[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/news/termine/tagungen/berichte/delfi2008 ]
Dass man im Norden für Pluralität offen ist, bewies die Multikonferenz
VielMehr in Lübeck vom 7.-10. September. Sie integrierte die Veranstaltungen
der 6. e-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI), der Mensch & Computer,
der Usability Professionals und der Cognitive Design zu einem großen
Event.
In der Tat gab es viele Berührungspunkte: Bei der DeLFI beschäftigten die
Teilnehmer sich mit „e-Learning und Web 2.0“ während es sich um „Socialware
und Online Communities“ auf der Mensch & Computer drehte. Einige weitere
Themen auf der e-Learning Tagung waren „Didaktik und E-Learning“, der durch
digitale Medien angereicherte „Vorlesungsbetrieb“ sowie „Übungen und
Prüfungen“. Kritisch wurde sich mit den Themen Datenschutz und Sicherheit
auseinandergesetzt. Über die Gestaltung und Evaluation von Medienangeboten
konnte man sich in den Vorträgen der Usability Professionals informieren.
Allerdings haben längst nicht alle Entwickler von E-Learning Angeboten die
Bedeutung des Themas verinnerlicht: viele der demonstrierten Systeme zeigten
zwar interessante Funktionen, doch in Sachen Usability und „joy of 13 use“
könnten viele Entwickler von Lernsystemen einiges von ihren Kollegen lernen,
die sich auf der Konferenz in diversen Beiträgen mit Usability Engineering
befassten. Denn nützlich wird etwas erst wenn es auch nutzbar ist. Immerhin
gab es auch auf der DeLFI einen Slot zur „Nutzerorientierung“.
Während der Konferenz bloggten Joachim Wedekind und Christian Kohls im
NotizBlog
von e-teaching.org und berichteten über
Highlights der Veranstaltung.
e-teaching.org (2015). 6. E-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI). Zuletzt geändert am 08.04.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/news/termine/tagungen/berichte/delfi2008. Zugriff am 16.02.2019