e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Der e-teaching.org-Blog beschäftigt sich mit digitalen Medien in der Hochschullehre und informiert über Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning. de Copyright 2023, e-teaching.org a.thillosen@iwm-kmrc.de (Anne Thillosen) m.schmidt@iwm-kmrc.de (Markus Schmidt) Education 60 https://www.e-teaching.org/etresources/media/picture/feed/blog/blog_logo.jpg e-teaching.org-Blog https://www.e-teaching.org Call zum ZFHE-Themenheft (18/3) „Hochschulbildung der Zukunft“ https://www.e-teaching.org/news/termine/call-zum-zfhe-themenheft-18-3-hochschulbildung-der-zukunft Ein neuer Call for Papers der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) ist veröffentlicht. Für das nächste Themenheft (18/3) im Oktober 2023 werden Beiträge zum Thema „Hochschulbildung der Zukunft“ gesucht. Diese können bis zum 31. Mai 2023 in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Herausgeber/innen des Themenhefts sind Christian Wassmer, Katharina Sommer, Elena Wilhelm und Carole Probst. Mon, 05 Sep 2022 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/call-zum-zfhe-themenheft-18-3-hochschulbildung-der-zukunft KI-Campus vergibt Fellowships um Thema „KI-Kompetenzen“ https://www.e-teaching.org/news/termine/ki-campus-vergibt-fellowships-um-thema-ki-kompetenzen Der KI-Campus vergibt bis zu 10 Fellowships an assoziierte Forscher/innen für das neu initiierte KI-Campus-Forschungskolleg zum Thema „KI-Kompetenzen“. Zentrale Ziele des Forschungskollegs von Juli 2023 bis Ende 2024 sind wissenschaftlicher Austausch zum Thema KI-Kompetenzen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die forschungsbasierte Weiterentwicklung des KI-Campus. Interessierte Forscher/innen können sich mit Bewerbungsschluss zum 31. Mai 2023 mit einem Kurzkonzept bewerben. Tue, 16 May 2023 14:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/ki-campus-vergibt-fellowships-um-thema-ki-kompetenzen KI-Policy Making an Hochschulen: Erfahrungsbericht und Austausch https://www.e-teaching.org/news/termine/ki-policy-making-an-hochschulen-erfahrungsbericht-und-austausch Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI in der Hochschullehre“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) zu mehreren Online-Events ein. Am 31. Mai 2023 ist Lisa David zu Gast und spricht über das Thema „KI-Policy Making an Hochschulen: Erfahrungsbericht und Austausch“. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Tue, 09 May 2023 10:14:56 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/ki-policy-making-an-hochschulen-erfahrungsbericht-und-austausch Call for Abstracts zum 7. Tag der digitalen Lehre der OTH Regensburg und der Universität Regensburg https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-abstracts-zum-7-tag-der-digitalen-lehre-der-oth-regensburg-und-der-universitaet-regensburg Am 26. und 27. September 2023 findet der 7. Tag der digitalen Lehre der OTH Regensburg und der Universität Regensburg am ersten Tag virtuell und am zweiten vor Ort statt. Für das Motto „The Future is Skills“ werden Lehrende gebeten, Beiträge einzureichen mit Frist zum 01.06.2023. Fri, 31 Mar 2023 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-abstracts-zum-7-tag-der-digitalen-lehre-der-oth-regensburg-und-der-universitaet-regensburg Tag der Tutorienarbeit: Praxiseinsatz von künstlicher Intelligenz im Tutorium - eine Bereicherung der Arbeit von Tutor*innen https://www.e-teaching.org/news/termine/tag-der-tutorienarbeit-praxiseinsatz-von-kuenstlicher-intelligenz-im-tutorium-eine-bereicherung-der-arbeit-von-tutor-innen In der Online-Veranstaltung geben die Referentinnen Iris Neiske (Universität Paderborn) und Jenny Alice Rohde (Technische Universität Hamburg) in einem kurzen Impulsvortrag einen Überblick, was KI ist und warum das aktuell so stark diskutiert wird. Anschließend zeigen sie anhand von Beispielen, wo KI schon unbewusst fest zu unserem Alltag gehört. Der Fokus liegt darauf, wie textbasierte KI praktisch in der Lehre und insbesondere in Tutorien eingesetzt werden kann. Fri, 26 May 2023 08:33:49 