Das Selbststudium Studierender mithilfe von Mahara unterstützen – Studierende und Lehrende im Austausch über E-Portfolios in der Lehre

03.08.2021: Durch den Einsatz von E-Portfolios können Studierende nicht nur dabei unterstützt werden, das gelernte Wissen in Sachzusammenhängen zu verstehen. Die digitalen „Sammelmappen“ bieten auch die Möglichkeit für Lernende, ihre eigene Kompetenzentwicklung zu dokumentieren, zu reflektieren und auf dieser Basis ihren Studienverlauf zu planen. Welchen Mehrwert die E-Portfolio-Plattform Mahara für diese Lern- und Arbeitsprozesse haben kann, reflektieren Dr. Sophie Domann und Dr. Sabrina Volk von der Universität Hildesheim in ihrem Beitrag.

Im Rahmen des Lehrforschungsprojekts E-Port DUAL an der Universität Hildesheim wurde im Wintersemester 2019/2020 sowie im Sommersemester 2020 untersucht, wie digitale Portfolios in der Lehre genutzt werden können, um den Theorie-Praxis-Transfer zu gewährleisten. Dazu wurde die E-Portfolio-Plattform Mahara verwendet.

In beiden Semestern erstellten die Lehrenden Aufgaben, die die Studierende mithilfe von Präsentationsportfolios und Reflexionsportfolios bearbeiteten. Diese Aufgaben wurden sowohl von den Studierenden als auch von den Lehrenden evaluiert.

Die Datenerhebung umfasste eine Online-Befragung von Studierenden, ein Interview mit einer Lehrperson, zwei Gruppendiskussionen mit Lehrenden sowie die Erstellung individueller reflexive Blogbeiträge durch Lehrende.

In ihrem Erfahrungsbericht stellen Dr. Sophie Domann und Dr. Sabrina Volk von der Universität Hildesheim die Ergebnisse des Lehrforschungsprojekts vor. Darüber hinaus wird über ein Gespräch mit zwei Studierenden berichtet, in dem es um Herausforderungen und Möglichkeiten des Selbststudiums in zwei Masterstudiengängen und insbesondere die Nutzung der E-Portfolio-Plattform Mahara ging.

Beitragende

Sophie Domann ist Postdoc am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim mit den Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten: E Portfolio, Forschendes Lernen, Digitalisierung, Hochschuldidaktik, qualitative Sozialforschung, stationäre
Kinder- und Jugendhilfe, Jugendhilfe im Strafverfahren.
Sabrina Volk ist Postdoc am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim mit den Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten: Netzwerkforschung, Bildung 4.0, finanzielle Bildung, Diversität und Inklusion sowie historische Familien-
und Bildungsforschung.

Weitere Informationen

Dieser Erfahrungsbericht ist Teil des Themenspecials Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen.