Termine

In der Terminübersicht finden Sie alle wichtigen Termine zu Tagungen und Weiterbildungen. Sie stammen von Hochschulen, Hochschulverbünden und kommerziellen Anbietern und beschäftigen sich mit dem Thema E-Learning und E-Teaching.

51 Termine:

02.05.2023

Call for Papers: „Diversität braucht Digitalität“ (DivDig)

An der Universität Bamberg findet im Rahmen des Projekts „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ (DiKuLe) am 5. und 6. Oktober 2023 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema „Diversität braucht Digitalität“ (DivDig) statt. Forschende sowie Dozierende sind aufgerufen, wissenschaftliche Beiträge oder Good-Practice-Beispiele bis zum 2. Mai 2023 einzureichen. Interdisziplinäre Arbeiten sind erwünscht. [...] mehr...

04.05.2023 - 05.05.2023 Regensburg/Passau

3. QUADIS Symposium „Analog | Digital | Integriert: Kompetenzorientiertes Prüfen der Zukunft“

Die TU München, die Universität Passau und die Universität Regensburg laden ein zum Symposium „Analog І Digital І Integriert: Kompetenzorientiertes Prüfen der Zukunft“. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“ von ProfiLehrePlus, BayZiel und vhb. mehr...

10.05.2023 Online

Online-Fachtagung: Awareness und Anreizinstrumente für OER

Die Online-Fachtagung „Awareness und Anreizinstrumente für OER (Open Educational Resources)“ wird von twillo und dem Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) in Partnerschaft mit KNOER (Kooperationsnetzwerk OER-förderlichen Infrastrukturen und -Dienste) veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 9. Mai 2023 möglich. mehr...

13.05.2023 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin

Konferenz „Virtual Mobility for All – Teaching and Learning in a Connected World“

Die internationale Konferenz „Virtual Mobility for All – Teaching and Learning in a Connected World“ findet am 13. Mai 2023 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) in hybrider Form statt. Lehrende, Expertinnen und Experten für virtuellen Austausch, Studierende sowie weitere Akteure werden ihre Erfahrungen mit Virtual Mobility teilen. mehr...

15.05.2023

Call for Papers: Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert

Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projektes „SoliD – Souverän lernen im Digitalen“ richtet die Hochschule Kaiserslautern am 16. und 17. November 2023 eine Tagung mit dem Titel „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“ aus. Dazu können mehrere Beiträge eingereicht werden: Vortrags-, Workshop- und Diskurswerkstatteinreichunge [...] mehr...

23.05.2023 - 25.05.2023 Messe Karlsruhe

LEARNTEC 2023

Die LEARNTEC ist Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung. Im Mai 2023 wird die 30. Ausgabe der digitalen Bildungsmesse gefeiert. Akteurinnen und Akteure aus der Hochschule, Schule und aus Unternehmen sind eingeladen, auf der LEARNTEC 2023 aktuelle Lerntrends rund um Mobile Learning, Virtual Reality oder Digital Leadership zu entdecken und in den Dialog mit Expertinnen und Experten zu tre [...] mehr...

25.05.2023 Online

Online-Kolloquium zu Kompetenzorientierten Digitalen Prüfungen

Im Online-Kolloquium „Einsatzszenarien formativer Prüfungstools in E-Prüfungen“ des Verbundprojekts „PePP – Partnerschaft für innovative E-Prüfungen“ geht es um die Frage, welche Lernziele mit formativen Prüfungstools abgebildet werden können. In Praxisbeispielen erfahren die Teilnehmenden mehr über die didaktische und kompetenzorientierte Gestaltung solcher Lernstandskontrollen im Kontext der Hoc [...] mehr...

31.05.2023

Call zum ZFHE-Themenheft (18/3) „Hochschulbildung der Zukunft“

Ein neuer Call for Papers der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) ist veröffentlicht. Für das nächste Themenheft (18/3) im Oktober 2023 werden Beiträge zum Thema „Hochschulbildung der Zukunft“ gesucht. Diese können bis zum 31. Mai 2023 in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Herausgeber/innen des Themenhefts sind Christian Wassmer, Katharina Sommer, Elena Wilhelm und Carol [...] mehr...

05.06.2023 Universität Jena

E-Learning-Tag Universität Jena: Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital

Am 5. Juni 2023 findet der neunte E-Learning-Tag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Thema der Veranstaltung lautet:„Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital“. Die Tagung findet in Präsenz in den Rosensälen der Uni Jena statt. mehr...

09.06.2023

Ausschreibung: Peer-to-peer-Fachbereichsberatung mit Schwerpunkt Humanmedizin 2023/24

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) schreibt die Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung für die Humanmedizin aus. Zwei, durch eine Jury ausgewählte medizinische Fakultäten werden dabei bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre in Bezug auf das Thema Digitalisierung von/in Studium und Lehre begleitet werden. Die Bewerbung ist bis zum 9. Juni 2023 möglich. mehr...
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt