[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/index_html ]
Regelmäßig veranstaltet e-teaching.org mit E-Learning-Expertinnen und Experten Online-Events zu aktuellen Themen. Die kostenlosen Veranstaltungen dauern in der Regel eine Stunde und stehen anschließend als Aufzeichnung zur Verfügung. Hier haben wir eine Auswahl an Events zusammengestellt, in denen es um digitale Barrierefreiheit in der Hochschullehre geht.
Aufzeichnung vom 22.11.2021
Lernen im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung – inklusiv oder exklusiv? | Dr. Björn Fisseler (FernUniversität in Hagen), Katrin Lux (Georg-August-Universität Göttingen) und Dr. Sarah Voß-Nakkour (Goethe-Universität Frankfurt)
Aufzeichnung vom 04.11.2021
Online-Veranstaltungen barrierefrei gestalten | Prof. Dr. Gerhard Weber und Christin Engel (TU Dresden)
Aufzeichnung vom 26.10.2021
Studieren mit Behinderung: Was bedeutet das und wie kann (digitale) Barrierefreiheit beginnen? | Michaela Kusal, Akademisches Förderungswerk (AKAFÖ) Bochum
Eine barrierefreie Gestaltung von digitalen Lernangeboten an Hochschulen kann von zwei Perspektiven aus betrachtet werden: Zum einen ist der technische Aspekt zu beachten. Dabei geht es u. a. darum, einen möglichst barrierefreien Zugang zum Webauftritt der jeweiligen Hochschule sowie zu den Informationsseiten, zur Studienorganisation, zur Einschreibung etc. zu schaffen. Zum anderen bezieht sich die Barrierefreiheit aber auch auf die direkte Unterstützung von Lehre und Lernen mit digitalen Medien, z. B. durch eine barrierefreie bzw. inklusive Didaktik. Für beide Themenfelder gibt es auf e-teaching.org einen Vertiefungstext. Ein weiterer Text beschäftigt sich mit Unterstützungs- und Betreuungsangeboten für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Barrierefreiheit: Technische Aspekte
Schwerpunkt: Barrierefreie Gestaltung von Webseiten und assistive Technologien
Barrierefreiheit: Inklusives E-Learning
Schwerpunkt: Barrierefreie bzw. inklusive Didaktik
Betreuung von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Livetranskription und -übersetzung von Vorträgen
Barrierefreiheit in der Hochschullehre bedeutet, die unterschiedlichen Bedarfe von Studierenden zu berücksichtigen. Dies schließt jedoch nicht nur körperliche Einschränkungen ein, sondern kann auch ganz unterschiedliche Bereiche betreffen, wie z. B. ungleiche Vorkenntnisse und Lernerfahrungen, den sozialen und kulturellen Hintergrund, außeruniversitäre Verpflichtungen in Beruf und Familie, finanzielle Einschränkungen, Nationalität, wirtschaftliche Verhältnisse u.v.m.
Mit dieser „Heterogenität im Studium“ befasste sich e-teaching.org im Sommersemester 2018 im gleichnamigen Themenspecial. Im Zentrum stand die Frage, wie digitale Medien dazu beitragen können, durch die Heterogenität der Studierenden entstehende Schwierigkeiten zu verringern und die Vielfalt von Studierenden positiv in die Lehre einzubeziehen.
Themenspecial „Heterogenität im Studium“: Hier finden Sie die Aufzeichnungen der insgesamt sechs Online-Events sowie weitere Beiträge zum Thema.
Weitere Informationen, Linksammlungen, Online-Lernkurse, hilfreiche Tipps und Hinweise, die bei der Gestaltung einer digitalen Barrierefreiheit in der Hochschullehre helfen, haben wir unter diesem Punkt zusammengefasst.
BIK (Barrierefrei informieren und kommunizieren) für Alle: Informationsplattform „Barrierefreiheit umsetzen“, inkl. Webinar-Reihe zu barrierefreiem Webdesign
BIK BITV-Test: Werkzeugliste mit Tools/Programmen zur Überprüfung der Zugänglichkeit des eigenen Webangebots oder PDF-Dokuments
Deutscher Bildungsserver: Linksammlung zum Thema „Digitale Bildung (Inklusion an Hochschulen)“ / „Gestaltung digitaler Barrierefreiheit in der Hochschulbildung“
Deutsches Studentenwerk: Linksammlung von Hochschulwebseiten zu Handreichungen für Lehrende zur Gestaltung einer barrierefreien Lehre
HessenHub - Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen: Innovationsforum Barrierefreiheit (InnoBar)
Hochschulforum Digitalisierung: Dossier zu den beiden Themenbereichen „Diversität & Barrierefreiheit“
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Onlinekurs „Barrierearmut in der digitalen Lehre“ (frei zugänglich)
Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster: Studierende in besonderen Lebenslagen – Informationen für Lehrende: Tipps für die Online-Lehre (siehe Tabelle)
Zum Thema „Digitale Barrierefreiheit in der Hochschullehre“ sind in den letzten Jahren bereits einige Studien und Publikationen entstanden. Im Folgenden haben wir eine Liste von interessanten Titeln zusammengestellt.
Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken: Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik (Voß-Nakkour, Rustemeier, Möhring, Deitmer & Grimminger, 2023)
Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit an Hochschulen (Weber & Weber, 2021)
Inklusion und Digitalisierung: Rechtliche Vorgaben und Potenziale für Hochschulen (Zorn, 2021)
Barrierefreiheit durch Peers – ein Pilotprojekt (Zahnd & Hellmüller, 2020)
Eine Studie zur Qualitätsbeurteilung von automatisierten Testwerkzeugen zur Prüfung auf Barrierefreiheit (Mateen, Voß-Nakkour, & Rustemeier, 2020)
Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System (Tolle, Plümmer & Horbach (Hrsg.), 2019)
Barrierefreie Digitalität (fnma Magazin 04/2018)
beeinträchtigt studieren – best2. Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2016/17 (Poskowsky et al., 2018)
Vorlesungsinhalte inklusive. Barrierefreiheit in virtuellen Lernumgebungen (Schulze et al., 2014)
Inklusives E-Teaching (Weber & Voegler, 2014)
Das Thema „Barrierefreie digitale Hochschulllehre“ bzw. „Studium mit Behinderung“ steht auch immer wieder im Fokus verschiedener Online-Veranstaltungen und anderer Beiträge. Hier finden Sie deshalb Event-Aufzeichnungen und Podcasts, die verschiedene Perspektiven beleuchten.
Digital & barrierefrei – Praktisch, pragmatisch, systematisch [Vortrag] (Zimmermann, 2021, University:Future Festival 2021)
Zugänge schaffen, Barrierefreiheit erreichen [Talk] (Engelkenmeier, Linke, Prass, Patalla, Günter, Kersken, Matzel, Haferkamp & Ruescher, 2021, University:Future Festival 2021)
Uni inklusiv - gemeinsam verschieden: Der Podcast der Inklusionstutorinnen und -tutoren (Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster)
e-teaching.org-Online-Events: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/index_html#inhalt01
Grundlagentexte auf e-teaching.org: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/index_html#inhalt02
Themenspecial „Heterogenität im Studium“: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/index_html#inhalt03
Internetangebote zu digitaler Barrierefreiheit in der Hochschullehre: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/index_html#inhalt04
Studien und Literaturhinweise: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/index_html#inhalt05
: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/e4f925a524fa42d0a96b9ae4945f03e2
Lernen im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung – inklusiv oder exklusiv?: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/e4f925a524fa42d0a96b9ae4945f03e2
Online-Veranstaltungen barrierefrei gestalten: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/dc4e1e499e0a4b0cb688dc5c2e9df2b8
Studieren mit Behinderung: Was bedeutet das und wie kann (digitale) Barrierefreiheit beginnen?: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/1cf523b27403419da3c0228a466f894c
: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/5f6b411ec7224fac9d2ca3a7a0f7ed9d
Barrierefreiheit: Technische Aspekte: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/04cb16810a4b4123bf014a95efcc2008
Barrierefreiheit: Inklusives E-Learning: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/5f6b411ec7224fac9d2ca3a7a0f7ed9d
Betreuung von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/0e8daa2ea88946c992afb51ecb1a3dfb
Livetranskription und -übersetzung von Vorträgen: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/cb4e5d9184624d5dbc863ae20e308a23
: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/cdb87a2f265f4cb1853600539ee364a0
: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/5f6b411ec7224fac9d2ca3a7a0f7ed9d
Themenspecial „Heterogenität im Studium“:: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/cdb87a2f265f4cb1853600539ee364a0
Informationsplattform „Barrierefreiheit umsetzen: https://bik-fuer-alle.de/barrierefreiheit-umsetzen.html
“: https://bik-fuer-alle.de/barrierefreiheit-umsetzen.html
Webinar-Reihe zu barrierefreiem Webdesign: https://bik-fuer-alle.de/webinar-reihe-zu-barrierefreiem-webdesign.html
Werkzeugliste mit Tools/Programmen zur Überprüfung der Zugänglichkeit des eigenen Webangebots oder PDF-Dokuments: https://www.bitvtest.de/bitv_test/das_testverfahren_im_detail/werkzeugliste.html
Linksammlung zum Thema „Digitale Bildung (Inklusion an Hochschulen)“ / „Gestaltung digitaler Barrierefreiheit in der Hochschulbildung“: https://www.bildungsserver.de/Digitale-Bildung-Inklusion-an-Hochschulen--1212-de.html
Linksammlung von Hochschulwebseiten zu Handreichungen für Lehrende zur Gestaltung einer barrierefreien Lehre: https://www.studentenwerke.de/de/content/hochschuldidaktik
Innovationsforum Barrierefreiheit (InnoBar): https://www.hessenhub.de/projekt/innovationsforen/innovationsforum-barrierefreiheit/
Dossier zu den beiden Themenbereichen „Diversität & Barrierefreiheit“: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/dossiers/diversitaet-barrierefreiheit
Onlinekurs „Barrierearmut in der digitalen Lehre“: http://www.llz.uni-halle.de/barrierearmut
Studierende in besonderen Lebenslagen – Informationen für Lehrende: Tipps für die Online-Lehre (siehe Tabelle): https://www.uni-muenster.de/studium/hilfeundberatung/studiummitbeeintraechtigung/beeintraechtigung-corona/barrierefreielehre-corona/index.html
Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken: Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/d64d2fdf10314e06a0f218770b72b59a
Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit an Hochschulen: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/6a17337345f44cfcb16864b8d07e9eee
Inklusion und Digitalisierung: Rechtliche Vorgaben und Potenziale für Hochschulen: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/be3f16a2a2c14c0b9fc45e446e5de6a1
Barrierefreiheit durch Peers – ein Pilotprojekt: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/ffa6f02670c042fc8025a03c463978af
Eine Studie zur Qualitätsbeurteilung von automatisierten Testwerkzeugen zur Prüfung auf Barrierefreiheit: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/3e2b7088e48e49408b9d92f41b86611d
Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/625b7f10309c4941bfe5868be9c4a088
Barrierefreie Digitalität: https://www.fnma.at/medien/fnma-magazin
beeinträchtigt studieren – best2. Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2016/17: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/435b6f3d76ec4feab6f9839664d3b464
Vorlesungsinhalte inklusive. Barrierefreiheit in virtuellen Lernumgebungen: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/6df1ec44dec346bfa64fd04fcb41370d
Inklusives E-Teaching: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/resolveuid/ce4f362d2511444ab681f928a5b1b78d
Digital & barrierefrei – Praktisch, pragmatisch, systematisch [Vortrag]: https://festival.hfd.digital/de/programm/sessions-2021/?id=290779
Zugänge schaffen, Barrierefreiheit erreichen [Talk]: https://festival.hfd.digital/de/programm/sessions-2021/?id=290574
Uni inklusiv - gemeinsam verschieden: Der Podcast der Inklusionstutorinnen und -tutoren: https://www.uni-muenster.de/studium/hilfeundberatung/studiummitbeeintraechtigung/inklusionsprojekte/podcast-inklusion/index.html
e-teaching.org (2023). Barrierefreie digitale Hochschullehre. Zuletzt geändert am 09.03.2023. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/barrierefreie-digitale-hochschullehre/index_html. Zugriff am 26.03.2023