e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning. de Copyright 2023, e-teaching.org a.thillosen@iwm-kmrc.de (Anne Thillosen) m.schmidt@iwm-kmrc.de (Markus Schmidt) Education 60 https://www.e-teaching.org/etresources/media/picture/feed/blog/blog_logo.jpg e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Positionspapier zu datenschutzkonformen digitalen Tools in der Lehre veröffentlicht https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/positionspapier-zu-datenschutzkonformen-digitalen-tools-in-der-lehre-veroeffentlicht Die Arbeitsgruppe Digitale Medien der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) hat in Kooperation mit Vertreter/innen der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) das Positionspapier „Datenschutzkonforme digitale Tools in der Lehre“ erarbeitet. In diesem wird u.a. gefordert, Prozesse zu implementieren, die den rechtssicheren Einsatz digitaler Tools in Lehr-Lernsettings ermöglichen. Auf der Webseite der GMW können Sie das Positionspapier abrufen und mit einer Online-Unterschrift unterstützen. partner_news call_for_papers Tue, 05 Apr 2022 13:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/positionspapier-zu-datenschutzkonformen-digitalen-tools-in-der-lehre-veroeffentlicht Spannende Impulse und gute Ideen für Micro-Fortbildungen zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“ gesucht https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/fortbildungsprogramm-zu-digitaler-barrierefreiheit-mitgestalten Das Hochschulforum Digitalisierung und das Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen (HessenHub) laden herzlich ein, Micro-Fortbildungen zum Thema „Digitale Barrierefreiheit in der Hochschullehre“ mitzugestalten. Das gemeinsame Fortbildungsprogramm wird im Zeitraum 03. Mai bis 12. Mai 2022 angeboten. Themen können noch bis zum 06. März 2022 vorgeschlagen und eingereicht werden. Neben einfachen Tipps und technischen Tricks sind auch neue Impulse und Ideen erwünscht. event partner_news call_for_papers hfd Wed, 02 Mar 2022 12:25:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/fortbildungsprogramm-zu-digitaler-barrierefreiheit-mitgestalten HFD und FernUniversität in Hagen bieten Trainingsprogramm zur Digitalisierung in Studium und Lehre an https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hfd-und-fernuniversitaet-in-hagen-bieten-trainingsprogramm-zur-digitalisierung-in-studium-und-lehre-an Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und die FernUniversität in Hagen bieten vom 25. April bis 04. Juli 2022 das kostenfreie Trainingsprogramm „Lernen in Netzwerken - Innovative Unterstützungsangebote gestalten“ an. Dabei sollen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in zentralen und dezentralen Unterstützungsstrukturen bei der Umsetzung neuer Formate in ihren Einrichtungen unterstützt und begleitet werden. Die Bewerbung für das Trainingsprogramm ist bis 22. März 2022 möglich. event training partner_news hfd Wed, 09 Feb 2022 14:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hfd-und-fernuniversitaet-in-hagen-bieten-trainingsprogramm-zur-digitalisierung-in-studium-und-lehre-an „Infopoint Hochschullehre. Digitale Prüfungen“: Veranstaltungsreihe startet am 03. September 2021 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/Online%20Veranstaltungsreihe-zum-Thema-e-pruefungen-startet-im-september Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richten die Online-Veranstaltungsreihe „Infopoint Hochschullehre. Digitale Prüfungen“ ab September 2021 aus. Im Mittelpunkt von sieben geplanten Veranstaltungen stehen Fragestellungen im Kontext von Prüfungsszenarien für die digitale Hochschulbildung. Die Anmeldefrist läuft bis zum 22.08.2021. Interessierte können sich für jeweils einen Workshop anmelden. event partner_news hfd Fri, 06 Aug 2021 15:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/Online%20Veranstaltungsreihe-zum-Thema-e-pruefungen-startet-im-september Good-Practice-Beispiele für hybride Lernräume gesucht https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/good-practice-beispiele-fuer-hybride-lernraeume-gesucht Zusammen mit dem Projektteam des Verbundprojekts „HybridLR – Wirkfaktoren und Good Practice bei der Gestaltung hybrider Lernräume“ sucht e-teaching.org Beispiele für den Einsatz hybrider Lernräume in der Hochschullehre. Sie arbeiten selbst mit hybriden Lernräumen