SonicLab

SonicLab - virtuelles Labor Akustik

23.12.2004

Das SonicLab ist ein interaktives Modul, um akustische Messtechnik und Messabläufe interaktiv im Netz verfügbar zu machen. Mit diesem Labor können im Gegensatz zu statischen Erläuterungen mit Folien Versuche und Messabläufe in den Vorlesungen virtuell vorgeführt werden. Den Studierenden wird ein Labor zur Verfügung gestellt, mit dem sie selbständig, auch zu Hause, Messungen durchführen und die Ergebnisse anhand zusätzlich angebotener Begleittexte selbstständig auswerten können.

Ziele und Inhalte

Akustische Messtechnik ist Teil der Vertiefungsvorlesungen "Bauakustik", "Lärm und Lärmbekämpfung" sowie "Bauphysikalische Fragen des Konstruktiven Ingenieurbaus". Da keine Labore zur Verfügung stehen, wurde dieser Teil der Vorlesungen bisher nur anhand von Folien und Dias erklärt. Das Projekt ermöglicht nun die intaktive Verfügbarkeit von Messabläufen im Netz, d.h. es ist ein " virtuelles Labor " geschaffen worden. Filme von Messungen in professionellen Laboreinrichtungen sowie textliche Erklärungen zur Durchführung und Auswertung der Messungen ergänzen das "virtuelle Labor" zu einer Lerneinheit.

Didaktisches Konzept

Die Lerneinheiten des SonicLab bestehen aus einzelnen Versuchen, die jeweils in einem "virtuellen Labor" in der Vorlesung vom Vortragenden und selbständig vom Studenten von zuhause aus durchgeführt werden können. Anhand der erklärenden Texte zur Durchführung und Auswertung der Versuche können die Studierenden Vorlesungen vor und nachbereiten. Somit unterstützt das SonicLab auch das Blended Learning Konzept, da unter Anleitung Erlerntes selbstständig von zu Hause aus virtuell verifiziert werden kann.


Abb.: Beispiel für eine Online-Übung; Messgeräte können
per Drag & Drop positioniert werden.

Im Portal finden Sie weitere Hinweise zum Thema Virtuelle Labore.

Curriculare Verankerung

Das SonicLab wird hauptsächlich in den Vertiefungsvorlesungen "Bauakustik", "Lärm- und Lärmbekämpfung" sowie "bauphysikalische Fragen des konstruktiven Ingenieurbaus" eingesetzt. Es ist als Zusatzangebot anzusehen, dass es den Studierenden ermöglicht, realitätsnahes Wissen zu erlangen.

Technik

Zugang
keine Zugangsbeschränkungen

Nutzung
Das Modul basiert auf Macromedia Flash MX. Integrierte Dokumente sind als Adobe pdf abgelegt.

Benötigte Software
Das Modul wird aus einem Internetbrowser heraus gestartet. Es wird das Macromedia Flash- plugin sowie der Adobe Acrobat Reader benötigt.

Entwicklung
Entwicklungstool : Macromedia Flash, Adobe Premiere.
Verwendete Formate: Macromedia flash, Adobe pdf

Kosten

Keine speziellen oder laufenden Kosten des Projekts, da das SonicLab auf den Seiten des Lehrstuhls über die Webserver der Universität Stuttgart zur Verfügung gestellt wird.

Zielgruppe

Das virtuelle Labor wurde für Studierende des Bauingenieurwesens, der Umweltschutztechnik, der Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft sowie für Architekturstudenten konzipiert. Es eignet sich sowohl für das Grund- als auch für das Hauptstudium.

Rahmenbedingungen

Für den Einsatz in der Präsenzlehre benötigt das SonicLab lediglich einen Beamer und Internetanschluss.

 

Ergebnisse

Eine Evaluation des SonicLab unter den Studierenden brachte eine positive Resonanz. Kleinere Kritikpunkte bezüglich der Navigation und des Funktionumfangs konnten umgehend beseitigt werden. Aktuell bildet das SonicLab die Basis einer weiteren Entwicklung: dem virtuellen Praktikum Bauakustik.

 

Zum Projekt

Website

http://www.uni-stuttgart.de/lbp/lehre/virtulab.html

Ansprechpartner/in

Prof. Dr.-Ing. S.-R. Mehra, E-Mail: mehra@lbp.uni-stuttgart.de

Zeitraum

Die Entwicklungszeit der Projekts betrug ein Jahr. Das Modul wird mehrmalig während des Semesters eingesetzt. In der Vorlesung wird eine Nutzungsdauer von 30 Minuten angenommen. Beim Selbststudium kann sich der Studierende über Stunden mit dem Modul beschäftigen.

Förderung

Das Modul wurde im Rahmen des Programms self-study online von der Universität Stuttgart gefördert. Die Fördersumme betrug 5000€; der Zeitraum der Förderung war ein Jahr.

Beteiligungen und Kooperationen

Das Modul ist Bestandteil des Programms self-study online der Universität Stuttgart. Self-study online ist als Rahmenprogramm angelegt und begleitet, fördert und steuert die Entwicklung von Lehrmodulen, die als interne Projekte in den Instituten verwirklicht werden.

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Wissenserarbeitung
  • Üben u. Anwenden
  • Motivation

Medieneinsatz

  • Hypertext
  • PDF
  • Simulation
  • Animation
  • Sonstigs

Fachbereich

  • Ingenieurswissenschaften

Lehrszenarien

  • Vorlesung
  • Übung
  • Praktikum
  • Seminar

Kategorie

  • Lernmaterial(-sammlung)