e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning. de Copyright 2023, e-teaching.org a.thillosen@iwm-kmrc.de (Anne Thillosen) m.schmidt@iwm-kmrc.de (Markus Schmidt) Education 60 https://www.e-teaching.org/etresources/media/picture/feed/blog/blog_logo.jpg e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Call for Papers zum diesjährigen „Workshop on E-Learning“ an der HTWK Leipzig https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-zum-workshop-on-e-learning-2023-an-der-htwk-leipzig-blog Der „Workshop on E-Learning“ findet am 18. September an der HTWK Leipzig statt. Gesucht werden Beiträge, die sich mit Forschungsarbeiten, Projekten und Erfahrung im Bereich des digitalen Lernens und Lehrens befassen. Beiträge können bis zum 29. Mai eingereicht werden. call_for_papers Wed, 10 May 2023 13:10:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-zum-workshop-on-e-learning-2023-an-der-htwk-leipzig-blog Call for Papers zum ZFHE-Themenheft (19/1) https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-zum-zfhe-themenheft-19-1 Für das Themenheft (19/1) der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) werden Beiträge zum Thema „Digitale Kompetenzen – Zur Rolle dieser „Future Skills“ im Hochschulkontext: Definition und Bedeutsamkeit, Messung und Förderung“ gesucht. Diese können bis zum 27. Oktober 2023 in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. call_for_papers Tue, 02 May 2023 15:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-zum-zfhe-themenheft-19-1 Call for Ideas: Book project „Scholarship of Teaching and Learning: Links to disciplinary research” https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-ideas-book-project-scholarship-and-teaching-and-learning-links-to-disciplinary-research Für ein Publikationsprojekt (voraussichtlich Buch) werden Autorinnen und Autoren gesucht, die daran interessiert sind, den Zusammenhang zwischen ihrer Forschung und ihren Aktivitäten im Bereich Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) zu beschreiben. Das Projekt wird von Prof. Dr. Carla Bohndick (Hamburg), Dr. Nerea Vöing (Paderborn), Prof. Dr. Robert Kordts (Bergen) und Jonas Leschke (Bochum) initiiert. call_for_papers Fri, 28 Apr 2023 09:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-ideas-book-project-scholarship-and-teaching-and-learning-links-to-disciplinary-research Call for Abstracts für die GeNeMe Jahreskonferenz 2023 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-abstracts-fuer-die-geneme-jahreskonferenz-2023 Die jährliche Konferenz GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ ruft auf zum Einreichen von Abstracts zu Fragen der Inklusion und Teilhabe im Rahmen digitaler Formate und Innovationen. Die Veranstaltung findet hybrid, vorrangig jedoch vom 13. bis 15. September 2023 in Dresden, statt. Einsendeschluss der Abstracts ist der 01. Mai 2023. call_for_papers Wed, 19 Apr 2023 08:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-abstracts-fuer-die-geneme-jahreskonferenz-2023 Call for Submission: Workshop KI-Bildung im Rahmen der GI-Tagung Informatik 2023 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-submission-workshop-ki-bildung-im-rahmen-der-gi-tagung-informatik-2023 Der Workshop KI-Bildung, der im Rahmen der 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) vom 26. bis 29. September 2023 stattfindet, thematisiert die Aus- und Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz. Workshop-Beiträge können neben Bildungsansätzen, Lernzielen und Kompetenzprofilen zu Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bildungsstufen auch Erfahrungsberichte und Herausforderungen für die systematische Erforschung des Feldes behandeln. Einreichfrist ist der 15.05.2023. event call_for_papers Tue, 18 Apr 2023 09:30:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-submission-workshop-ki-bildung-im-rahmen-der-gi-tagung-informatik-2023 Mitmachen und Teil der Community of Practice „Zukunftsorientierte Lernräume“ werden https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/cfp-mitmachen-und-teil-der-community-of-practice-zukunftsorientierte-lernraeume-vom-konzept-zur-umsetzung-werden Der Stifterverband und die Dieter Schwarz Stiftung wollen im Zuge des Programms „Lernarchitekturen“ eine hochschulübergreifende Lernraum-Community aufbauen, in der Expertisen gebündelt und aktuellen Herausforderungen begegnet wird. Interessierte Hochschulmitarbeitende können sich noch bis zum 2. Mai 2023 bewerben. call_for_papers Wed, 12 Apr 2023 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/cfp-mitmachen-und-teil-der-community-of-practice-zukunftsorientierte-lernraeume-vom-konzept-zur-umsetzung-werden Call For Papers: Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-herbsttagung-der-sektion-medienpaedagogik Für die diesjährige Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vom 20. bis 22. September 2023 werden Beiträge zum Thema „Medienpädagogik in der Zukunft: Entwürfe, Begründungen und (inter-)disziplinäre Begegnungen“ gesucht. Einsendeschluss ist der 14. Mai 2023. call_for_papers Wed, 05 Apr 2023 13:05:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-herbsttagung-der-sektion-medienpaedagogik Call for Papers für die 22. Internationale ILIAS-Konferenz https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-zum-22-internationale-ilias-konferenz Das CompetenceCenter E-Learning (CCE) der Universität zu Köln und der ILIAS open source e-Learning e.V. laden zur Einreichung von Beiträgen und Erfahrungsberichten zum Thema der diesjährigen ILIAS-Konferenz „25 Jahre ILIAS: (Fast) Forward to a Sustainable Future“ ein. Jeder Beitrag ist willkommen und kann bis zum 21.04.2023 eingereicht werden. event call_for_papers Fri, 31 Mar 2023 09:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-zum-22-internationale-ilias-konferenz Call for Abstracts zum 7. Tag der digitalen Lehre der OTH Regensburg und der Universität Regensburg https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-abstracts-zum-7-tag-der-digitalen-lehre-der-oth-regensburg-und-der-universitaet-regensburg-blog Am 26. und 27. September 2023 findet der 7. Tag der digitalen Lehre der OTH Regensburg und der Universität Regensburg am ersten Tag virtuell und am zweiten Tag vor Ort statt. Unter dem Motto „The Future is Skills“ sind Lehrende aufgerufen, Beiträge bis zum 01.06.2023 einzureichen. call_for_papers Wed, 29 Mar 2023 11:15:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-abstracts-zum-7-tag-der-digitalen-lehre-der-oth-regensburg-und-der-universitaet-regensburg-blog CfP: Arbeitstagung „Design-Based (Implementation) Research - Innovative Lösungen für das Lernen und Lehren an Hochschulen" https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/cfp-arbeitstagung-design-based-implementation-research-innovative-loesungen-fuer-das-lernen-und-lehren-an-hochschulen Am 05. und 06. Oktober 2023 findet an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Arbeitstagung „Design-Based (Implementation) Research - Innovative Lösungen für das Lernen und Lehren an Hochschulen“ (DB(I)R) statt. Alle DB(I)R Erfahrenen und/oder Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract für die Aufnahme in das Tagungsprogramm zu bewerben. Der Call for Papers ist bis 30.04.2023 geöffnet. event call_for_papers Fri, 24 Mar 2023 15:05:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/cfp-arbeitstagung-design-based-implementation-research-innovative-loesungen-fuer-das-lernen-und-lehren-an-hochschulen Call for Papers: „Automatische Bewertung von Programmieraufgaben“ (ABP2023) https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-automatische-bewertung-von-programmieraufgaben-abp2023-blog Zum 6. Mal findet am 12. und 13. Oktober 2023 der Workshop „Automatische Bewertung von Programmieraufgaben“ (ABP) statt. Gesucht werden Beiträge, die das Thema aus didaktischer und technischer Perspektive behandeln. Bis zum 15. Juni 2023 können Forschungsbeiträge, Erfahrungsberichte, Work-In-Progress-Paper sowie Paper über abgeschlossene studentische Arbeiten und Projekte eingereicht werden. call_for_papers Wed, 15 Mar 2023 13:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-automatische-bewertung-von-programmieraufgaben-abp2023-blog CfP Electronic Journal of e-Learning - Special Issue on AI in Education: opportunities and challenges https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/cfp-electronic-journal-of-e-learning-special-issue-on-artificial-intelligence-in-education-blog Das Electronic Journal of e-Learning (EJEL) plant eine Sonderausgabe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung und ruft zur Einreichung von Beiträgen auf. Theoretische und empirische Beiträge zu den Chancen und Herausforderungen von KI können bis zum 31. August 2023 eingereicht werden. call_for_papers Fri, 10 Mar 2023 11:45:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/cfp-electronic-journal-of-e-learning-special-issue-on-artificial-intelligence-in-education-blog Call for Abstracts: Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2023 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/cfp-junges-forum-fuer-medien-und-hochschulentwicklung-2023-blog Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) veranstaltet am 27. und 28. Juli 2023 seine Jahrestagung unter dem Leitthema „Spannungsfeld Digitale Kompetenz“ am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. Forschende, Lehrende, Praktikerinnen und Praktiker sowie alle Interessierten aus den Bereichen Hochschuldidaktik, Medienpädagogik und angrenzenden Fachgebieten können bis zum 15. März 2023 Beiträge einreichen. event call_for_papers Fri, 24 Feb 2023 13:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/cfp-junges-forum-fuer-medien-und-hochschulentwicklung-2023-blog Call for Papers zum ZFHE-Themenheft (18/4) https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-zum-zfhe-themenheft-18-4-nachhaltige-lehre-nachhaltige-bildungsinstitution-hochschule-blog Für das Themenheft (18/4) der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) werden Beiträge zum Thema „Nachhaltige Lehre - Nachhaltige Bildungsinstitution Hochschule“ gesucht. Diese können bis zum 23. Juni 2023 in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. call_for_papers Tue, 21 Feb 2023 14:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-zum-zfhe-themenheft-18-4-nachhaltige-lehre-nachhaltige-bildungsinstitution-hochschule-blog Aufruf zur Beteiligung am 4. QUADIS-Symposium https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/aufruf-zur-beteiligung-am-4-quadis-symposium-brueckenschlag-lernprozesse-in-analogen-hybriden-und-digitalen-formaten-blog „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ lautet der Titel des QUADIS-Symposiums, das vom 9. bis 11. Oktober 2023 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Zusammenschluss von zwölf bayerischen Universitäten (ProfiLehrePlus), dem Bayerischen Zentrum für innovative Lehre (BayZiel) und der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) organisiert. Lehrende und Hochschuldidaktiker/innen sind eingeladen, bis zum 31.03.2023 Beiträge einzureichen. call_for_papers Mon, 20 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/aufruf-zur-beteiligung-am-4-quadis-symposium-brueckenschlag-lernprozesse-in-analogen-hybriden-und-digitalen-formaten-blog Call for Papers: „Diversität braucht Digitalität“ (DivDig) https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-diversitaet-braucht-digitalitaet-divdig-blog An der Universität Bamberg findet im Rahmen des Projekts „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ (DiKuLe) am 5. und 6. Oktober 2023 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema „Diversität braucht Digitalität“ (DivDig) statt. Forschende sowie Dozierende sind aufgerufen, wissenschaftliche Beiträge oder Good-Practice-Beispiele bis zum 2. Mai 2023 einzureichen. Interdisziplinäre Arbeiten sind erwünscht. call_for_papers Fri, 17 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-diversitaet-braucht-digitalitaet-divdig-blog Call for Papers für die 18. GfHf-Jahrestagung https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-fuer-die-18-gfhf-jahrestagung-blog „Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung: Empirie, Transfer und Wirkungen“ ist das Thema der 4. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf). Für die Veranstaltung können bis zum 31. März 2023 Abstracts für Vorträge, Symposien und Posterpräsentationen eingereicht werden. Die Tagung findet von 11.-13. September 2023 an der Hochschule Osnabrück. call_for_papers Fri, 10 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-fuer-die-18-gfhf-jahrestagung-blog Call for Papers: Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-kreidezeit-kompetenzentwicklung-an-hochschulen-fuer-das-21-jahrhundert-blog Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projektes „SoliD – Souverän lernen im Digitalen“ richtet die Hochschule Kaiserslautern am 16. und 17. November 2023 eine Tagung mit dem Titel „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“ aus. Dazu können mehrere Beiträge eingereicht werden: Vortrags-, Workshop- und Diskurswerkstatteinreichungen sind bis 15. Mai 2023 möglich, Postereinreichungen bis 15. Oktober 2023. call_for_papers Mon, 06 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-kreidezeit-kompetenzentwicklung-an-hochschulen-fuer-das-21-jahrhundert-blog Call for Papers: Konferenz „Spotlight on Language Teaching: Digital Feedback in Research and Practice“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-konferenz-spotlight-on-language-teaching-digital-feedback-in-research-and-practice-blog Die Technische Universität Chemnitz veranstaltet vom 29. bis 30. Juni 2023 ihre erste internationale Konferenz „Spotlight on Language Teaching: Digital Feedback in Research and Practice“ in hybrider Form. Dafür werden bis zum 15. März 2023 Abstracts für Präsentationen gesucht. call_for_papers Wed, 01 Feb 2023 13:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/call-for-papers-konferenz-spotlight-on-language-teaching-digital-feedback-in-research-and-practice-blog Call for Participation: 5. MINT-Symposium 2023 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/5-mint-symposium-2023-blog Das BayZiel (Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre) und die TH Nürnberg veranstalten am 21. und 22. September 2023 das 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern. Zum Motto „MINT-Lehre gemeinsam gestalten - Lehre erforschen, Wissen teilen“ werden Konferenzbeiträge (z. B. Kurzvorträge, Workshops, Poster oder Science Slam) gesucht. Ab dem 1. Februar 2023 können Abstracts eingereicht werden (Frist: 19. Februar 2023). Zusätzlich sind Beiträge für den Tagungsband erwünscht, hierfür sind Beitragsvorschläge ab Anfang März 2023 bis 8. Mai 2023 einzureichen. call_for_papers Tue, 24 Jan 2023 15:05:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/5-mint-symposium-2023-blog