oder kennen interessante Beispiele an Ihrer Hochschule, in Ihrem Fachbereich bzw. aus dem Kreis Ihrer Kolleginnen und Kollegen? Dann melden Sie sich bei uns! call_for_papers own_interest partner_news Tue, 04 May 2021 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/good-practice-beispiele-fuer-hybride-lernraeume-gesucht Benchmarking-Tool für die Strategieentwicklung an Hochschulen https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/benchmarking-tool-fuer-die-strategieentwicklung-an-hochschulen Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat ein interaktives Strategie-Benchmarking-Tool veröffentlicht, welches es ermöglicht, die hochschuleigene Digitalisierungsstrategie für Studium und Lehre mit anderen Hochschulen in Deutschland zu vergleichen und dadurch eigenes Entwicklungspotential zu identifizieren. Das Angebot wurde in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) entwickelt und richtet sich vor allem an Hochschulleitungen sowie weitere strategische Entscheider/innen an Hochschulen. short_news partner_news learnmap hfd Fri, 30 Apr 2021 09:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/benchmarking-tool-fuer-die-strategieentwicklung-an-hochschulen Jetzt bewerben: Kollegiale Beratungsangebote des HFD für Lehrende, Hochschulen und Fachbereiche https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/kollegiale-beratungsangebote-fuer-lehrende-hochschulen-und-fachbereiche-des-hfd Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) lädt 2021 im Rahmen verschiedener Beratungsangebote Lehrende und Hochschulen dazu ein, in den Erfahrungsaustausch zu treten. Neben der Peer-to-Peer-Strategieberatung, die das HFD bereits seit 2017 anbietet, um einzelne Hochschulen bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung von Studium und Lehre im digitalen Zeitalter zu unterstützen, plant das HFD 2021 erstmalig auch eine Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung. Mit HFDxChange bietet das HFD zudem ein weiteres kollegiales Beratungsangebot für Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus lehrunterstützenden Einrichtungen an. call_for_proposal partner_news hfd Tue, 30 Mar 2021 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/kollegiale-beratungsangebote-fuer-lehrende-hochschulen-und-fachbereiche-des-hfd Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft: Jahrestagung 2020, zwei neue Publikationen & Fellowship für Beate Plugge (Waxmann-Verlag) https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/lesetipp-vom-e-learning-zur-digitalisierung-mythen-realitaeten-perspektiven Vom 24. bis 26. August 2020 fand in Winterthur die diesjährige Jahrestagung der „Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.“ (GMW) statt. Rechtzeitig dazu sind zwei neue Bände in der GMW-Buchreihe erschienen: Der Tagungsband „Seamless Learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen“ gibt einen Überblick über den aktuellen Diskurs zum kontextübergreifenden Lernen (mit digitalen Medien); im Herausgeberband „Vom E-Learning zur Digitalisierung“ werden „Mythen, Realitäten, Perspektiven“ rund um E-Learning und digitale Medien im Kontext Hochschule diskutiert. Im Rahmen der Tagung wurde außerdem Frau Plugge vom Waxmann-Verlag als GMW-Fellow ausgezeichnet. reading_tip partner_news Mon, 31 Aug 2020 09:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/lesetipp-vom-e-learning-zur-digitalisierung-mythen-realitaeten-perspektiven 20 Jahre Virtuelle Hochschule Bayern – e-teaching.org gratuliert zum Jubiläum! https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/20-jahre-virtuelle-hochschule-bayern-e-teaching-org-gratuliert-zum-jubilaeum Am heutigen 15. Mai wird die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) 20 Jahre alt. Damit ist sie eine der ältesten deutschen E-Learning-Initiativen auf Bundesländerebene. Die vhb bietet ein breites Spektrum von Lehrangeboten in unterschiedlichen Formaten an, die alle von Professorinnen und Professoren an bayerischen Hochschulen entwickelt werden. partner_news Fri, 15 May 2020 10:54:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/20-jahre-virtuelle-hochschule-bayern-e-teaching-org-gratuliert-zum-jubilaeum Einladung zur Abschluss-Veranstaltung des Leibniz-WissenschaftsCampus Tübingen „Kognitive Schnittstellen“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/online-event-zum-abschluss-des-leibniz-wissenschaftscampus-tuebingen-kognitive-schnittstellen Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) lädt alle Interessierten ein, sich am 15. Mai 2020 ab 11 Uhr im Rahmen einer online stattfindenden Abschluss-Veranstaltung über die Ergebnisse des Leibniz-WissenschaftsCampus (WCT) „Kognitive Schnittstellen“ zu informieren. Die Gäste erwartet neben einer Keynote von Prof. Dr. Kristian Kiili (Tampere University of Technology, Finnland) auch ein virtuelles Symposium, das nach dem Livestream als Webseite online zugänglich sein wird. own_interest partner_news event Thu, 14 May 2020 12:02:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/online-event-zum-abschluss-des-leibniz-wissenschaftscampus-tuebingen-kognitive-schnittstellen Jetzt noch Anmelden: Online-Hackathon “#SemesterHack – wir hacken das digitale Sommersemester” https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/jetzt-noch-anmelden-online-hackathon-des-hfd Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und KI-Campus am 06. und 07. Mai 2020 einen bundesweiten Online-Hackathon zur digitalen Hochschulbildung. Unter dem Motto “#SemesterHack – wir hacken das digitale Sommersemester” steht die Entwicklung sowohl von Konzepten als auch von digitalen Prototypen, die bereits im Sommersemester Anwendung finden können, im Fokus der Veranstaltung. Programmierfertigkeiten sind keine Teilnahmevoraussetzung. Die Anmeldung ist noch bis 05. Mai 2020 möglich. partner_news event hfd Mon, 04 May 2020 11:49:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/jetzt-noch-anmelden-online-hackathon-des-hfd Bald ist es soweit: Das Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" startet am 15.04.2020 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/morgen-ist-es-soweit-am-15-04-2020-startet-das-qulifizierungsspecial-quickstarter-online-lehre Vor anderthalb Wochen hatten wir das Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" in einer Blogmeldung angekündigt - und seitdem gemeinsam mit dem Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GWM) am Kurskonzept und an der Umsetzung gearbeitet. Jetzt ist die Kursseite mit einem Überblick über das gesamte Qualifizierungsspecial sowie Informationen zu den einzelnen (Wahl-)Modulen online. Am Mittwoch, 15.04.2020 um 10 Uhr findet das einführende Online-Event statt, mit dem der Kurs startet. own_interest partner_news special event hfd Tue, 14 Apr 2020 16:50:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/morgen-ist-es-soweit-am-15-04-2020-startet-das-qulifizierungsspecial-quickstarter-online-lehre Termin jetzt vormerken und mitmachen: Das HFD lädt zum „University:Future Festival“ ein https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/termin-jetzt-vormerken-und-mitmachen-das-hfd-laedt-zum-university-future-festival-ein 3 Tage, über 1000 Menschen, mehr als 150 Beiträge, zahlreiche Veranstaltungen mit innovativen Formaten: In der Planungswerkstatt zur Gestaltung des „University:Future Festival - Learning and Systems in a Digital Age“ vom 06. bis 08.10.2020 in Berlin, dreht sich alles darum, Ideen für die Hochschulbildung von Morgen sichtbar zu machen und diese auf eine neue Ebene zu bringen. Für dieses vorausschauende Event schmiedet das Hochschulforum Digitalisierung bereits große Pläne und lädt die ganze Community zur Beteiligung ein. event call_for_papers partner_news hfd Fri, 07 Feb 2020 12:23:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/termin-jetzt-vormerken-und-mitmachen-das-hfd-laedt-zum-university-future-festival-ein Der Jahresrückblick: Das war 2019 auf e-teaching.org https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/e-teaching-org-2019-ein-jahresrueckblick Das Ende des Jahres rückt mit schnellen Schritten näher und es ist wieder Zeit für einen Rückblick auf 12 Monate voller spannender Themen: Was hat die E-Learning-Szene in diesem Jahr beschäftigt? Worüber haben wir uns gefreut? Was nehmen wir mit ins neue Jahr? In diesem Beitrag haben wir Themen zusammengestellt, die 2019 besonders im Fokus gestanden haben. own_interest partner_news digi_ebf digital_innovations learnmap Fri, 20 Dec 2019 12:31:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/e-teaching-org-2019-ein-jahresrueckblick Tagungsbände zur GMW & DeLFI Tagung 2019 sind online https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/tagungsbaende-zur-gmw-delfi-tagung-2019-sind-online Kommenden Montag, den 16.09.2019, beginnt die gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) und der Fachgruppe Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (DeLFI) in Berlin. Wer nicht dabei sein kann oder sich schon mal zur Vorbereitung in die Themen der Tagung einlesen möchte, findet nun alle drei Tagungsbände bzw. Workshop-Proceedings zum diesjährigen Tagungsmotto „Teilhabe an Bildung und Wissenschaft" online. partner_news event Thu, 12 Sep 2019 15:30:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/tagungsbaende-zur-gmw-delfi-tagung-2019-sind-online OER-Umfrage der Universität Duisburg-Essen https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/oer-umfrage-der-universitaet-duisburg-essen Im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts „OERInfo: Open Educational Resources in der Hochschule“ führt das learning lab der Universität Duisburg-Essen eine Bildungsbereich übergreifende Befragung durch. Es geht um Stand und Perspektiven zu OER in Deutschland. partner_news short_news Tue, 07 May 2019 11:12:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/oer-umfrage-der-universitaet-duisburg-essen HFD Summer School: Hochschullehre im digitalen Zeitalter gemeinsam gestalten https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hfd-summer-school-hochschullehre-im-digitalen-zeitalter-gemeinsam-gestalten-blog Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet vom 29. bis 31. Juli 2019 eine Summer School in Berlin. Die Veranstaltung ist für 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, aus der Lehre sowie aus Medien- und Didaktikzentren kostenfrei. In interaktiven Formaten tauschen sie Erfahrungen aus und lernen von- und miteinander, wie die Digitalisierung von Lehren und Lernen in ihrer Hochschule gestaltet und befördert werden kann. Anmeldungen sind bis 14. April 2019 möglich. partner_news event training hfd Tue, 19 Feb 2019 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hfd-summer-school-hochschullehre-im-digitalen-zeitalter-gemeinsam-gestalten-blog Mit dem HFDcert die Teilnahme am Qualifizierungsspecial „learning e-learning" anrechnen lassen https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/mit-dem-hfdcert-die-teilnahme-am-qualifizierungsspecial-learning-e-learning-anrechnen-lassen Mit dieser Woche geht unser Qualifizierungsspecial „learning e-learning“ zu Ende. Alle Teilnehmenden können ihre Aktivitäten im Kurs mit Hilfe des vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) entwickelten HFD Community Certificate (kurz HFDcert) dokumentieren lassen. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenfrei. partner_news special hfd Fri, 15 Feb 2019 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/mit-dem-hfdcert-die-teilnahme-am-qualifizierungsspecial-learning-e-learning-anrechnen-lassen HND BW bittet um Teilnahme an der Evaluation eines Konzepts zur nachhaltigen Weiterführung https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/evaluation-des-hnd-bw-hochschulnetzwerk-digitalisierung-der-lehre-baden-wuerttemberg Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) arbeitet zurzeit an einem Konzept zur nachhaltigen Weiterführung des Netzwerks. Um die Wirkung des neuen Fortführungsmodells einschätzen zu können, werden Akteure aus den Hochschulen um ihre aktive Beteiligung an der Umfrage gebeten. short_news partner_news hnd_bw Mon, 14 Jan 2019 14:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/evaluation-des-hnd-bw-hochschulnetzwerk-digitalisierung-der-lehre-baden-wuerttemberg BMBF-Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ (Digi-EBF): Kickoff am DIPF in Frankfurt https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/bmbf-metavorhaben-digitalisierung-im-bildungsbereich-digi-ebf-kickoff-am-dipf-in-frankfurt Das Metavorhaben Digi-EBF begleitet die BMBF-Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen“. Zum Kickoff in Frankfurt trafen sich am 14. Dezember Projektverantwortliche und MitarbeiterInnen des Vorhabens um die zukünftige Zusammenarbeit zu besprechen. Auch das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) ist mit einem Teilvorhaben dabei, das eng mit e-teaching.org zusammenarbeiten wird. own_interest partner_news digi_ebf Thu, 20 Dec 2018 14:30:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/bmbf-metavorhaben-digitalisierung-im-bildungsbereich-digi-ebf-kickoff-am-dipf-in-frankfurt