Digital Learning Map 2020

Im Projekt werden nationale und internationale empirische Studien zu Gelingensbedingungen von Hochschullehre mit digitalen Medien analysiert und strukturiert aufbereitet. Darauf aufbauend wird ein Rahmenmodell entwickelt, das relevante kognitive, soziale und motivationale Prozesse für wirksames Lernen mit digitalen Medien darstellt. Das Modell komprimiert das in der Literaturanalyse extrahierte pädagogische, (fach-)didaktische und lernpsychologische Wissen und macht es somit für die Praxis zugänglich.
In Kooperation mit e-teaching.org wird zudem die Datenbank Digital Learning Map aufgebaut, die Projekte, Initiativen und Produkte digitaler Hochschullehre in ganz Deutschland kartographiert und sichtbar macht. Das soll den Austausch von Praxisbeispielen erleichtern und eine stärkere Vernetzung der Akteure ermöglichen. Zusätzlich zur Projektdatenbank wird ein Benchmarking-Tool entwickelt, welches sich insbesondere an strategische Entscheider wendet. Es integriert neben den oben genannten Faktoren auch relevante Einflussgrößen zu Organisation und Technologie. Das Benchmarking-Tool liefert praktische Unterstützung bei der Bewertung der Wirksamkeit bestehender oder geplanter Lehr-/Lern-Arrangements, sodass nachhaltige strategische Entscheidungen getroffen werden können.
Ein Ziel von LearnMap ist es, einen wissenschaftlich fundierten Austausch über das Potential digitaler Hochschullehre zwischen Lehrenden und Forschenden anzuregen. Hierfür werden im Rahmen des Projekts eine Fachtagung (11.-12. Oktober 2018) und ein BarCamp in Tübingen durchgeführt, um die gewonnenen Ergebnisse zu diskutieren. Impulse zur zentralen Fragestellung von LearnMap bietet außerdem das im Winter 2017/18 veranstaltete e-teaching.org-Themenspecial Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?, dessen Beiträge und Veranstaltungsmitschnitte online verfügbar sind. Über den Hashtag #LearnMap können Interessierte die aktuellen Aktivitäten des Projekts verfolgen.
Projektlaufzeit:
03/2017–02/2020

Ansprechpartner:
Johannes Moskaliuk
Tel.: +49 7071 979-104
j.moskaliuk@iwm-tuebingen.de
Bianca Diller
Tel.: +49 7071 979-328
b.diller@iwm-tuebingen.de
Elke Kümmel
Tel.: +49 7071 979-322
e.kuemmel@iwm-tuebingen.de
Veröffentlichungen und Veranstaltungen des Projekts LearnMap

Vortragsfolien
Jahrestagung 2019 des HND BW an der Universität Stuttgart

Datenbank
Mehr als 100 Beiträge in der "Digital Learning Map"

Veranstaltung
Barcamp „IWM #LearnMap“ zur digitalen Hochschullehre – Anmeldefrist läuft

Vortragsfolien
Arena Lernmedien 2018 - Was macht digitale Bildung erfolgreich?

Vortragsfolien
Tagung „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?"

Poster
DGPS2018 - Learners' performance criteria in digital learning environments

Fachartikel
Beitrag zur "Digital Learning Map" in Ausgabe #07 des Fachmagazins Synergie erschienen
Veranstaltung
Ist die Digitalisierung an Hochschulen gescheitert? Ergebnisse der Fachtagung #LEARNMAP am IWM

Datenbank
"Digital Learning Map" mit Praxisbeispielen digitaler Hochschullehre online
Veranstaltung
Call for Papers: Fachtagung IWM #LearnMap

Poster
ICLS 2018 - How learning outcomes are measured in digital learning environments in higher education

Themenspecial
„Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“: Rückblick auf das Themenspecial

Vortragsfolien
LEARNTEC 2018: "Was macht Lernen mit digitalen Medien wirksam?"

Themenspecial
Online-Events und Beiträge auf e-teaching.org: "Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?"

Vortragsfolien
Campus Innovation 2017: "Von der Lehre zum Lernerfolg: Wie tragen digitale Medien zu wirksamer Lehre bei?"

Vortragsfolien
GMW 2017: "Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Einladung zum Perspektivenwechsel"
Poster