e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning. de Copyright 2023, e-teaching.org a.thillosen@iwm-kmrc.de (Anne Thillosen) m.schmidt@iwm-kmrc.de (Markus Schmidt) Education 60 https://www.e-teaching.org/etresources/media/picture/feed/blog/blog_logo.jpg e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Einladung zum zweiten Jubiläumsevent „Länderübergreifende Zusammenarbeit für die digitale Hochschullehre“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-zweiten-jubilaeumsevent-laenderuebergreifende-zusammenarbeit-fuer-die-digitale-hochschullehre Am Montag, den 15. Mai 2023 um 14.00 Uhr findet das zweite Online-Event unseres Jubiläumsspecials „20 Jahre e-teaching.org“ statt. Dazu laden wir herzlich ein! In Deutschland ist Bildung Ländersache - umso wichtiger ist die länderübergreifende Zusammenarbeit zu Themen der digitalen Hochschullehre, die im Fokus der Online-Veranstaltung steht. Vorgestellt werden u. a. zwei im vergangenen Jahr neugegründete Netzwerke, das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) sowie das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und -Dienste (KNOER): Wie arbeiten diese Netzwerke zusammen - und welche Vorteile bringt das für die Hochschulen und die Lehrenden vor Ort? Die Teilnahme am Event ist wie immer kostenlos. event special gmw Thu, 11 May 2023 10:15:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-zweiten-jubilaeumsevent-laenderuebergreifende-zusammenarbeit-fuer-die-digitale-hochschullehre Portaljubiläum: Mitmachaktion „Glossarbegriff“ – Content-Sprint – Tagungsanmeldung eröffnet https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/portaljubilaeum-mitmachaktion-glossarbegriff-content-sprint-tagungsanmeldung-eroeffnet Im Rahmen unseres Jubiläumsspecials auf e-teaching.org möchten wir alle Interessierten herzlich einladen, sich an der Aktion „Schenk e-teaching.org einen Glossarbegriff“ zu beteiligen. Was es mit dieser Aktion auf sich hat und wie Sie mitmachen können, haben wir hier zusammengefasst. Außerdem ist der „Landesinitiativen-Sprint“ gestartet und es wurden bereits mehrere neue Inhalte veröffentlicht. Und schließlich möchten wir Sie noch einmal herzlich zu unserer Jubiläumstagung am 15. und 16. Juni 2023 einladen - die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. own_interest special Fri, 28 Apr 2023 13:30:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/portaljubilaeum-mitmachaktion-glossarbegriff-content-sprint-tagungsanmeldung-eroeffnet Einladung zum ersten Jubiläumsevent „Auftakt des Content-Sprints – veranschaulicht am neuen Portalbereich Weiterbildung“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-ersten-jubilaeumsevent-auftakt-des-content-sprints-veranschaulicht-am-neuen-portalbereich-weiterbildung Am Montag, den 24. April 2023 um 14.00 Uhr laden wir Sie herzlich zum ersten Online-Event unseres Jubiläumsspecials „20 Jahre e-teaching.org“ ein, in dessen Rahmen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus unserer Community verschiedene Content-Sprints zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Portals e-teaching.org durchführen möchten. In der Auftaktveranstaltung wird Dr. Angelika Thielsch (Univ. Göttingen) zeigen, welche Möglichkeiten das Format des Content-Sprints bietet und wie sich Interessierte beteiligen können. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. event special gmw Wed, 19 Apr 2023 09:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-ersten-jubilaeumsevent-auftakt-des-content-sprints-veranschaulicht-am-neuen-portalbereich-weiterbildung Hybride Lernräume – Neue Praxisbeispiele auf e-teaching.org https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hybride-lernraeume-neue-praxisbeispiele-auf-e-teaching.org Zwei neue Beiträge zu unserem aktuellen Themenspecial „Hybride Lernräume“ bieten Einblick in langjährige Erfahrungen mit hybriden Lehrformaten an der FernUniversität in Hagen und informieren über ein neues Tool für das unkomplizierte Teilen von Bildinhalten, das an der Technischen Hochschule Köln entwickelt wurde. special new_content Wed, 01 Mar 2023 10:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hybride-lernraeume-neue-praxisbeispiele-auf-e-teaching.org Neuer e-teaching.org-Artikel: Hybride Lernräume gestalten https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/neuer-e-teaching-org-artikel-hybride-lernraeume-gestalten Im Rahmen unseres aktuellen Themenspecials „Hybride Lernräume“ geben Prof. Dr. Christian Kohls und Dennis Dubbert von der Technischen Hochschule Köln in einem e-teaching.org-Artikel einen aktuellen und fundierten Überblick zur Gestaltung hybrider Lernräume in der Hochschullehre. special new_content Thu, 23 Feb 2023 08:45:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/neuer-e-teaching-org-artikel-hybride-lernraeume-gestalten Hybride Lernräume – Neue Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte auf e-teaching.org https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hybride-lernraeume-neue-praxisbeispiele-und-erfahrungsberichte-auf-e-teaching.org Hybride Lernraumgestaltung an der Universität Basel, das Hybrid Learning Center der TU Dortmund oder ein hybrides Ausstellungsprojekt an der Kunstuniversität Linz – drei neue Beiträge zu unserem aktuellen Themenspecial „Hybride Lernräume“ geben interessante Einblicke in die Gestaltung hybrider Räume für Studium und Lehre an Hochschulen. special new_content Wed, 15 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/hybride-lernraeume-neue-praxisbeispiele-und-erfahrungsberichte-auf-e-teaching.org Einladung zum Online-Event „Der hybride Campus als Zukunftsmodell“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-der-hybride-campus-als-zukunftsmodell Am Montag, den 6. Februar um 14 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem vierten und letzten Online-Event im Rahmen des Themenspecials „Hybride Lernräume“ ein. Hier gehen wir der Frage nach, welche physischen aber auch virtuellen Lernräume die Hochschule der Zukunft braucht. Auf dem Podium diskutieren vier Expertinnen und Experten über die zukünftige Gestaltung und die räumliche Verortung von Lehre und Studium. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. event own_interest special Tue, 31 Jan 2023 09:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-der-hybride-campus-als-zukunftsmodell Einladung zum Online-Event „Hybride Lernräume gestalten – Beispiele aus der Praxis“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-hybride-lernraeume-gestalten-beispiele-aus-der-praxis Das dritte Online-Event des aktuellen Themenspecials „Hybride Lernräume“ findet am Montag, den 16. Januar 2023 von 14-16 Uhr statt. Hier stellen Expertinnen und Experten verschiedene, an ihren Hochschulen entwickelte, hybride Lernräume vor. Anschließend steht der Austausch im Fokus − zu den Beispielen und zu weiterführenden didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. event own_interest special Tue, 10 Jan 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-hybride-lernraeume-gestalten-beispiele-aus-der-praxis e-teaching.org-Interview: Der Mensch im Mittelpunkt hybrider Campusgestaltung https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/der-mensch-im-mittelpunkt-hybrider-campusgestaltung-ein-interview-mit-anne-prill-che-hfd An vielen Hochschulen wird derzeit über eine bedürfnis- und zukunftsorientierte Lehr- und Lernraumgestaltung diskutiert. Im e-teaching.org-Interview haben wir mit Anne Prill, Projektmanagerin für das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung, über die aktuelle Situation an den Hochschulen, Aspekte einer erfolgreichen Lernraumentwicklung sowie die Bedeutung bedürfnisorientierter Gestaltungskonzepte gesprochen. special new_content hfd Thu, 15 Dec 2022 11:40:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/der-mensch-im-mittelpunkt-hybrider-campusgestaltung-ein-interview-mit-anne-prill-che-hfd Einladung zum Online-Event „Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien" https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-lehren-und-lernen-in-hybriden-lernraeumen-konzepte-modelle-szenarien Am Montag, den 28.11.2022 um 14 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem zweiten Online-Event im Rahmen des Themenspecials „Hybride Lernräume“ ein. Wir freuen uns, Prof. Dr. Stephan Jolie, Prof. Dr. Daniel Dreesmann und Laura Christ (alle JGU Mainz) begrüßen zu dürfen. Sie stellen Konzepte und Modelle für das Lehren und Lernen in hybriden Räumen vor. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. event special Tue, 22 Nov 2022 10:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-lehren-und-lernen-in-hybriden-lernraeumen-konzepte-modelle-szenarien Einladung zum Online-Event „Hybride Lernräume in der Hochschullehre“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-hybride-lernraeume-in-der-hochschullehre Am Dienstag, 25. Oktober 2022 um 14 Uhr laden wir herzlich zum ersten Online-Event unseres Themenspecials „Hybride Lernräume“ ein. Wir freuen uns auf Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln) und Dr. Dorit Günther (TU Kaiserslautern), die mit einer Einführung ins Themenfeld zeigen, wie vielfältig hybride Lernräume im Hochschulkontext gestaltet sein können. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. own_interest special gmw Tue, 18 Oct 2022 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-hybride-lernraeume-in-der-hochschullehre Drei neue Erfahrungsberichte zu „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ veröffentlicht https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/drei-neue-erfahrungsberichte-zu-qualitaet-in-der-hochschullehre-mit-digitalen-medien-veroeffentlicht Zum e-teaching.org-Themenspecial „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ sind drei neue Erfahrungsberichte erschienen: Marion Schwehr beschäftigt sich in einem Bericht mit digitalem Peer-Feedback in der Hochschullehre. In einem weiteren Artikel stellt Frau Schwehr mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom UDIN-Projekt, Jessica Bau, Dr. Anke B. Liegmann, Michel Le und Prof. Dr. Kathrin Racherbäumer, das eben genannte Forschungs- und Entwicklungsprojekt detailiert vor. Der dritte Bericht „Digitale Lernortkooperation – Eine empirische Untersuchung zum Studium von Hebammen“ stammt von den Autorinnen Denise Rietzke, Sarah Bernhardt und Prof. Dr. Melita Grieshop. special new_content digi_ebf Wed, 12 Oct 2022 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/drei-neue-erfahrungsberichte-zu-qualitaet-in-der-hochschullehre-mit-digitalen-medien-veroeffentlicht Save the date: Themenspecial „Hybride Lernräume” ab Mitte Oktober auf e-teaching.org https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/save-the-date-themenspecial-hybride-lernraeume201d-ab-mitte-oktober-auf-e-teaching.org Was ist ein hybrider Lernraum? Wie können physische und virtuelle Umgebungen lernförderlich zu hybriden Räumen verknüpft werden? Und was gilt es bei der Gestaltung hybrider Lernräume für Studium und Lehre zu beachten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir ab Mitte Oktober in einem neuen Themenspecial auf e-teaching.org nach. Die begleitende Online-Eventreihe startet am 25. Oktober 2022 um 14 Uhr. event own_interest special gmw Wed, 05 Oct 2022 11:30:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/save-the-date-themenspecial-hybride-lernraeume201d-ab-mitte-oktober-auf-e-teaching.org Zwei neue Erfahrungsberichte zum Themenspecial „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ erschienen https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/zwei-neue-erfahrungsberichte-zum-themenspecial-qualitaet-in-der-hochschullehre-mit-digitalen-medien-erschienen Seit Beginn des Sommersemesters 2022 beschäftigen wir uns im Rahmen eines Themenspecials mit unterschiedlichen Ansätzen zur Sicherheit und Weiterentwicklung von Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien. Passend zum Thema sind nun zwei neue Erfahrungsberichte auf e-teaching.org erschienen: Preusche, Láníčková und Lünenborg schildern in ihrem Praxisbericht die Neuentwicklung und -Konzeption von sämtlichen Bachelor-Lehrveranstaltungen der Fachhochschule Technikum Wien (FHTW). Im Erfahrungsbericht von Bernhardt, Grieshop und Rietzke (Evangelische Hochschule Berlin) werden Qualitätskriterien für die Erstellung von Lehr-/Lernvideos im Hebammen-Studium vorgestellt. special new_content Tue, 04 Oct 2022 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/zwei-neue-erfahrungsberichte-zum-themenspecial-qualitaet-in-der-hochschullehre-mit-digitalen-medien-erschienen Neuer Erfahrungsbericht: Ein lehrendenorientiertes Lehrevaluationssystem auf Basis von Qualitätskriterien https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/neuer-erfahrungsbericht-ein-lehrendenorientiertes-lehrevaluationssystem-auf-basis-von-qualitaetskriterien An der TU Darmstadt wurde ein E-Learning-Label entwickelt, das eine lehrendenorientierte Lehrevaluation beinhaltet. Ein solches Konzept überlässt den Lehrenden die Entscheidungshoheit über die Kriterienauswahl der Lehrevaluation und ermöglicht so passgenaue Evaluationsergebnisse. Im neuen Erfahrungsbericht stellt Dr. Julia Sonnberger, Referentin für Studium und Lehre an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, das Evaluationssystem und das dahinterliegende Konzept näher vor. special new_content Mon, 22 Aug 2022 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/neuer-erfahrungsbericht-ein-lehrendenorientiertes-lehrevaluationssystem-auf-basis-von-qualitaetskriterien Einladung zum Online-Event „Qualität entsteht, wenn ... Irrtümer, Stolpersteine und Erfolgsrezepte“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-qualitaet-entsteht-wenn-irrtuemer-stolpersteine-und-erfolgsrezepte Am Montag, 27. Juni 2022 um 14 Uhr, geht es im Abschlussevent des aktuellen e-teaching.org-Themenspecials „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ um die Frage, was „gute“ Lehre ausmacht und wie diese „hergestellt“ werden kann. Die geladenen Podiumsgäste sprechen über das Scheitern und Gelingen von Qualitätsverbesserung in der Hochschullehre mit digitalen Medien. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. event special Wed, 22 Jun 2022 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-qualitaet-entsteht-wenn-irrtuemer-stolpersteine-und-erfolgsrezepte Mini-Barcamp auf e-teaching.org mitgestalten: Session anbieten und neue Ideen und Impulse erhalten https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/mini-barcamp-auf-e-teaching-org-mitgestalten-session-anbieten-und-neue-ideen-und-impulse-erhalten Sie beschäftigen sich mit Qualität in der (eigenen) Hochschullehre? Nutzen Sie dabei ein bestimmtes Konzept oder haben Sie einen eigenen Ansatz entwickelt, der für andere hilfreich sein könnte? Haben Sie eine Idee zur Qualitätsentwicklung, die Sie gerne diskutieren möchten oder möchten Inhalte aus den vergangenen Online-Events vertiefen? Unser Mini-Barcamp am 20. Juni 2020 bietet die Möglichkeit, kleine und große Ideen und Ansätze niedrigschwellig vorzustellen und mit der Community zu diskutieren. call_for_papers special gmw Mon, 13 Jun 2022 14:30:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/mini-barcamp-auf-e-teaching-org-mitgestalten-session-anbieten-und-neue-ideen-und-impulse-erhalten Einladung zum Online-Event „Scholarship of Teaching and Learning: die eigene Lehre beforschen und weiterentwickeln“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-scholarship-of-teaching-and-learning-die-eigene-lehre-beforschen-und-weiterentwickeln Am Montag, 13. Juni 2022 um 14 Uhr, geht es im vierten Online-Event des aktuellen e-teaching.org-Themenspecials „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ um das Thema „Scholarship of Teaching and Learning“. Die Referentinnen Janina Sörensen, Kati Lüdecke-Röttger (beide Universität Kiel), Dr. Nerea Vöing (Universität Paderborn) sowie Dr. Katrin Rockenbauch und Ella Lindauer (beide HDS) sprechen darüber, wie SoTL zur Weiterentwicklung der Hochschullehre beitragen kann. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. event special Wed, 08 Jun 2022 10:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-scholarship-of-teaching-and-learning-die-eigene-lehre-beforschen-und-weiterentwickeln Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Juni 2022 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/lehren-und-lernen-mit-digitalen-medien-veranstaltungshinweise-fuer-juni-2022 Im Juni dürfen wir uns nicht nur auf schöne Sommertage und warme Temperaturen freuen. Auch in unserem Veranstaltungskalender gibt es wieder einiges spannendes zu entdecken: Besonders freuen wir uns auf drei Online-Events, die im Rahmen unseres Themenspecials „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien” auf e-teaching.org stattfinden. Darüber hinaus bieten wieder einige Konferenzen und Workshops viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum interaktiven Austausch. event special Wed, 25 May 2022 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/lehren-und-lernen-mit-digitalen-medien-veranstaltungshinweise-fuer-juni-2022 Einladung zum Online-Event „Digitalisierung der Hochschullehre: Neue Anforderungen an die Evaluation?“ https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-digitalisierung-der-hochschullehre-neue-anforderungen-an-die-evaluation Am Montag, 23. Mai 2022 um 14 Uhr, geht es im dritten Online-Event des aktuellen e-teaching.org-Themenspecials „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ um das Thema Evaluation. Dr. Lukas Mitterauer (Uni Wien), Prof. Dr. Susan Harris-Huemmert (PH Ludwigsburg) und Prof. Dr. Philipp Pohlenz (Uni Magdeburg) sprechen dabei über die Veränderungen im Bereich der Evaluation, die sich im Zuge der Digitalisierung in der Hochschullehre ergeben haben. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. event special gmw Wed, 18 May 2022 09:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/eteaching_blog/einladung-zum-online-event-digitalisierung-der-hochschullehre-neue-anforderungen-an-die-evaluation