NotizBlog

Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning.

6187 Blogbeiträge:

24.02.2023: Veranstaltungshinweis, Call for Papers/Participation

Call for Abstracts: Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2023

Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) veranstaltet am 27. und 28. Juli 2023 seine Jahrestagung unter dem Leitthema „Spannungsfeld Digitale Kompetenz“ am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. Forschende, Lehrende, Praktikerinnen und Praktiker sowie alle Interessierten aus den Bereichen Hochschuldidaktik, Medienpädagogik und angrenzenden Fachgebieten können bis zum 15. Mä [...] mehr...

23.02.2023: Stellenausschreibung

Stellenausschreibung im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibung: An der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Stams ist eine Stelle für eine (Vertrags-)Hochschullehrperson für Digital Inklusive Bildung (ph2/PH2) ausgeschrieben. Das Beschäftigungsverhältnis in Stams ist nach Absprache in Voll- oder Teilzeit möglich und bis zum 31.08.2024 befristet. mehr...

23.02.2023: Themenspecial, Neu im Portal

Neuer e-teaching.org-Artikel: Hybride Lernräume gestalten

Im Rahmen unseres aktuellen Themenspecials „Hybride Lernräume“ geben Prof. Dr. Christian Kohls und Dennis Dubbert von der Technischen Hochschule Köln in einem e-teaching.org-Artikel einen aktuellen und fundierten Überblick zur Gestaltung hybrider Lernräume in der Hochschullehre. mehr...

22.02.2023: Weiterbildung, Lesetipp

Wir stellen vor: KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Chatbots und insbesondere ChatGPT sind aktuelle Trendthemen – auch im Bereich der digitalen Hochschullehre. Den Beitrag des KI-Campus zu diesem Thema sowie dessen Angebote zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre“ stellen wir als Auftakt unserer neuen Blogreihe zum Thema Lehr-/Lernmaterialien vor. mehr...

21.02.2023: Call for Papers/Participation

Call for Papers zum ZFHE-Themenheft (18/4)

Für das Themenheft (18/4) der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) werden Beiträge zum Thema „Nachhaltige Lehre - Nachhaltige Bildungsinstitution Hochschule“ gesucht. Diese können bis zum 23. Juni 2023 in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. mehr...

20.02.2023: Call for Papers/Participation

Aufruf zur Beteiligung am 4. QUADIS-Symposium

„Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ lautet der Titel des QUADIS-Symposiums, das vom 9. bis 11. Oktober 2023 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Zusammenschluss von zwölf bayerischen Universitäten (ProfiLehrePlus), dem Bayerischen Zentrum für innovative Lehre (BayZie [...] mehr...

17.02.2023: Call for Papers/Participation

Call for Papers: „Diversität braucht Digitalität“ (DivDig)

An der Universität Bamberg findet im Rahmen des Projekts „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ (DiKuLe) am 5. und 6. Oktober 2023 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema „Diversität braucht Digitalität“ (DivDig) statt. Forschende sowie Dozierende sind aufgerufen, wissenschaftliche Beiträge oder Good-Practice-Beispiele bis zum 2. Mai 2023 einzureichen. Interdisziplinäre Arbeiten sind erwünscht. [...] mehr...

16.02.2023: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Projektmitarbeiter/in zur Umsetzung des Projektes „Plattform für angewandtes, digitales Lehren und Lernen“ gesucht +++ Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt sucht wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im Bereich Online-Weiterbildung/ Hybride Lehre +++ Universität Potsdam schreibt Stelle für akademische/n Mitarbeiter/in im Bereich medienges [...] mehr...

15.02.2023: Themenspecial, Neu im Portal

Hybride Lernräume – Neue Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte auf e-teaching.org

Hybride Lernraumgestaltung an der Universität Basel, das Hybrid Learning Center der TU Dortmund oder ein hybrides Ausstellungsprojekt an der Kunstuniversität Linz – drei neue Beiträge zu unserem aktuellen Themenspecial „Hybride Lernräume“ geben interessante Einblicke in die Gestaltung hybrider Räume für Studium und Lehre an Hochschulen. mehr...

13.02.2023: Ausschreibung

Stifterverband und DATEV-Stiftung Zukunft schreiben das Programm „Data Literacy Learning Steps“ aus

Für das gemeinsame Programm „Data Literacy Learning Steps“ von Stifterverband und DATEV-Stiftung Zukunft werden Lernangebote für Data-Literacy gesucht. Bundesweit können sich alle Hochschulen bewerben, die ein Modellprojekt zur Entwicklung und Integration von Data-Literacy-Lernangeboten in Studiengänge wie Public oder Non-Profit-Management konzipieren. Die zwei überzeugendsten Hochschulen erhalten [...] mehr...

10.02.2023: Call for Papers/Participation

Call for Papers für die 18. GfHf-Jahrestagung

„Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung: Empirie, Transfer und Wirkungen“ ist das Thema der 4. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf). Für die Veranstaltung können bis zum 31. März 2023 Abstracts für Vorträge, Symposien und Posterpräsentationen eingereicht werden. Die Tagung findet von 11.-13. September 2023 an der Hochschule Osnabrück. mehr...

09.02.2023: Veranstaltungshinweis, In eigener Sache

Save the Date: Jubiläumsfeier - 20 Jahre e-teaching.org!

Seit e-teaching.org im Sommer 2003 online ging, hat sich der Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre stark verändert. Als Portalteam freuen wir uns, dass wir mit unseren Informationen und Anregungen, mit unseren Themenspecials und vielen anderen Inhalten einen Beitrag dazu leisten konnten. Das soll auch in Zukunft so bleiben, und deshalb wollen wir auf der Konferenz zum 20-jährigen Jubiläum [...] mehr...

09.02.2023: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Hochschule Döpfer sucht Mitarbeiter/in im Bereich Hochschuldidaktik +++ Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung sucht Mitarbeiter/in im Bereich Mediendidaktik +++ Universität Greifswald bietet Stelle an als Mitarbeiter/in am Rektorat Digitale Lehre und Graduiertenakademie +++ TH Aschaffenburg vergibt Stelle für Mitarbeiter/in B [...] mehr...

06.02.2023: Call for Papers/Participation

Call for Papers: Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert

Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projektes „SoliD – Souverän lernen im Digitalen“ richtet die Hochschule Kaiserslautern am 16. und 17. November 2023 eine Tagung mit dem Titel „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“ aus. Dazu können mehrere Beiträge eingereicht werden: Vortrags-, Workshop- und Diskurswerkstatteinreichunge [...] mehr...

02.02.2023: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: ASH Berlin besetzt Stelle als Referent/in im Arbeitsbereich Digitale Mediendidaktik +++ Fachhochschule Nordwestschweiz sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich „Digitales Lehren und Lernen – LMS Moodle“ +++ VDI/VDE Innovation und Technik GmbH schreibt Stelle für wissenschaftliche/n Berater/in Bildungstechnologie aus +++ Univer [...] mehr...

01.02.2023: Call for Papers/Participation

Call for Papers: Konferenz „Spotlight on Language Teaching: Digital Feedback in Research and Practice“

Die Technische Universität Chemnitz veranstaltet vom 29. bis 30. Juni 2023 ihre erste internationale Konferenz „Spotlight on Language Teaching: Digital Feedback in Research and Practice“ in hybrider Form. Dafür werden bis zum 15. März 2023 Abstracts für Präsentationen gesucht. mehr...

31.01.2023: Veranstaltungshinweis, In eigener Sache, Themenspecial

Einladung zum Online-Event „Der hybride Campus als Zukunftsmodell“

Am Montag, den 6. Februar um 14 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem vierten und letzten Online-Event im Rahmen des Themenspecials „Hybride Lernräume“ ein. Hier gehen wir der Frage nach, welche physischen aber auch virtuellen Lernräume die Hochschule der Zukunft braucht. Auf dem Podium diskutieren vier Expertinnen und Experten über die zukünftige Gestaltung und die räumliche Verortung von Lehre u [...] mehr...

30.01.2023: Veranstaltungshinweis

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Februar 2023

Der zweite Monat im neuen Jahr begrüßt uns mit typischem Winterwetter. Währenddessen finden im Februar schon wieder spannende Veranstaltungen zur Hochschullehre mit digitalen Medien statt: Darunter die abschließende Podiumsdiskussion unseres Themenspecials „Hybride Lernräume“. Im Folgenden finden Sie wieder eine Auswahl interessanter Events zu Themen wie Inverted Classroom, (digitale) Lernräume, C [...] mehr...

27.01.2023: Lesetipp

Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

Auf der Suche nach inspirierender Lektüre zum Thema Lernen und Lehren mit digitalen Medien? In dieser ersten Ausgabe des Jahres 2023 sind Publikationen zusammengestellt, die sich unter anderem mit Videokonferenzsystemen, künstlicher Intelligenz an Hochschulen oder technologiegestützten Prüfungen beschäftigen. mehr...

26.01.2023: Veranstaltungshinweis

Veranstaltungsrückblick: September 2022 bis Januar 2023

Zum Jahreswechsel stand die Gestaltung der Hochschullehre von heute und morgen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Themen waren unter anderem "Hybride Lehr-/Lernräume", "Partizipation und Nachhaltigkeit" oder auch "Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre". In diesem Beitrag wird ein Überblick über vergangene Veranstaltungen gegeben, die im Zeitraum September 2022 - Januar 2023 stattge [...] mehr...
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt