CliSo

Clinical Skills Online

19.12.2007

Im Projekt „KliFO – Klinische Fertigkeiten Online“ wurde in einer Kooperation der Medizinischen Fakultäten der LMU München und der CAU Kiel ein Blended–Learning -Konzept zum Lernen und Trainieren von klinischen Basisuntersuchungstechniken entwickelt und umgesetzt.

Ziele und Inhalte

Ziel des Projekts ist, die Ausbildung der Studierenden der Humanmedizin im Bereich "klinische Fertigkeiten" zu unterstützen und zu verbessern. In dem Blended-Learning-Konzept werden Basisfertigkeiten vermittelt und den Studierenden die Möglichkeit gegeben, diese anhand typischer Fallbeispiele anzuwenden und zu trainieren.

Didaktisches Konzept

Innerhalb des Projekts wurde von den Projektpartnern ein Blended-Learning-Szenario für acht Themen entworfen. Dieses besteht zu jedem Thema aus zwei Online-Teilen zur Vor- bzw. Nachbereitung eines Präsenzteils (Praktikum: Untersuchungskurs). Die multimediabasierten und wiederverwendbaren E-Learning -Module der E-Learning-Veranstaltung werden mit den E-Learning-Plattformen Nickels (Grundlagen, Demonstration und Erklärung der Fertigkeiten) und CASUS (klinische Fallbeispiele) erstellt und auch dort verwendet. Durch den didaktisch zielgerichteten Einsatz von Fallbeispielen, die praktische Durchführung der Untersuchungstechniken und die eingesetzte Medienvielfalt (Video, Audio, Animationen) wird ein situiertes Lernen gefördert.


Abb. 1: Lerneinheit zu Herzgeräuschen in der Lernplattform Nickels.


Abb. 2: Lerneinheit zur Handhabung des Ophthalmoskops in der Lernplattform Nickels.

Die Vermittlung der Fertigkeiten im Rahmen des Blended-Learning-Szenarios orientiert sich an der vierstufigen Pyramide des Erwerbs und Prüfens klinischer Fertigkeiten von Miller (1990) sowie dem Ansatz des Cognitive Apprenticeship (Collins et al. 1989).

Curriculare Verankerung

Das System wurde nach den Rückmeldungen der Studierenden und Dozierenden aus München und Kiel in der Pilotphase inhaltlich und strukturell verbessert und ist inzwischen verpflichtend für alle Studierenden der Humanmedizin im jeweiligen Semester in die Curricula in Kiel und München integriert. Gemeinsame verbindliche Lernzielkataloge tragen zur Standardisierung der Lehre inklusive der praktischen Prüfungen am Ende der Kurse bei.

Technik

Zugang

Der Zugang zur Plattform ist nicht ohne Benutzerkennung und Passwort möglich.

Nutzung

Benutzt wird zum einen die webbasierte Open-Source -Lernplattform Nickels (http://www.e-learning-service.de/index.html), die Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von E-Learning-Kursen beinhaltet. Für die Erstellung von Multimedia-Inhalten werden Templates zur Verfügung gestellt. Die Plattform basiert auf Java und unterstützt andere Web-Komponenten wie JBoss, MySQL, AJAX, SOAP und eine Datenbank. Nickels läuft plattformunabhängig und erfüllt den AICC HACP-Standard, der einen Single-Sign-On zu verschiedenen E-Learning-Plattformen ermöglicht. Zum anderen kommt CASUS zum Einsatz. CASUS ist ein Lernsystem der INSTRUCT AG. Es verfügt über drei Hauptkomponenten: Ein Autorensystem, eine Player-Komponente, die das Betrachten der Fallbeispiele unterstützt und eine Kurskomponente, die die Erstellung, Verwaltung und Evaluation von Kursen ermöglicht. Alle Inhalte werden über eine Oracle-Datenbank zur Verfügung gestellt. Alle Komponenten werden als Java Servlets und Templates implementiert.

Benötigte Software

Für Nickels (CAU): Für Casus (LMU):
  • Browser (Empfohlen: Netscape 4.x oder Internet Explorer ab Version 5)
  • Flash-Player, Quicktime und aktiviertes JavaScript

Zielgruppe

Studierende der Humanmedizin im 4. und 5. Fachsemester. Wird inzwischen auch von höheren Semestern zur Auffrischung genutzt.

Ergebnisse

Innovativ ist die sowohl technische als auch inhaltliche Verknüpfung der sehr unterschiedlich konzipierten E-Learning-Plattformen CASUS und Nickels. So wurden ein Single-Sign-On, gemeinsame Scores zur Ermittlung des persönlichen Lernerfolgs und sinnvolle Verlinkungen zwischen den Plattformen realisiert. KliFO demonstriert, dass im Detail sehr unterschiedliche E-Learning-Plattformen mit verschiedenen didaktischen Ansätzen (fallbasiert – systematisch) in gemeinsamen Projekten sinnvoll genutzt werden können, ohne an der eigenen Fakultät oder Universität etablierte Systeme aufgeben zu müssen.


Abbildungen: Fallbeispiele aus CASUS

Die planmäßig durchgeführten Evaluationen bestätigen den Erfolg bezüglich Motivation und Lernzuwachs der Studierenden. Auch der Wechsel zwischen den beiden Lernumgebungen bereitet den Studierenden keine Probleme.

Zum Projekt

Website

http://www.cliso.org

Ansprechpartner/in

Dr. Gudrun Karsten (Projektkoordination)
Physiologisches Institut
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Olshausenstr. 40
D - 24098 Kiel, Germany
E-Mail: g.karsten@med.uni-kiel.de

Zeitraum

1.10.2004 - 30.4.2008

Förderung

  • Förderung durch die BLK (1.10.2004 - 30.4.2008) mit 1,4 Mio EUR (Bundes- und Länderanteile)

Beteiligungen und Kooperationen

Beide Partner, die Medizinischen Fakultäten der LMU München und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, brachten ihre speziellen Kompetenzen in den Bereichen fallorientiertes Lernen (München, Lernplattform CASUS) und systematisches Lernen (Kiel, Lernplattform Nickels) ein. In KliFO konnte gezeigt werden, dass und wie verschiedene E-Learning-Plattformen technisch und didaktisch sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Das Konzept wird bei beiden Partnern hochschulübergreifend mit gemeinsamen Standards bzgl. der Lehre und Prüfung eingesetzt.

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Informationsvermittlung
  • Wissenserarbeitung
  • Üben u. Anwenden
  • Wissenstransfer
  • Diskussion u. Austausch
  • Feedback u. Lernerfolgskontrolle

Medieneinsatz

  • Hypertext
  • Simulation
  • Animation
  • Videoübertragung/-aufzeichnung
  • Audioübertragung/-aufzeichnung
  • CBT / WBT
  • LMS / Lernmanagementsysteme
  • Sonstigs

Fachbereich

  • Medizin und Gesundheitswesen

Lehrszenarien

  • Übung
  • Praktikum

Kategorie

  • Lernumgebung