Stellen mit Schwerpunkt digitales Lernen am DLR e.V. zu besetzen

Bildungswissenschaftler, Informatiker o.ä. (m/w)
Aufgaben
- Organisation und Steuerung von Ausschreibungsprozessen
- Beratung von Förderinteressierten und Antragsteller/innen
- Beurteilung und Begleitung laufender Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- kontinuierliche Beobachtung und Analyse aktueller Entwicklungen im Bereich des Digitalen Lernens über alle Bildungsbereiche hinweg und Identifizierung neuer Trends sowie Bewertung der gesellschaftlichen Implikationen
- Unterstützung und Beratung des Auftraggebers auf Grundlage der Beobachtung des Themenfeldes
- Mitarbeit an der Konzeption zukünftiger Förderschwerpunkte inklusive Organisation von Expertenrunden
- Mitarbeit an der Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung bevorzugt im Bereich des Medien- und Bildungsmanagements (vorzugsweise Mediendidaktik) oder im Bereich Informatik bzw. Ingenieurswissenschaften
- idealerweise abgeschlossene Promotion
- vertiefte Kenntnisse (z.B. durch langjährige Berufserfahrung) in den Themenfeldern „Digitalisierung“ und „Lernen mit digitalen Medien“ und Überblick über die aktuellen Entwicklungen
- idealerweise gute Vernetzung im Themenfeld
- Erfahrungen im Fördermanagement sind von Vorteil
- idealerweise Erfahrungen in der Evaluation
- Bereitschaft und Motivation zum selbstständigen Arbeiten und eigenverantwortlichen Handeln im Team
- Kommunikationsgeschick, Aufgeschlossenheit und Gewandtheit im Umgang mit verschiedenen Partnern, insbesondere aus dem Wissenschaftsbetrieb und in staatlichen Organisationen
- Verständnis für kaufmännisches und verwaltungstechnisches Handeln
- sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz und prägnant darzustellen
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind erwünscht
- hohes Maß an analytischem Denken und Fähigkeit und Motivation, sich schnell in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation
Ausgeschriebene Stellen: zwei
Bewerbungsfrist: 7. Juli 2017
Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Kennziffer: 09494
Bewerbung: online oder per Post
Weitere Informationen können der kompletten Stellenausschreibung entnommen werden.
Sozialwissenschaftler, Geisteswissenschaftler o.ä. (m/w)
Aufgaben
- Organisation und Steuerung von Ausschreibungsprozessen
- Beratung von Förderinteressierten und Antragsteller/innen
- Beurteilung und Begleitung laufender Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- kontinuierliche Beobachtung und Analyse aktueller Entwicklungen im Bereich des Digitalen Lernens über alle Bildungsbereiche hinweg und Identifizierung neuer Trends sowie Bewertung der gesellschaftlichen Implikationen
- Unterstützung und Beratung des Auftraggebers auf Grundlage der Beobachtung des Themenfeldes
- Mitarbeit an der Konzeption zukünftiger Förderschwerpunkte inklusive Organisation von Expertenrunden
- Mitarbeit an der Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung bevorzugt im Bereich der Sozial- oder in den Erziehungswissenschaften bzw. in den Geisteswissenschaften (vorzugsweise der Philologie, der Kultur- und Literaturwissenschaften und den Geschichts- und Kunstwissenschaften sowie Kommunikations-/ Medienwissenschaften)
- idealerweise abgeschlossene Promotion
- vertiefte Kenntnisse (z.B. durch langjährige Berufserfahrung) in den Themenfeldern „Digitalisierung“ und „Lernen mit digitalen Medien“ und Überblick über die aktuellen Entwicklungen
- idealerweise gute Vernetzung im Themenfeld
- Erfahrungen im Fördermanagement sind von Vorteil
- idealerweise Erfahrungen in der Evaluation
- Bereitschaft und Motivation zum selbstständigen Arbeiten und eigenverantwortlichen Handeln im Team
- Kommunikationsgeschick, Aufgeschlossenheit und Gewandtheit im Umgang mit verschiedenen Partnern, insbesondere aus dem Wissenschaftsbetrieb und in staatlichen Organisationen
- Verständnis für kaufmännisches und verwaltungstechnisches Handeln
- sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz und prägnant darzustellen
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind erwünscht
- hohes Maß an analytischem Denken und Fähigkeit und Motivation, sich schnell in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation
Ausgeschriebene Stellen: zwei
Bewerbungsfrist: 7. Juli 2017
Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Kennziffer: 09502
Bewerbung: online oder per Post
Weitere Informationen können der kompletten Stellenausschreibung entnommen werden.
Bildquelle auf Facebook: DLR, CC-BY 3.0, Luftaufnahme DLR Köln, CC BY 3.0 DE
Gepostet von:
lhoefle
Kategorie:
Stellenausschreibung