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/tag-der-tutorienarbeit-praxiseinsatz-von-kuenstlicher-intelligenz-im-tutorium-eine-bereicherung-der-arbeit-von-tutor-innen E-Learning-Tag Universität Jena: Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital https://www.e-teaching.org/news/termine/lern-und-pruefungsraeume-in-praesenz-und-digital Am 5. Juni 2023 findet der neunte E-Learning-Tag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Thema der Veranstaltung lautet:„Lern- und Prüfungsräume in Präsenz und digital“. Die Tagung findet in Präsenz in den Rosensälen der Uni Jena statt. Wed, 22 Feb 2023 11:43:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/lern-und-pruefungsraeume-in-praesenz-und-digital e-teaching.org-Jubiläumsevent III: Entwicklungen in der Lehre (mit digitalen Medien) sichtbar machen https://www.e-teaching.org/news/termine/e-teaching-org-jubilaeumsevent-iii Wie hat sich die Lehre (mit digitalen Medien) in den letzten Jahren verändert und inwiefern sind diese Entwicklungen mit einer Verbesserung der Lehrqualität einhergegangen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Podiumsgäste - Prof. Dr. Gabi Reinmann (Univ. Hamburg), Timo van Treeck (TH Köln) und Oliver Janoschka (Hochschulforum Digitalisierung) - beim dritten Online-Event im Rahmen des e-teaching.org-Jubiläumsspecials. Auch Teilnehmende der Online-Veranstaltung sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Thu, 20 Apr 2023 16:47:39 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/e-teaching-org-jubilaeumsevent-iii Ausschreibung: Peer-to-peer-Fachbereichsberatung mit Schwerpunkt Humanmedizin 2023/24 https://www.e-teaching.org/news/termine/ausschreibung-peer-to-peer-fachbereichsberatung-mit-schwerpunkt-humanmedizin-2023-24 Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) schreibt die Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung für die Humanmedizin aus. Zwei, durch eine Jury ausgewählte medizinische Fakultäten werden dabei bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre in Bezug auf das Thema Digitalisierung von/in Studium und Lehre begleitet werden. Die Bewerbung ist bis zum 9. Juni 2023 möglich. Mon, 06 Mar 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/ausschreibung-peer-to-peer-fachbereichsberatung-mit-schwerpunkt-humanmedizin-2023-24 The European MOOCs Stakeholder Summit: „Post-Covid Prospects for Massive Open Online Courses – Quarantine boost or backlash?“ https://www.e-teaching.org/news/termine/the-european-moocs-stakeholder-summit-post-covid-prospects-for-massive-open-online-courses-quarantine-boost-or-backlash Vom 14. bis 16. Juni 2023 bietet das European MOOCS Stakeholder Summit eine Veranstaltung zum Thema „Post-Covid Prospects for Massive Open Online Courses – Quarantine boost or backlash?“ an. Die Veranstaltung findet am Griebnitzsee Campus des Hasso Plattner Institutes in Potsdam statt. Außerdem werden Teile der Vorträge online gestreamt, da es eine begrenzte Anzahl für die Teilnahme an der Veranstaltung gibt. Thu, 09 Feb 2023 14:11:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/the-european-moocs-stakeholder-summit-post-covid-prospects-for-massive-open-online-courses-quarantine-boost-or-backlash Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftssozialisation unter Bedingungen von KI-Sprachtools https://www.e-teaching.org/news/termine/wissenschaftliches-arbeiten-und-wissenschaftssozialisation-unter-bedingungen-von-ki-sprachtools Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI in der Hochschullehre“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) zu mehreren Online-Events ein. Am 14. Juni 2023 sind Dr. Isabella Buck und Dr. Anika Limburg zu Gast und sprechen über das Thema „Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftssozialisation unter Bedingungen von KI-Sprachtools“. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Tue, 09 May 2023 10:19:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/wissenschaftliches-arbeiten-und-wissenschaftssozialisation-unter-bedingungen-von-ki-sprachtools Call for Papers: „Automatische Bewertung von Programmieraufgaben“ (ABP2023) https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-papers-automatische-bewertung-von-programmieraufgaben-abp2023 Zum 6. Mal findet am 12. und 13. Oktober 2023 der Workshop „Automatische Bewertung von Programmieraufgaben“ (ABP) statt. Gesucht werden Beiträge die das Thema aus didaktischer und technischer Perspektive behandeln. Bis zum 15. Juni 2023 können Forschungsbeiträge, Erfahrungsberichte, Work-In-Progress-Paper sowie Paper über abgeschlossene studentische Arbeiten und Projekte eingereicht werden. Wed, 15 Mar 2023 13:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-papers-automatische-bewertung-von-programmieraufgaben-abp2023 Jubiläumsfeier: 20 Jahre e-teaching.org! https://www.e-teaching.org/news/termine/jubilaeumsfeier-20-jahre-e-teaching-org Seit e-teaching.org im Sommer 2003 online ging, hat sich der Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre stark verändert. Als Portalteam freuen wir uns, dass wir mit unseren Informationen und Anregungen, mit unseren Themenspecials und vielen anderen Inhalten einen Beitrag dazu leisten konnten. Das soll auch in Zukunft so bleiben, und deshalb wollen wir auf der Konferenz zum 20-jährigen Jubiläum unseres Portals nicht nur zurückblicken, sondern gemeinsam mit der Community über die Zukunft der Lehre nachdenken. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen! Thu, 09 Feb 2023 10:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/jubilaeumsfeier-20-jahre-e-teaching-org Ausschreibung: Peer-to-peer-Strategieberatung 2023/24 https://www.e-teaching.org/news/termine/ausschreibung-peer-to-peer-strategieberatung-2023-24 Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) schreibt die Peer-to-Peer-Strategieberatung 2023/24 aus. Acht, durch eine Jury ausgewählte Hochschulen sollen dabei die Möglichkeit erhalten, nach Peer-to-Peer-Prinzip Reflexion und Austausch zu erfahren. Die Bewerbung ist bis zum 16. Juni 2023 möglich. Mon, 06 Mar 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/ausschreibung-peer-to-peer-strategieberatung-2023-24 Twillo-Konferenz 2023 https://www.e-teaching.org/news/termine/twillo-konferenz-2023 Vom 20. bis 21. Juni 2023 findet die twillo Konferenz „Open up“ statt. Thematisch wird es um Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen gehen. Vor Ort gibt es Vorträge und Austauschformate, die man auch online live mitverfolgen kann. Wed, 19 Apr 2023 10:50:45 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/twillo-konferenz-2023 Call for Papers zum ZFHE-Themenheft (18/4) „Nachhaltige Lehre – Nachhaltige Bildungsinstitution Hochschule“ https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-papers-zum-zfhe-themenheft-18-4-nachhaltige-lehre-nachhaltige-bildungsinstitution-hochschule Für das Themenheft (18/4) der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) werden Beiträge zum Thema „Nachhaltige Lehre - Nachhaltige Bildungsinstitution Hochschule“ gesucht. Diese können bis zum 23. Juni 2023 in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Tue, 21 Feb 2023 14:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-papers-zum-zfhe-themenheft-18-4-nachhaltige-lehre-nachhaltige-bildungsinstitution-hochschule 9th International Conference of the Immersive Learning Research Network (iLRN2023) https://www.e-teaching.org/news/termine/9th-international-conference-of-the-immersive-learning-research-network-ilrn2023-1 Die iLRN2023 hat den Themenschwerpunkt auf Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Erweiterter Realität (XR). Die Konferenz findet vom 18. bis 20. Mai online statt und vom 26. bis 29. Juni in Präsenz an der California Polytechnic State University in San Luis Obispo. Wed, 26 Apr 2023 11:01:10 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/9th-international-conference-of-the-immersive-learning-research-network-ilrn2023-1 Online Higher Education Quality: Design Technology, Leadership https://www.e-teaching.org/news/termine/online-higher-education-quality-design-technology-leadership Vom 28.-30 Juni 2023 findet erstmalig die Online Higher Education Quality (OHEQ) Conference der Universität Wroclawski zum Thema „Design, Technology und Leadership“ statt. Die englischsprachige Konferenz ist kostenpflichtig. Eine Anmeldung ist bis zum 31. März 2023 online möglich. Thu, 19 Jan 2023 08:58:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/online-higher-education-quality-design-technology-leadership Kongress: Zeiten des Umbruchs? Persistenz und Wandel in der Bildung https://www.e-teaching.org/news/termine/kongress-zeiten-des-umbruchs-persistenz-und-wandel-in-der-bildung Der Jahreskongress „Zeiten des Umbruchs? Persistenz und Wandel in der Bildung“ der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) findet 2023 an der PH Zürich statt. Fri, 25 Nov 2022 10:23:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/kongress-zeiten-des-umbruchs-persistenz-und-wandel-in-der-bildung Learning Analytics: Feedback-Tools im Spannungsfeld zwischen Studierendenautonomie und Konformitätsdruck im Lernen https://www.e-teaching.org/news/termine/learning-analytics-feedback-tools-im-spannungsfeld-zwischen-studierendenautonomie-und-konformitaetsdruck-im-lernen Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI in der Hochschullehre“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) zu mehreren Online-Events ein. Am 28. Juni 2023 ist Jun.-Prof. Dr. Sebastian Weydner-Volkmann zu Gast und spricht über das Thema „Learning Analytics: Feedback-Tools im Spannungsfeld zwischen Studierendenautonomie und Konformitätsdruck im Lernen“. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Tue, 09 May 2023 10:23:55 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/learning-analytics-feedback-tools-im-spannungsfeld-zwischen-studierendenautonomie-und-konformitaetsdruck-im-lernen Konferenz „Spotlight on Language Teaching: Digital Feedback in Research and Practice“ https://www.e-teaching.org/news/termine/konferenz-spotlight-on-language-teaching-digital-feedback-in-research-and-practice Die Technische Universität Chemnitz veranstaltet vom 29.-30. Juni 2023 in hybrider Form ihre erste internationale Konferenz „Spotlight on Language Teaching: Digital Feedback in Research and Practice“. Thu, 26 Jan 2023 13:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/konferenz-spotlight-on-language-teaching-digital-feedback-in-research-and-practice BMBF schreibt Förderung von Projekten zur Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER-Communities aus https://www.e-teaching.org/news/termine/bmbf-schreibt-foerderung-von-projekten-zur-staerkung-erweiterung-und-vernetzung-von-oer-communities-aus Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat aktuell eine neue Förderinitiative zur Weiterentwicklung von OER-Communities (Open Educational Resources) in der Hochschulbildung ausgeschrieben. Die Förderung umfasst Maßnahmen zur Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER-Communities. Bis zum 30. Juni 2023 können Projektskizzen in elektronischer Form vorgelegt werden. Fri, 26 May 2023 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/bmbf-schreibt-foerderung-von-projekten-zur-staerkung-erweiterung-und-vernetzung-von-oer-communities-aus Ausschreibung: Landeslehrpreis NRW 2023 https://www.e-teaching.org/news/termine/ausschreibung-zum-landeslehrpreis-nrw-2023 Das Land Nordrhein-Westfalen fördert zum dritten Mal herausragende Hochschullehre und vergibt in fünf Kategorien Preise, die mit jeweils 50.000 Euro dotiert sind. Bewerbungsschluss ist der 02. Juli 2023. Wed, 17 May 2023 15:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/ausschreibung-zum-landeslehrpreis-nrw-2023 EDULEARN23 https://www.e-teaching.org/news/termine/edulearn23 Vom 3. bis 5. Juli 2023 findet die internationale Konferenz für Bildung und neue Technologien (EDULEARN) in Palma de Mallorca statt. Für Dozierende, Forschende, Expertinnen und Experten für Technologien sowie Fachleute aus dem Bildungsbereich gibt es die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, eine Anmeldung ist erforderlich. Wed, 07 Dec 2022 15:03:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/edulearn23 IHF-Forschungskolloquium „NEO.Skills – Selbst- und Medienkompetenz für Studierende“ https://www.e-teaching.org/news/termine/ihf-forschungskolloquium-neo-skills-selbst-und-medienkompetenz-fuer-studierende Am Dienstag, den 4. Juli 2023 findet ein weiteres Forschungskolloquium des Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) zum Thema „NEO.Skills – Selbst- und Medienkompetenz für Studierende“ statt. Hier referieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker aus Hochschulen und Unternehmen zu aktuellen Fragen der Hochschulforschung. Gäste des Kolloquiums werden Porf. Dr. Angelika Beranek und Prof. Dr. Christian Strobel von der Hochschule München sein. Eine Anmeldung ist erforderlich. Thu, 11 May 2023 13:11:32 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/ihf-forschungskolloquium-neo-skills-selbst-und-medienkompetenz-fuer-studierende Rechtliche Einschätzung und Datenschutzfragen bei Chat GPT und anderer textbasierte KI: Einstieg in das Ende der Lehre oder doch nicht so schlimm? https://www.e-teaching.org/news/termine/rechtliche-einschaetzung-und-datenschutzfragen-bei-chat-gpt-und-anderer-textbasierte-ki-einstieg-in-das-ende-der-lehre-oder-doch-nicht-so-schlimm Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI in der Hochschullehre“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) zu mehreren Online-Events ein. Am 13. Juli 2023 ist Jan Hansen zu Gast und spricht über das Thema „Rechtliche Einschätzung und Datenschutzfragen bei Chat GPT und anderer textbasierte KI: Einstieg in das Ende der Lehre oder doch nicht so schlimm?“. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Tue, 09 May 2023 10:29:15 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/rechtliche-einschaetzung-und-datenschutzfragen-bei-chat-gpt-und-anderer-textbasierte-ki-einstieg-in-das-ende-der-lehre-oder-doch-nicht-so-schlimm Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2023 https://www.e-teaching.org/news/termine/junges-forum-fuer-medien-und-hochschulentwicklung-2023 Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) veranstaltet am 27. und 28. Juli 2023 seine Jahrestagung unter dem Leitthema „Spannungsfeld Digitale Kompetenz“ am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. Das Forum richtet sich an Forschende, Lehrende, Praktikerinnen und Praktiker sowie an alle Interessierten aus den Bereichen Hochschuldidaktik, Medienpädagogik und anderen benachbarten Feldern. Eine Anmeldung ist erforderlich. Thu, 09 Feb 2023 16:14:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/junges-forum-fuer-medien-und-hochschulentwicklung-2023 Learning AID https://www.e-teaching.org/news/termine/learning-aid-an-der-ruhr-universitaet-bochum Am 28. und 29. August 2023 findet die zweite Tagung zum Thema Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung statt. Die kostenlose Veranstaltung wird von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) durchgeführt, die auch der Austragungsort der Tagung sein wird. Tue, 06 Dec 2022 11:36:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/learning-aid-an-der-ruhr-universitaet-bochum CfP Electronic Journal of e-Learning - Special Issue on AI in Education: opportunities and challenges https://www.e-teaching.org/news/termine/cfp-electronic-journal-of-e-learning-special-issue-on-artificial-intelligence-in-education Das Electronic Journal of e-Learning (EJEL) plant eine Sonderausgabe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung und ruft zur Einreichung von Beiträgen auf. Theoretische und empirische Beiträge zu den Chancen und Herausforderungen von KI können bis zum 31. August 2023 eingereicht werden. Fri, 10 Mar 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/cfp-electronic-journal-of-e-learning-special-issue-on-artificial-intelligence-in-education EdTech Research Forum 2023 https://www.e-teaching.org/news/termine/edtech-research-forum-2023 Das diesjährige EdTech Research Forum findet am Donnerstag, 31.08.2023 von 9 bis 16 Uhr am Learning Lab am Campus Essen der Universität Duisburg-Essen statt. Am Vorabend wird es wieder ein Social Event am Campus geben. Thu, 11 May 2023 13:08:35 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/edtech-research-forum-2023 22. Internationale ILIAS-Konferenz https://www.e-teaching.org/news/termine/22-internationale-ilias-konferenz Das CompetenceCenter E-Learning (CCE) der Universität zu Köln und der ILIAS open source e-Learning e.V. laden herzlich zum diesjährigen ILIAS-Konferenz unter dem Motto „25 Jahre ILIAS: (Fast) Forward to a Sustainable Future“ ein. Fri, 31 Mar 2023 10:25:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/22-internationale-ilias-konferenz DELFI 2023 https://www.e-teaching.org/news/termine/delfi-2023 Gemeinsam mit der Partnertagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI 2023) laden die Fachgruppe Bildungstechnologien und der Fachbereich Informatik, Ausbildung und Didaktik der Gesellschaft für Informatik e.V. 2023 nach Aachen an die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule ein. Das Tagungsmotto der DELFI 2023 lautet „Skalierbares digitales Lehren und Lernen”. Mon, 19 Dec 2022 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/delfi-2023 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung https://www.e-teaching.org/news/termine/18-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-hochschulforschung Vom 11. bis 13. September 2023 findet die 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung an der Hochschule Osnabrück statt. Thema der Veranstaltung, die vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung und der Hochschule Osnabrück ausgerichtet wird, ist „Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung: Empirie, Transfer und Wirkungen“. Fri, 03 Mar 2023 10:21:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/18-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-hochschulforschung TURN Conference 2023 https://www.e-teaching.org/news/termine/turn-conference-2023 Die nächste TURN Conference findet vom 13. bis 15. September 2023 unter dem Motto „Prototyp Zukunft - Lösungen für transformative Lehre teilen“ an der TH Köln statt. Studierende und Lehrende aller Statusgruppen sind eingeladen, eigene Ideen, didaktische Entwurfsmuster und Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)-Beiträge einzureichen. Tue, 29 Nov 2022 13:34:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/turn-conference-2023 Workshop on E-Learning https://www.e-teaching.org/news/termine/workshop-on-e-learning Der 21. Workshop on E-Learning befasst sich aus verschiedenen Perspektiven mit digitalem Lernen und Lehren. Er findet in Präsenz in Leipzig statt und wird gemeinsam von der HTWK Leipzig und der Hochschule Zittau/Görlitz organisiert. Thu, 18 May 2023 11:00:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/workshop-on-e-learning 22. E-Learning Tag der FH JOANNEUM https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-papers-22-e-learning-tag-der-fh-joanneum Der 22. E-Learning Tag der FH JOANNEUM findet nach drei Jahren im Online-Format nun wieder vor Ort als Präsenzveranstaltung am 19. September 2023 in Graz statt. Das diesjährige Motto lautet „Wir spielen! Und feiern 25 Jahre ZML - Innovative Lernszenarien an der FH JOANNEUM“. Dazu gibt es die Möglichkeit sich an einem Planspiel zu beteiligen und beim Tagungsband zu publizieren. Fri, 20 Jan 2023 13:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-papers-22-e-learning-tag-der-fh-joanneum MINT-Symposium 2023 https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-participation-mint-symposium-2023 Das 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern wird organisiert vom BayZiel (Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre) und der TH Nürnberg und steht unter dem Motto „MINT-Lehre gemeinsam gestalten - Lehre erforschen, Wissen teilen“. Tue, 24 Jan 2023 14:31:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-participation-mint-symposium-2023 Campus Innovation 2023 https://www.e-teaching.org/news/termine/campus-innovation-2023 Das Multimedia Kontor Hamburg lädt ein zur Campus Innovation 2023. Themenschwerpunkte liegen auf Digitalisierung von Hochschullehre und -verwaltung mit dem diesjährigen Fokus auf KI, Nachhaltigkeit und OER. Thu, 11 May 2023 13:05:27 