Projekte

Die begrenzte Laufzeit von Projekten hat zur Folge, dass viele interessante Ergebnisse in der Schublade verschwinden und kreative und erfolgreiche Projekte in Vergessenheit geraten. Die Projektdatenbank von e-teaching.org bietet E-Learning-Projekten aus dem Hochschulbereich eine Plattform, um sich darzustellen und natürlich um sich mit anderen Projekten auszutauschen.

Jedes Mitglied der Community hat die Möglichkeit Projekte in die Datenbank einzutragen. Neben einer Zuordnung zu einer der vier Kategorien haben Sie die Möglichkeit die Projekte mit Tags (Schlagwörtern) zu versehen. Diese sollen in Zukunft das Auffinden von Projekten weiter verbessern.

In der Datenbank finden Sie Lernumgebungen, Lernmaterial(-sammlungen), Softwareentwicklungen und Lehr-Lernszenarien. Um selbst ein Projekt anlegen zu können, müssen Sie sich in die Community einloggen.

529 Einträge:

21.08.2007

VISUALSTAT

VISUALSTAT ist eine interaktive Lehr- und Lernumgebung zu ausgewählten Bereichen der Statistik. Im Vordergrund stehen Ausschnitte der Statistik, wie sie an vielen Universitäten im Diplomstudiengang Psychologie für Studierende im zweiten Fachsemester angeboten wird. mehr...

psychologie, lernumgebung, statistik

21.08.2007

PELe - Portal für E-Lehre

PELe - das Portal für E-Lehre war ein Querschnittsprojekt im Rahmen der BMBF Förderinitiative „Neue Medien in der Bildung, Bereich Hochschule“. Zentral war die Entwicklung des Qualifizierungsportals e-teaching.org. Als Projektergebnisse sind neben dem Portal selbst themenspezifische Publikationen und Partnerworkshops dokumentiert. mehr...

pele, iwm, tübingen, portal, bmbf

21.08.2007

FH-Cluster

FH-Cluster – Projekt zur Umsetzung von e-Learning-Strategien und –Aktivitäten an Österreichischen Fachhochschulen wird unterstützt mit Mitteln der bm:bwk mehr...

cluster, lernplattform, fachhochschule, strategie

21.08.2007

Telesozial - Fernlehre in der Sozialarbeit

Telesozial fördert den Einsatz von Fallstudien in der Fernlehre. Auf der Webseite finden Sie praxisnahe Fallstudien aus der Sozialarbeit mit Skriptenauszügen der beteiligten Lehrveranstaltungen. mehr...

sozial, medien, fernlehre

21.08.2007

Level-Q

[Level-Q] - Trainings zur Studien- und Karrieregestaltung ist ein eLearning-Kurssystem zur Vermittlung von überfachlichen Schlüsselqualifikationen an Hochschulen. [Level-Q] besteht aus multimedialen Selbstlerneinheiten in Verbindung mit Präsenzkursen und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. mehr...

bmbf, modul, blended, neue medien

21.08.2007

VIB - Virtualisierung im Bildungsbereich

Das im Rahmen der „Virtuellen Hochschule Baden Württemberg“ geförderte Projekt VIB entwickelt Konzepte für teilvirtualisierte Seminarangebote in der Lehre an pädagogischen Hochschulen und erprobt deren Nutzen in der Praxis. VIB gliedert sich in die beiden Projektbereiche „Studienumgebungen zum Wissens- und Kompetenzerwerb“ (Entwicklung von Veranstaltungsmodulen) und „Seminarkonzepte für kommunikat [...] mehr...

ph, verbund, seminar, virtuell, pädagogik, lehramt, vermittlungskompetenz, teilvirtualisierung, pädagogische hochschule, medienkompetenz, seminarkonzepte, studienumgebung

21.08.2007

CAMPUS Lehr- und Lernsystem

Ziel des CAMPUS-Projektes ist die Entwicklung eines Systems zur rechnerunterstützten Ausbildung in einem reformierten Medizinstudium, in dem an die Stelle der konventionellen systematischen Behandlung von Krankheitsbildern die problemorientierte Beschäftigung mit authentischen Patientenfällen tritt und in dem selbstbestimmtes Lernen eine wichtige Rolle spielt. Mit Hilfe von CAMPUS soll die Komp [...] mehr...

heilbronn, heidelberg, medizin, campus

21.08.2007

Studierendenportal FU Berlin

CeDiS (Center für digitale Systeme der FU Berlin) arbeitet derzeit intensiv an der Konzeption und Umsetzung eines Portals für die Studierenden der Freien Universität Berlin. Das Portal wird im Rahmen des Projektes FUeL (FU e-Learning) zur universitätsweiten Verankerung von e-Learning entwickelt. Zielgruppe des Portals sind die Studierenden der Freien Universität sowie Alumni, Fern- und Austauschs [...] mehr...

multimedia, portal, berlin

21.08.2007

n_space Potsdam

Bei n_space handelt es sich um eine Ringvorlesung der Universität Potsdam, welche sich der Medienproduktion und dem Medienkonsum im Wandel widmet. mehr...

medien, vorlesung, potsdam

Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt