NotizBlog

Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning.

6183 Blogbeiträge:

18.01.2023: Ausschreibung

vhb schreibt Projekt zur Ausbildung von E-Tutorinnen und E-Tutoren aus

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) schreibt die Entwicklung und Durchführung ihrer E-Tutor/innen-Schulung für den Zeitraum Frühjahr 2024 bis einschließlich 2026 aus. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kompetenzen, um Online-Kurse optimal zu entwickeln bzw. später tutoriell zu begleiten. Angebote können bis zum 15.04.2023 an die vhb gerichtet werden. mehr...

17.01.2023: Call for Papers/Participation

Call For Presentations: Online-Kolloquium zu Kompetenzorientierten Digitalen Prüfungen

Im Online-Kolloquium „Einsatzszenarien formativer Prüfungstools in E-Prüfungen“ des Verbundprojekts „PePP“ geht es am 25. Mai 2023 um die Frage, welche Lernziele mit formativen Prüfungstools abgebildet werden können. In Praxisbeispielen erfahren die Teilnehmenden mehr über die didaktische und kompetenzorientierte Gestaltung solcher Lernstandskontrollen im Kontext der Hochschulbildung. Lehrpersonen [...] mehr...

10.01.2023: Veranstaltungshinweis, In eigener Sache, Themenspecial

Einladung zum Online-Event „Hybride Lernräume gestalten – Beispiele aus der Praxis“

Das dritte Online-Event des aktuellen Themenspecials „Hybride Lernräume“ findet am Montag, den 16. Januar 2023 von 14-16 Uhr statt. Hier stellen Expertinnen und Experten verschiedene, an ihren Hochschulen entwickelte, hybride Lernräume vor. Anschließend steht der Austausch im Fokus − zu den Beispielen und zu weiterführenden didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine A [...] mehr...

05.01.2023: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Drei Stellen an der Medizinischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum ausgeschrieben +++ Technische/r Mitarbeiter/in Lehr-/Lernraumtechnologie an der Universität Greifswald gesucht mehr...

23.12.2022: In eigener Sache

e-teaching.org wünscht schöne Feiertage und alles Gute für 2023

Ein spannendes Jahr auf e-teaching.org geht zu Ende. Bevor sich unser Team für dieses Jahr verabschiedet, möchten wir allen danken, die uns auf verschiedenste Weise unterstützt haben und unser Angebot genutzt haben. Ob durch die Teilnahme an Themenspecials, Online-Events oder das Teilen unserer Beiträge: Danke an unsere e-teaching.org Community! Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Ihnen und wü [...] mehr...

22.12.2022: In eigener Sache

Jahresrückblick 2022: e-teaching.org live, in Farbe – und mit der Community

Actionfilme mögen spannende Abenteuer bieten - doch letztlich können sie nur rezipiert werden. Dagegen haben wir beim Rückblick auf das Jahr 2022 wieder einmal festgestellt, wieviel unser Portal e-teaching.org der aktiven Beteiligung einer engagierten und aktiven Community und dem lebendigen Austausch verdankt, online und glücklicherweise inzwischen oft auch wieder vor Ort; in beiden Fällen „live [...] mehr...

22.12.2022: Kurzmeldung, Call for Papers/Participation

Call for Papers: DELFI 2023

Der Call for Papers der 21. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2023) wurde veröffentlicht. Das Tagungsmotto der DELFI 2023 lautet „Skalierbares digitales Lehren und Lernen”. Einreichungsfrist für die Abstracts zu allen Formaten ist der 19.03.2023. mehr...

20.12.2022: Stellenausschreibung

Expert/in für hybride Hochschullehre an der Freien Universität Berlin gesucht

Die Freie Universität Berlin hat eine Stelle als Expert/in für hybride Hochschullehre in Vollzeitbeschäftigung mit der Option zur Besetzung von zwei Teilzeitstellen befristet bis 31.12.2024. Die Entgeltgruppe ist 13 TV-L. Bewerbungen können bis zum 2. Februar 2023 eingesandt werden. mehr...

15.12.2022: Themenspecial, Neu im Portal

e-teaching.org-Interview: Der Mensch im Mittelpunkt hybrider Campusgestaltung

An vielen Hochschulen wird derzeit über eine bedürfnis- und zukunftsorientierte Lehr- und Lernraumgestaltung diskutiert. Im e-teaching.org-Interview haben wir mit Anne Prill, Projektmanagerin für das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung, über die aktuelle Situation an den Hochschulen, Aspekte einer erfolgreichen Lernraumentwicklung sowie die Bedeutung bedü [...] mehr...

13.12.2022: Ausschreibung

Ausschreibung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre: „Freiraum” geht in die nächste Runde

Nach der ersten „Freiraum“- Ausschreibung Anfang 2022 hat die Stiftung Innovation in der Hochschullehre nun eine neue Runde angekündigt. Hochschulangehörige mit Lehrbezug können im Rahmen der Förderung Ideen für Lehre entwickeln und erproben. Es gibt keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Dem inhaltlichen Auswahlprozess ist ein Verfahren zur Interessenbekundung mit anschließendem Losverf [...] mehr...

12.12.2022: Call for Papers/Participation

Aufruf zur Beteiligung am 3. QUADIS Symposium „Analog | Digital | Integriert: Kompetenzorientiertes Prüfen der Zukunft“

Im kommenden Sommersemester 2023 findet am 4. und 5. Mai das dritte Symposium des Projektes „Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“ (QUADIS) von ProfilLehrePlus (PLP), BayZiel und Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) in hybrider Form statt. Im Mittelpunkt der anwendungsorientierten Veranstaltung stehen Erarbeitung und Diskussion tragfähiger Konzepte für konkrete E-Prüf [...] mehr...

08.12.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Mathematikdidaktiker/in an der Fachhochschule Bielefeld gesucht +++ Stelle als Product Owner Bildungsplattformen in Voll-/ Teilzeit zu vergeben mehr...

08.12.2022: Call for Papers/Participation

Call for Participation: University:Future Festival 2023

Das University:Future Festival vom Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre steht 2023 unter dem Motto „Heads up“. Die kostenlose Veranstaltung findet in Berlin, auf deutschlandweiten physischen Bühnen sowie digital statt. Beiträge für Workshops, Talks und Mikrofortbildungen können noch bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden. mehr...

06.12.2022: Lesetipp

E-Learning Adventskalender 2022

Die Adventszeit hat wieder begonnen und da darf ein Adventskalender natürlich nicht fehlen. Zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Hochschulbereich gibt es hinter virtuellen Adventskalender-Türchen wieder einiges zu entdecken. Wer zum Beispiel noch Tipps zu Lehr-Lernmethoden, Lernspielen oder zur Gestaltung freier Bildungsmaterialien sucht, der findet dort bestimmt einige nützliche In [...] mehr...

05.12.2022: Call for Papers/Participation

Call for Contributions: Konferenz „Virtual Mobility for All“

Die internationale Konferenz „Virtual Mobility for All – Teaching and Learning in a Connected World“ findet am 13. Mai 2023 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) in hybrider Form statt. Lehrende, Expertinnen und Experten für virtuellen Austausch, Studierende sowie weitere Akteure sind eingeladen, ihre Erfahrungen in den vier Tracks „innovation and learning“, „technical solutions“, „policies an [...] mehr...

02.12.2022: Lesetipp

Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

In diesem Beitrag stellen wir Publikationen zusammen, die sich u.a. den Themen Digitale Barrierefreiheit, Informelles Lernen, Online-Lehre in Krisenzeiten oder auch Nachhaltigkeit widmen. mehr...

02.12.2022: Kurzmeldung, In eigener Sache

Umfrage zu „Künstlicher Intelligenz in der Medizin“

Studierende der Medizin sowie Hochschullehrende aller Fachrichtungen sind eingeladen, an der Umfrage „Ihre Meinung zu KI in der Medizin“ teilzunehmen. Die Umfrage wurde von unseren IWM-Kolleginnen und -Kollegen im Rahmen des Projekts „Tübinger KI-Trainingszentrum für die Medizin“ (TüKITZMed) entwickelt und beschäftigt sich u. a. mit der Frage, inwiefern das Thema KI in der Hochschullehre berücksic [...] mehr...

01.12.2022: Stellenausschreibung

Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: ASH Berlin schreibt Stelle als Referent/in im Arbeitsbereich Digitale Barrierefreiheit aus +++ Drei Stellen für Dozent/innen an der International School of Management Stuttgart zu besetzen mehr...

29.11.2022: Veranstaltungshinweis

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Dezember 2022 und Januar 2023

Zum Jahresende hin wird es bekanntlich ruhiger in unserem Veranstaltungskalender. Deshalb haben wir haben Ihnen diesmal sowohl für den Dezember diesen Jahres als auch den Januar nächsten Jahres eine Auswahl interessanter Veranstaltungen zusammengestellt, die sich mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre beschäftigen. Mit dabei ist auch unser drittes Online-Event zum Themenspecial „Hy [...] mehr...

28.11.2022: Call for Papers/Participation

Call for Participation: TURN Conference 2023

Ab sofort startet die 2. Phase des Calls zur TURN Conference: Die Einreichungsfrist wird bis zum 27.2.2023 verlängert. Hochschuldidaktiker/innen und weitere Angehörige des Third Space sind nun auch herzlich eingeladen, Beiträge einzureichen. mehr...
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt