Call: Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen

Wie kann das Selbststudium (mit digitalen Medien) bestmöglich unterstützt werden? Diese Frage steht ab April 2021 im Zentrum eines neuen Themenspecials auf e-teaching.org. Hierzu suchen wir ab sofort wissenschaftliche und praxisorientierte Beiträge, die sich mit unterschiedlichsten Aspekten des Selbststudiums befassen.

Zu den besonderen Herausforderungen für Studierende während der Corona-Semester gehörte es, sich neue Inhalte im Selbststudium anzueignen. Für viele ist es zudem ungewohnt, ihre Arbeitszeiten selbstgesteuert zu organisieren. Doch nicht nur unter den Bedingungen der pandemiebedingten Online-Lehre ist an Hochschulen der Anteil des Selbststudiums im Vergleich zur (Online-)Präsenzzeit (und im Vergleich zum schulischen Lernen) typischerweise sehr hoch. Gerade für viele Studienanfängerinnen und -anfänger ist selbstreguliertes und selbstgesteuertes Lernen eine große Herausforderung – und nicht nur für sie gilt: „Von selbst“ läuft das Selbststudium häufig nicht. Lehrende stehen damit vor der Aufgabe, das Selbststudium gezielt zu unterstützen; eine Aufgabe, die möglicherweise genuin hochschultypisch ist – und dennoch von vielen zunächst gar nicht erkannt und häufig unterschätzt wird.

Wie kann das Selbststudium (mit digitalen Medien) also bestmöglich unterstützt werden? Mit dieser Frage befasst sich e-teaching.org ab April 2021 in einem eigenen Themenspecial. Dazu suchen wir wissenschaftliche und praxisorientierte Beiträge, in denen z. B. die folgenden Fragen behandelt werden:

  • Welche Schwierigkeiten haben Studierende beim Selbststudium? Gibt es bestimmte Arbeitsphasen oder Bereiche, in denen das Selbststudium besonders schwerfällt? Was sind wesentliche Ursachen für diese Probleme und welche Ansatzpunkte gibt es zu deren Identifizierung und Behebung?
  • Wie können unterschiedliche lernrelevante (kognitive, soziale, motivationale) Prozesse bei Studierenden aktiviert werden? Und wie können digitale Medien – vom klassischen Lernmanagement-System bis hin zu speziellen digitalen Tools – genutzt werden, um Selbstlernprozesse zu unterstützen, möglichst auch in heterogenen Lerngruppen?
  • Welche überfachlichen Möglichkeiten – z. B. Selbstreflexionstools, Lernmodule oder Mentorenprogramme – gibt es zur Unterstützung des Selbststudiums? Wie kann das Selbststudium fachspezifisch unterstützt werden, z.B. durch (adaptive) Lernprogramme oder Selbstassessments?
  • Inwiefern können digitale Medien das selbstständige Lernen fördern? Inwiefern besteht die Gefahr, dass sie eher dazu beitragen, die Selbstständigkeit und die Unabhängigkeit der Lernenden einzuschränken (etwa indem sie eine Fokussierung auf vordefinierte, messbare Lernergebnisse verstärken)? Wie ließe sich das verhindern?

So können Sie sich beteiligen:

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihren Erfahrungen, Ideen und Anregungen zu unserem Themenspecial beitragen und möchten insbesondere auch Studierende herzlich einladen, sich zu beteiligen. Gerne besprechen wir mit Ihnen, welche Form Ihr Beitrag annehmen könnte (Praxisbeispiel, Erfahrungsbericht, Interview etc.).
Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf:
Ansprechpartnerin: Dr. Anne Thillosen, a.thillosen@iwm-tuebingen.de
Portalteam: feedback@e-teaching.org

Letzte Änderung: 27.01.2021