Geoinformation

Geoinformation - Neue Medien für die Einführung eines neuen Querschnittsfachs

22.12.2004

Im Projekt "Geoinformation" wurde von den Projektbeteiligten für das Fach Geoinformation ein Kern-Curriculum entwickelt und mediengerecht in 14 multimedialen Lernmodulen umgesetzt. Diese werden in zwei Varianten angeboten, einerseits dienen sie dazu die Präsenzlehre und insbesondere die Vorlesung zu unterstützten, andererseits ermöglichen sie die individuelle Vor- und Nachbereitung der Studierenden, indem die Inhalte der Vorlesung durch weitere Inhalte angereichert und entsprechend multimedial (Animationen, Simulationen) aufbereitet werden.

Ziele und Inhalte

Wegen ihres charakteristischen Raumbezuges eignet sich die Geoinformation in besonderer Weise für die mediendidaktische Gestaltung der visuellen Kommunikation im Hörsaal. Im Fach Kartographie wird seit Jahrhunderten visuelle Kommunikation gestaltet; Karten bieten raumbezogene Informationen mit hoher Prägnanz und ästhetischer Qualität. Dieser traditionelle Fundus kartographischen Gestaltungswissens wird in den Lernmodulen mit den Erkenntnissen und Methoden aus dem Bereich der Neuen Medien verknüpft, um Präsentationen von hoher Qualität zu erstellen. Didaktisch stehen das problembasierte Lernen und die Förderung des aktiven Lernens im Mittelpunkt. Dies wird durch zwei eng aufeinander abgestimmte Versionen der Lernmodule sichergestellt. Eine auf den Vortag über Beamer optimierte Version unterstützt den Dozenten im Hörsaal, erfüllt aber gleichzeitig alle Voraussetzungen einer Internetanwendung; so werden sowohl Präsenzlehre, als auch Vor- und Nachbereitung anhand des Vorlesungsmaterials gefördert. Zusätzlich gibt es eine zweite, für das Internet optimierte Version. Diese ergänzt und erweitert den Stoff der Vortragsfolien, indem sie in Fliesstexten Sachverhalte aus den Folien darstellt, Zusammenhänge verdeutlicht, Querverbindungen aufzeigt sowie Tests und Übungen zur Verfügung stellt. Beide Versionen sind über das Internet verfügbar.

Die Lernmodule decken den folgenden Lerhstoff ab:

  •   Einführung für Hörer aller Fachbereiche
  •   Geoobjekte und ihre Modellierung
  •   Grundlagen und Anwendung von GIS
  •   Geodaten und Geoinformationen
  •   Räumliche Bezugsysteme und Basismodelle
  •   GIS und Fernerkundung
  •   Algorithmen für GIS
  •   Geo-Datenbanksysteme
  •   Visualisierung digitaler kartographischer Modelle
  •   Kartographie und Neue Medien
  •   Visualisierung räumlicher Strukturen und Prozesse
  •   Normen, Standards und Interoperabilität für Geodaten
  •   Offene und verteilte Geodatenbanken
  •   Mobile GIS-Dienste

Didaktisches Konzept

Die Gestaltung der Lernmodule baut auf der problemorientierten Gestaltung des Unterrichts auf. Die Informationen werden im Kontext von Problemen und explizit aufgeworfener methodischer Fragestellungen vermittelt, so dass Wissen flexibler, unter anderem auch in konkreten Anwendungskontexten genutzt werden kann. Die Prinzipien der Problemorientierung leiten sich aus den verschiedenen Auffassungen von Lehren und Lernen - Konstruktion und Instruktion - ab; die Lernmodule versuchen eine Balance zwischen expliziter Anleitung bzw. Unterstützung durch den Lehrenden und konstruktivistischer Eigenaktivität der Lernenden herzustellen. Die Fließtexte mit Übungen und Tests unterstützen das Lernen als aktiven, selbstgesteuerten und konstruktivistischen Prozess der Lernenden, während die Vortragsfolien dem Lehrenden als Hilfsmittel zur Instruktion dienen.


Abb.: Beispiel für ein Selbstlernmodul

Im Portal finden Sie in der Rubrik Didaktisches Design weitere Hinweise zum Thema Mediengestaltung (insbesondere zu Visualisierung und Interaktivität) und in der Rubrik Materialien einen Artikel zum Thema Lerntheorien.

Curriculare Verankerung

Kern-Curriculum wird abgedeckt

Technik

Zugang
Zugriff auf dynamische Vorlesungserzeugung nur für Dozenten

Nutzung
Interaktion in der Version zur Vor- und Nachbereitung durch JavaScript

Benötigte Software
Webbrowser mit Flash und JavaScript

Entwicklung
Macromedia Flash und Dreamweaver, Adobe Acrobat, Tools

Kosten

aus Haushaltsmitteln

Zielgruppe

Grundstudium, Weiterbildung

Ergebnisse

Die Ergebnisse sind in den täglichen Lehrbetrieb der beteiligten Partner eingegangen.

Zum Projekt

Website

http://www.geoinformation.net

Ansprechpartner/in

Udo Quadt

Zeitraum

August 2001 bis April 2004

Förderung

BMBF, Initiative Neue Medien in der Bildung

Beteiligungen und Kooperationen

Neuen Partner an sieben verschiedenen deutschen Universitäten

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Informationsvermittlung
  • Wissenstransfer
  • Motivation

Medieneinsatz

  • Hypertext
  • PDF
  • Animation
  • CBT / WBT

Fachbereich

  • Agrar- und Forstwissenschaft
  • Geowissenschaft
  • Informatik

Lehrszenarien

  • Vorlesung
  • Übung
  • Seminar

Kategorie

  • Lernmaterial(-sammlung)