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/campus-innovation-2023 Tagung: „Diversität braucht Digitalität“ (DivDig) https://www.e-teaching.org/news/termine/tagung-diversitaet-braucht-digitalitaet-divdig An der Universität Bamberg findet im Rahmen des Projekts „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ (DiKuLe) am 5. und 6. Oktober 2023 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema „Diversität braucht Digitalität“ (DivDig) statt. Die Tagung widmet sich einhergehenden Forschungs- und Entwicklungsfragen insbesondere aus Sicht der Geistes- und Sozialwissenschaften, Fachdidaktiken, Psychologie, Soziologie und (Wirtschafts-)Informatik. Fri, 17 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/tagung-diversitaet-braucht-digitalitaet-divdig 4. QUADIS Symposium: „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ https://www.e-teaching.org/news/termine/4-quadis-symposium-brueckenschlag-lernprozesse-in-analogen-hybriden-und-digitalen-formaten „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ ist der Titel des QUADIS-Symposiums vom 9. - 11. Oktober 2023, das an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen stattfinden wird. Veranstalter sind der Zusammenschluss von zwölf bayerischen Universitäten (ProfiLehrePlus), das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) und die Virtuelle Hochschule Bayer (vhb). Mon, 20 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/4-quadis-symposium-brueckenschlag-lernprozesse-in-analogen-hybriden-und-digitalen-formaten Workshop „Automatische Bewertung von Programmieraufgaben“ (ABP2023) https://www.e-teaching.org/news/termine/workshop-automatische-bewertung-von-programmieraufgaben-abp2023 Am 12. und 13. Oktober 2023 findet der 6. Workshop „Automatische Bewertung von Programmieraufgaben“ (ABP) in München statt. Der Workshop richtet sich an interessierte Akteure aus Wissenschaft und Praxis und widmet sich dem Dialog verschiedener Forschungs- und Einsatzaspekte von Systemen zur automatischen Bewertung von Programmieraufgaben. Wed, 15 Mar 2023 13:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/workshop-automatische-bewertung-von-programmieraufgaben-abp2023 Call for Papers zum ZFHE-Themenheft (19/1) https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-papers-zum-zfhe-themenheft-19-1 Für das Themenheft (19/1) der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) werden Beiträge zum Thema „Digitale Kompetenzen – Zur Rolle dieser „Future Skills“ im Hochschulkontext: Definition und Bedeutsamkeit, Messung und Förderung“ gesucht. Diese können bis zum 27. Oktober 2023 in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Wed, 26 Apr 2023 10:16:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/call-for-papers-zum-zfhe-themenheft-19-1 Tagung „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“ https://www.e-teaching.org/news/termine/tagung-kreidezeit-kompetenzentwicklung-an-hochschulen-fuer-das-21-jahrhundert Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projektes „SoliD – Souverän lernen im Digitalen“ richtet die Hochschule Kaiserslautern am 16. und 17. November 2023 eine Tagung mit dem Titel „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“ aus. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 30.09.2023. Mon, 06 Feb 2023 11:00:00 +0100 https://www.e-teaching.org/news/termine/tagung-kreidezeit-kompetenzentwicklung-an-hochschulen-fuer-das-21-jahrhundert E-Prüfungs-Symposium (ePS) 2023 https://www.e-teaching.org/news/termine/e-pruefungs-symposium-eps-2023-1 Das e-Prüfungs-Symposium (ePS) findet bereits zum zehnten Mal statt und lädt wieder dazu ein, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich des digitalen Prüfens auszutauschen. Neben der RWTH Aachen University, die das Event ausrichten wird, ist auch e‑teaching.org wieder als Mitveranstalter dabei. Geplant sind aufschlussreiche Vorträge und Workshops zum Thema „Innovative ePrüfungskonzepte – Neue Ideen und individuelle Lösungen“. Um eine Anmeldung wird gebeten. Fri, 26 May 2023 08:03:00 +0200 https://www.e-teaching.org/news/termine/e-pruefungs-symposium-eps-2023-1