zum 27. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien

Bereits zum 27. Mal möchte die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI e.V.) den Comenius-EduMedia-Award verleihen. Mit dem Preis werden pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien ausgezeichnet. Ab sofort können alle digitalen Bildungsmedien, einschließlich Blended-Learning Angebote, ohne Einschränkung hinsichtlich ihres Inhaltes, Formats oder Z [...] mehr...

10.02.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Stelle als Mitarbeiter/in im Kompetenzzentrum für Innovation in Studium und Lehre an der Hochschule Mainz zu besetzen +++ Akademische/r Mitarbeiter/in Global Awareness Education mit Schwerpunkt in der Lehre an der Universität Tübingen gesucht +++ Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Projekt „ILIAS.nrw” an der FH Dortmund [...] mehr...

09.02.2022: Veranstaltungshinweis, Weiterbildung, Partnernews

HFD und FernUniversität in Hagen bieten Trainingsprogramm zur Digitalisierung in Studium und Lehre an

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und die FernUniversität in Hagen bieten vom 25. April bis 04. Juli 2022 das kostenfreie Trainingsprogramm „Lernen in Netzwerken - Innovative Unterstützungsangebote gestalten“ an. Dabei sollen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in zentralen und dezentralen Unterstützungsstrukturen bei der Umsetzung neuer Formate in ihren Einrichtungen unterstützt und beg [...] mehr...

08.02.2022: Call for Papers/Participation

Beiträge gesucht: Symposium „Grenzüberschreitende Lehre: Neue Perspektiven der Hochschuldidaktik“

Das Münchner Dozierenden-Netzwerk organisiert dieses Jahr bereits zum sechsten Mal sein interdisziplinäres Symposium rund um Fragen der Hochschullehre. Diesmal steht die Frage nach grenzüberschreitender Lehre im Zentrum. Interessierte können sich bis zum 15. April 2022 für einen Vortrag oder Poster-Beitrag bewerben. Das Symposium findet am 10. und 11. Oktober 2022 an der Ludwig-Maximilians-Univers [...] mehr...

07.02.2022: Ausschreibung

Wettbewerb: „AVRiL 2022 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“

Auch dieses Jahr ruft der Arbeitskreis VR/AR-Learning der Gesellschaft für Informatik (GI) wieder zum Wettbewerb „AVRiL 2022 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ auf. Gesucht werden Beiträge, die VR- und AR-Technologien in konkreten Lernszenarien beschreiben. Einreichungen sind bis 27. Mai 2022 möglich. mehr...

04.02.2022: Call for Papers/Participation

CfP für das fnma Magazin 01/2022: „Lernen mit Videokonferenzen“

Der Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) ruft zur Einreichung von Beiträgen für das fnma Magazin 01/2022 auf. Das Thema dieser Ausgabe ist „Lernen mit Videokonferenzen“. Interessierte können der fnma-Redaktion bis zum 14. März 2022 mitteilen, ob sie einen Beitrag beisteuert möchten. Deadline der Einreichung ist der 17. März 2022. Das Magazin erscheint am 25. März 2022. mehr...

03.02.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Mitarbeiter/in für die Entwicklung innovativer und digitaler Lehrkonzepte an der TH Aschaffenburg gesucht +++ Zwei Stellen im Bereich E-Learning an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ausgeschrieben +++ Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt Digitaler Prüfungsservice an der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen gesucht +++ Zwei [...] mehr...
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt