[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie ]

Logo

Hochschulbildung in der Corona-Pandemie

Ab März 2020 haben die Hochschulen ihren Betrieb fast vollständig auf digitale Lehre umgestellt. Zunächst waren akute technische, organisatorische und didaktische Herausforderungen zu meistern. Dann wurden vielfältige Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht, um digitale Lehre in dieser Ausnahmesituation bestmöglich zu gestalten. Anschließend ging es zunehmend auch um die Frage: Welche Erkenntnisse für die zukünftige Gestaltung der Hochschullehre konnten in der Krise gewonnen werden? Auf dieser Themenseite haben wir Ihnen unsere Online-Veranstaltungen mit Tipps und Tricks für die Online-Lehre, Erfahrungsberichte sowie aktuelle Studien und Literaturhinweise aus dem Themenfeld „Corona und Hochschullehre“ zusammengefasst.

Laptop steht auf einem Tisch in einem leeren Hörsaal, rechts hängt eine weiße Maske

Übersicht

e-teaching.org-Online-Events

Qualifizierungsspecial

Erfahrungen aus den Online-Semestern

Studien und Literaturhinweise

Webseiten zu Corona und Hochschullehre

e-teaching.org-Online-Events

Screenshot aus dem Event "Selbststudium (mit digitalen Medien): selbstverständlich oder neue Herausforderung in den Corona-Semestern?"

Regelmäßig veranstaltet e-teaching.org mit E-Learning-Expertinnen und Experten Online-Podien zu aktuellen Themen. Die kostenlosen Veranstaltungen dauern in der Regel eine Stunde und stehen anschließend als Aufzeichnung zur Verfügung. Wir haben Ihnen diejenigen Events zusammengestellt, in denen es um die Auseinandersetzung mit Herausforderungen und Chancen ging, die sich aus der Corona-Pandemie ergeben haben.

Icon: Video-Aufzeichnung

Aufzeichnung vom 03.05.2021
Selbststudium (mit digitalen Medien): selbstverständlich oder neue Herausforderung in den Corona-Semestern? | Christiane Arndt (TU Hamburg), Dr. Friederike Blume (DIPF), Prof. Dr. Peter Gerjets (IWM), Dr. Tina Ladwig (vhs Hamburg)

Icon: Video-Aufzeichnung

Aufzeichnung vom 14.10.2020
Hybride Lehrszenarien gestalten | Claudia Bremer (Wilhelm Büchner Hochschule) und Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln)

Icon: Video-Aufzeichnung

Aufzeichnung vom 26.03.2020
Gute Online-Lehre – Praxistipps für den Einstieg | Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln), Dipl.-Päd. Holger Hansen (Leiter der VHS Rhein-Sieg) 

Icon: Video-Aufzeichnung

Aufzeichnung vom 19.03.2020
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun – was sonst noch geht | Oliver Janoschka (HFD), Prof. Dr. Thomas Köhler (TU Dresden), Prof. Dr. Gabi Reinmann (Univ. Hamburg), Dr. Steffi Widera (vhb), Jan Vanvinkenroye (Univ. Stuttgart), Dr. Anne Thillosen (e-teaching.org)

Qualifizierungsspecial

Titelbild zum Quickstarter Online-Lehre

Im Sommersemester 2020 mussten viele Hochschullehrende, die bisher noch wenig oder gar keine Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Medien hatten, innerhalb kürzester Zeit auf Online-Lehre umsteigen. Vor allem für diese Zielgruppe haben e-teaching.org, das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) von April bis Juli 2020 das Qualifizierungsspecial „Quickstarter Online-Lehre“ durchgeführt.

Icon: Video-Aufzeichnung

Quickstarter Online-Lehre: Hier finden Sie die Aufzeichnungen der einzelnen Module, die vom 15.04. bis 08.07.2020 stattgefunden haben.

Erfahrungen aus den Online-Semestern

Eine junge Frau sitzt vor ihrem Laptop und befindet sich gerade in einem Online-Gespräch.

Die hier zusammengestellten Erfahrungsberichte und Interviews schildern die großen Herausforderungen, die Lehrende und Studierende während der Corona-Pandemie bewältigen mussten. In den Beiträgen geht es vor allem aber auch um kreative Lösungen und Erkenntnisse, die durch völlig neue Lehr- bzw. Lernerfahrungen gewonnen wurden.

Icon: Kamera

Videointerview mit Malin Klingenberg und Helen Keller (2021): 93. Statement zu E-Learning

Icon: Lautsprecher

Audiointerview mit Solveig Brandt, Mehmet Ivecan und Niklas Thiedecke (2021): Selbststudium mit digitalen Medien: Studierende berichten über Herausforderungen im Online-Semester

Icon: Buch

Erfahrungsbericht von Tamara Rachbauer, Susanne Lermer und Ulrike Lichtinger (2021): Lernen mit Lernleitern digital gedacht – ein Praxisbericht aus der universitären Online-Lehre

Icon: Interview

Interview mit Isabell Schlecht (2021): Online-Selbststudium in den Corona-Semestern – aus der Perspektive einer Studentin

Icon: Interview

Interview mit Nadia Blüthmann, Gert Henry Hagemann, Angelina Bürth und Manuel Bolz (2020): Digitale Tutorien im SoSe 2020 – Studierende der Universität Hamburg schildern didaktische und persönliche Herausforderungen

Icon: Buch

Erfahrungsbericht von Anselm Knebusch, Ulrike Pado & Brigitte Heintz-Cuscianna (2020): Online-Übungsphasen in den MINT-Vorlesungen an der HFT Stuttgart

Icon: Buch

Erfahrungsbericht von Johannes Moskaliuk (2020): In 10 Tagen von der Präsenzhochschule zur Online-Lehre

Studien und Literaturhinweise

Bücherstapel

Zur Hochschullehre in der Corona-Pandemie sind viele Studien entstanden, auch gibt es eine Fülle von Literatur zu diesem Thema. Hier finden Sie diejenigen Titel, die seit dem Sommersemester 2020 im Portal e-teaching.org vorgestellt wurden.

Icon: Buch

CHECK – Informatik, Mathematik, Physik: Studienbedingungen an deutschen Hochschulen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie (Horstmann, 2022)

Icon: Buch

Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen? (Hofmann, Salmen, Stürz, Schlude, Putfarken, Reimer & Classe, 2021)

Icon: Buch

Corona-Bilanz. Studieren. Lehren. Prüfen. Verändern. Studie an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Sommersemester 2021 (Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre, 2021)

Icon: Buch

Distance Learning an österreichischen Universitäten und Hochschulen im Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21 (Pausits, Oppl, Schön, Fellner, Campbell & Dobiasch, 2021)

Icon: Buch

Wie Corona die Hochschullehre verändert. Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (Dittler & Kreidl, 2021)

Icon: Buch

Entwicklungspfade für Hochschule und Lehre nach der Corona-Pandemie (Sälzle, Vogt, Blank, Bleicher, Scholz, Karossa, Stratmann & D'Souza, 2021)

Icon: Buch

Die Rolle intermediärer Hochschuleinrichtungen bei der Bewältigung der Corona-Krise (Deimann, 2021)

Icon: Buch

Studium und Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie – Die Sicht von Studierenden und Lehrenden (Berghoff, Horstmann, Hüsch & Müller, 2021)

Icon: Buch

Studie zu Veränderungsprozessen in Unterstützungsstrukturen für Lehre an deutschen Hochschulen in der Corona-Krise (Goertz & Hense, 2021)

Icon: Buch

Die Studiensituation in der Corona-Pandemie. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lern- und Kontaktsituation von Studierenden (Marczuk, Multrus & Lörz, 2021)

Icon: Buch

Students’ Acceptance of Technology-Mediated Teaching – How It Was Influenced During the COVID-19 Pandemic in 2020: A Study From Germany (Vladova, Ullrich, Bender & Gronau, 2021)

Icon: Buch

Zwischen Neugier und Verunsicherung: Interne Hochschulbefragungen von Studierenden und Lehrenden im virtuellen Sommersemester 2020 (Arndt, Ladwig & Knutzen, 2020)

Icon: Buch

Corona@Hochschule. Befragung von Hochschulleitungen zur (digitalen) Lehre (Bosse, Lübcke, Book & Würmseer, 2020)

Icon: Buch

Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit. Studie der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Sommersemester 2020 (Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre, 2020)

Icon: Buch

Studieren unter Corona-Bedingungen: Studierende bewerten das erste Digitalsemester (Lörz, Marczuk, Zimmer, Multrus & Buchholz, 2020)

Icon: Buch

Vom Corona-Shutdown zur Blended University? ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester (Seyfeli, Elsner & Wannemacher, 2020)

Icon: Buch

The Difference Between Emergency Remote Teaching and Online Learning (Hodges, Lockee, Trust & Bond, 2020)

Webseiten zu Corona und Hochschullehre

Suchleiste

Sonderseiten anderer Einrichtungen, Netzwerke und Organisationen, die sich mit dem Thema Hochschullehre in der Corona-Pandemie befassen, sowie weitere Linksammlungen haben wir Ihnen unter diesem Punkt zusammengestellt. Berücksichtigt haben wir diejenigen Sonderseiten, die über Tipps und Tricks für das erste Online-Semester hinausgehen und im Verlauf der Pandemie-Entwicklung weitere Informationen bieten.

Icon: Webseite

CHE (Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH): Hochschulen und Corona

Icon: Welt

ELAN e.V. (E-Learning- und Digitalisierungsaktivitäten an niedersächsischen Hochschulen): Der ELAN e.V. und die Corona-Krise

Icon: Weltkugel

Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen: Forschung rund um Lehren & Lernen in Zeiten von Corona (padlet)

Icon: Weltkugel

HFD (Hochschulforum Digitalisierung): Corona und (Hochschul-)Bildung (Sonderseite)

Icon: Weltkugel

HND BW (Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg): Rubrik „Studieren unter Corona-Bedingungen“ mit einer Linksammlung von Hochschulseiten zum Thema

Icon: Weltkugel

HRK (Hochschulrektorenkonferenz): Sonderseite zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die deutschen Hochschulen

Icon: Weltkugel

MMKH (Multimedia Kontor Hamburg gGmbH): Unterstützungsangebote für Lehrende in der Corona-Krise

Icon: Weltkugel

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.: Bildung, Wissenschaft und Innovation in Zeiten von Corona

Icon: Weltkugel

VCRP (Virtueller Campus Rheinland-Pfalz): Corona Special
 

Links im Artikel

e-teaching.org-Online-Events: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie#inhalt01

Qualifizierungsspecial: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie#inhalt02

Erfahrungen aus den Online-Semestern: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie#inhalt03

Studien und Literaturhinweise: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie#inhalt04

Webseiten zu Corona und Hochschullehre: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie#inhalt05

Selbststudium (mit digitalen Medien): selbstverständlich oder neue Herausforderung in den Corona-Semestern?: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/a58b7df2b01c46bc8ec2e35fed892394

Hybride Lehrszenarien gestalten: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/f6e2f05668614bb19f99f3733c85dd3f

Gute Online-Lehre – Praxistipps für den Einstieg: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/73a6724d7c1a47d7ba8c67e1df703e56

Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun – was sonst noch geht: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/cd5ef027f74f4cde95c64e8718a528a7

: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/ba7c298cda6f4807ac4fd486f3b64a7c

Quickstarter Online-Lehre:: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/ba7c298cda6f4807ac4fd486f3b64a7c

93. Statement zu E-Learning : https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/26def9523d1c4a109657c180f83010ae

Selbststudium mit digitalen Medien: Studierende berichten über Herausforderungen im Online-Semester: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/4787c757543449e7823c54d9f286af93

Lernen mit Lernleitern digital gedacht – ein Praxisbericht aus der universitären Online-Lehre: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/b0121e20a9ed47648c2a102fb11c422d

Online-Selbststudium in den Corona-Semestern – aus der Perspektive einer Studentin: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/deb072d840df4456ba2733c0ae9233a2

Digitale Tutorien im SoSe 2020 – Studierende der Universität Hamburg schildern didaktische und persönliche Herausforderungen: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/97e1fd7ef92947eb9ca856f3014a6649

Online-Übungsphasen in den MINT-Vorlesungen an der HFT Stuttgart: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/2290bf44cd3841988a59d5e4e4f9bd34

In 10 Tagen von der Präsenzhochschule zur Online-Lehre: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/83c0b9362dbf4a329fbeebd46e5ad45c

CHECK – Informatik, Mathematik, Physik: Studienbedingungen an deutschen Hochschulen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/e04588e5feb24e63ac51d99119871647

Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen?: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/9ba5c33da41447e5ac189ce3ae6d009d

Corona-Bilanz. Studieren. Lehren. Prüfen. Verändern. Studie an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Sommersemester 2021: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/6e319972cfab474d90158527a9eeaff2

Distance Learning an österreichischen Universitäten und Hochschulen im Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/b617a89905b949f08bc141e0a19409a3

Wie Corona die Hochschullehre verändert. Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/cc0d1e5792e44f58bc72db83df5708e5

Entwicklungspfade für Hochschule und Lehre nach der Corona-Pandemie: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/3dfe0bf571be4e16a9de4b14b5c228a6

Die Rolle intermediärer Hochschuleinrichtungen bei der Bewältigung der Corona-Krise: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/54d26d33c941462ead2ca8c70ebb1fb5

Studium und Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie – Die Sicht von Studierenden und Lehrenden: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/a67b1229ce30459e8cf5fc48525771d2

Studie zu Veränderungsprozessen in Unterstützungsstrukturen für Lehre an deutschen Hochschulen in der Corona-Krise: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/345f01fdd495495e9421e4edfb1e2ded

Die Studiensituation in der Corona-Pandemie. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lern- und Kontaktsituation von Studierenden: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/58e6cffc2b7d4152bf02dc5ba1d48250

Students’ Acceptance of Technology-Mediated Teaching – How It Was Influenced During the COVID-19 Pandemic in 2020: A Study From Germany: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/06cb935cc81444219d19ea76aeccfa1b

Zwischen Neugier und Verunsicherung: Interne Hochschulbefragungen von Studierenden und Lehrenden im virtuellen Sommersemester 2020: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/bedd4a3f8d794e538e1b9605b32d0175

Corona@Hochschule. Befragung von Hochschulleitungen zur (digitalen) Lehre: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/05139c3ed56a4f3e9f425831f0f5300c

Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit. Studie der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Sommersemester 2020: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/224bc554cc7d4eccaa0db971dea523cb

Studieren unter Corona-Bedingungen: Studierende bewerten das erste Digitalsemester : https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/f96bb2c380d74ad3a2c166c1f58bc482

Vom Corona-Shutdown zur Blended University? ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/698ae3929434427b97ad7edd6dacace8

The Difference Between Emergency Remote Teaching and Online Learning: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/resolveuid/2dd2cd79432c49d38db71bdba7b47406

Hochschulen und Corona: https://www.che.de/corona/

Der ELAN e.V. und die Corona-Krise: https://www.elan-ev.de/themen_corona.php

Forschung rund um Lehren & Lernen in Zeiten von Corona (padlet): https://padlet.com/HDS_Zentrum_Leipzig/vnify31nppydz75x

Corona und (Hochschul-)Bildung (Sonderseite): https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/hochschulen-und-corona-was-jetzt

Rubrik „Studieren unter Corona-Bedingungen“ mit einer Linksammlung von Hochschulseiten zum Thema: https://www.hnd-bw.de/veranstaltungen/vielfalt-der-digitalen-lehre-an-baden-wuerttembergischen-universitaeten/#1616664012046-81ca338c-d2bc

Sonderseite zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die deutschen Hochschulen: https://www.hrk.de/themen/hochschulsystem/covid-19-pandemie-und-die-hochschulen/

Unterstützungsangebote für Lehrende in der Corona-Krise: https://www.mmkh.de/aktuelles/neuigkeiten/2021-02-01-unterstuetzungsangebote-fuer-lehrende-in-der-corona-krise.html

Bildung, Wissenschaft und Innovation in Zeiten von Corona: https://www.stifterverband.org/corona

Corona Special: https://www.vcrp.de/digitale-lehre/

Zitation

e-teaching.org (2022). Hochschulbildung in der Corona-Pandemie. Zuletzt geändert am 12.08.2022. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie/hochschulbildung-in-der-corona-pandemie. Zugriff am 29.03.2023